...und es hat 'klonk' gemacht..

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Michael » Fr 22 Apr, 2011 17:22

Bulldog2011 hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:Dann bau beim rechten Zylinder den Kopf ab und überhol ihn. Wahrscheinlich ist das Auslassventil rechts fritte


Eher Einlass rechts:
Bild

Bild

Bild

Sorry, Bilder etwas zu gross geraten...

Das ist schade, aber passiert halt mal.
Wirst dir halt mal den Zylinderkopf komplett, den Kolben der alles zerstampft hat, den Zylinder der womöglich die Splitter abbekommen hat und das arme gestauchte Pleuel, welches die Kurbelwellenkraft weitegeben mußte zu Gemüte führen müssen.

Werd scho! :smt023

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon Bulldog2011 » Fr 22 Apr, 2011 17:26

Und weiter:

Bild

Bild

Bild

Bild
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Beitragvon Bulldog2011 » Fr 22 Apr, 2011 18:17

Michael hat geschrieben:...Das ist schade, aber passiert halt mal.
Wirst dir halt mal den Zylinderkopf komplett, den Kolben der alles zerstampft hat, den Zylinder der womöglich die Splitter abbekommen hat und das arme gestauchte Pleuel, welches die Kurbelwellenkraft weitegeben mußte zu Gemüte führen müssen.

Werd scho! :smt023

Gryße, Michael


Sicher, nur mangels Erfahrung kann ich es nicht so richtig beurteilen. Kolben wird wohl getauscht werden müssen, Zylinder :smt102

Habe jetzt auch mal den Zylinder abgezogen und das Möpp mal im grossen Gang hin- und her geschoben. Pleuel bewegt sich. Aber das muss ja nichts heissen.
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Beitragvon fleisspelz » Fr 22 Apr, 2011 18:36

Ab besten wird es sein, wenn Du den Zylinder ziehst und dann mal Bilder vom Kolben einstellst. Das Pleuel darf kein spürbares Spiel zur Kurbelwelle haben und das obere Pleuellager muss rund sein.
Russisch wäre, alles mal sauber zu wischen und in den Kopf ein gebrauchtes Ventil zu fummeln. Deutsch wäre, den Motor jetzt komplett zu zerlegen und "ordentlich" zu machen. Welche Nationalität das Herz in Deiner Brust hat, musst Du selbst entscheiden.

Ich kann Dir einen R65 Motor als Leihmotor geben, wenn Du Deinen von Grund auf machen möchtest, damit Berta keine Immobilie wird....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26351
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Bulldog2011 » Fr 22 Apr, 2011 18:54

Hm, zumindest beide Zylinderköpfe werde ich machen lassen müssen. Nur wo????

Wie messe ich das Spiel?

Bilder kommen dann noch...

Vielen Dank auch für das Angebot mit dem Leihmotor, aber passt der auch? Und da besteht auch die Gefahr, dass es eine ziemlich lange Ausleihe werden könnte...
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Beitragvon lallemang » Fr 22 Apr, 2011 23:30

:shock: sieht ja noch ganz manierlich aus. Wenn das Pleuel jetzt noch gnädig wär...

Gry§e Peter-Alexander
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18050
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Dreckbratze » Mo 25 Apr, 2011 17:04

ich würde den zyl. ziehen, laufbahn und kolbenhemd angucken, mal am pleuel zerren, ob fühlbares spiel da ist und mir das obere pleuelauge ansehen, so wie justus es schrub.
wenn alles annehmbar aussieht neues ventil rein, neue führung und gut ist.
ich habe mir auch mal ein einlassventil durch nen fremdkörper zerballert, ca 100 000 km bevor ich die lehmann zerrupft habe, vorher beshriebene massnahmen haben völlig gereicht. kopf hoch, wird schon.

meine kolben hatten allerdings nie soviel kohle drauf...
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22175
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Dreckbratze » Mo 25 Apr, 2011 17:06

ich kann allerdings nicht recht erkennen, wie mitgenommen die ventiltasche aussieht :roll:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22175
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Bulldog2011 » Do 28 Apr, 2011 11:48

Dreckbratze hat geschrieben:ich kann allerdings nicht recht erkennen, wie mitgenommen die ventiltasche aussieht :roll:


Am rechten Kolben sind halt deutliche Einschlagspuren zu erkennen, allerdings kein Loch. Werde versuchen heute Abend noch Fotos zum Kolben einzustellen.

Ich habe jetzt erstmal den rechten Zylinder und den rechten Zyl.Kopf demontiert. Wie bekomme ich den Kolben vom Pleuel ab und nachher wieder montiert? Sind da besondere Werkzeuge vonnöten?

Mist, und alles kurz vor der heissen Umzugsphase...
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Beitragvon fleisspelz » Do 28 Apr, 2011 12:30

Der Uwe macht sowas zwischen Zielbier und Blunzengröstl :-)
Der Kolbenbolzen muss rausgeschoben werden. Es ist sinnvoll, wenn Du den Zylinder gezogen hast (vorsicht, dass Du dabei den Kolben nicht auf das Gehäuse fallen lässt, das nimmt der womöglich übel), ein Stück Holz zwischen Zuganker und Kolben zu packen. Dann nimmst Du eine Reissnadel, einen Minischraubenzieher oder Ähnliches und fummelst die Kolbenbolzensicherung aus der umlaufenden Nut im Kolbenauge. Anschliessend kannst du den Bolzen mit dem Finger zur Seite drücken. Mehr als sanfte Gewalt sollte im Idealfall nicht nötig sein. Ein wenig Kriechöl vorher zu verteilen ist sicher kein Schaden....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26351
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon fleisspelz » Do 28 Apr, 2011 12:34

Nachtrag:
Im 2-Ventiler Forum gibt es ein Werkstatthandbuch
link
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26351
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon hiha » Do 28 Apr, 2011 12:44

Zum Kolbenbolzen ziehen kanns nötig sein, mit einem kleinen Dreikantschaber den Grat, den der koBoSicherungsring aufgeworfen hat, zu entfernen, und ausserdem den Kolben mit dem Föni anzuwärmen. Meist reichen 50°, und der Bolzen fällt von selber raus.
Köpfe instandsetzten, wenn Du keine Adresse in der Nähe hast: http://www.mscoe.de/
Das ist der "Dieselross" aus den diversen XT/SR-Foren.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18187
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Bulldog2011 » Do 28 Apr, 2011 12:54

hiha hat geschrieben:Zum Kolbenbolzen ziehen kanns nötig sein, mit einem kleinen Dreikantschaber den Grat, den der koBoSicherungsring aufgeworfen hat, zu entfernen, und ausserdem den Kolben mit dem Föni anzuwärmen. Meist reichen 50°, und der Bolzen fällt von selber raus.
Köpfe instandsetzten, wenn Du keine Adresse in der Nähe hast: http://www.mscoe.de/
Das ist der "Dieselross" aus den diversen XT/SR-Foren.

Gruß
Hans


Dieselross habe ich schon angemailt, ansonsten ist Motoren-Israel bei mir in der Nähe (40km).

Seegeringzange ist also nicht notwendig, oder ein Heissluftgebläse?
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Beitragvon fleisspelz » Do 28 Apr, 2011 13:03

Bulldog2011 hat geschrieben:...Seegeringzange ist also nicht notwendig, oder ein Heissluftgebläse?

hiha hat geschrieben:...ausserdem den Kolben mit dem Föni anzuwärmen. Meist reichen 50°...

Föni = Heissluftgebläse :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26351
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Bulldog2011 » Do 28 Apr, 2011 13:19

fleisspelz hat geschrieben:
Bulldog2011 hat geschrieben:...Seegeringzange ist also nicht notwendig, oder ein Heissluftgebläse?

hiha hat geschrieben:...ausserdem den Kolben mit dem Föni anzuwärmen. Meist reichen 50°...

Föni = Heissluftgebläse :-D


Mit Heissluftgebläse meine ich die Teile mit 200 / 500 / 650 Grad Celsius.
Oder reicht ein 'normaler' Haarfön? :smt102

Sorry wenn das jetzt blöd klingt :roll: , aber ich mag die Arbeit nicht mittendrin unterbrechen nur weil ich noch ein Werkzeug besorgen muss und vorher nicht nachgefragt habe....

Ach so, danke für den Tipp mit dem Werkstatthandbuch, das liegt schon aufgeschlagen neben der Bertha. Hätte nicht gedacht, dass ich es so schnell mal benötige...

Und all das im Umzugs- und Garagenchaos :bash:
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder