Seite 3 von 5

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2023 10:42
von lut63
Bis zur Ventilspielkorrektur den Racing-Modus
ein wenig rausnehmen, humane Drehzahlen und
öfter eine Pause - dann geht das schon.
Bei der Schmiermittel Konsistenz braucht man
sich über Ölspezifikation keinen Kopf machen. :omg:
Weiterhin eine spannende Reise, Wauschi!


Gruß aus
SüdOst

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2023 17:59
von Nanno
Die schwarzen Brösel erinnern mich ganz stark an eine Kopfdichtung...

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Di 17 Okt, 2023 01:32
von Wauschi
Danke für die Rückmeldungen die mich wirklich erleichtern. Entschuldigt die Verzögerung, aber im Wald ist kein Netz...

Die Rolle Dinger (und Ventilspiel) habe ich vor der Abfahrt geprüft und die Rollen mit Körnerschlag gesichert.

Das geringe Ventilspiel macht sich inzwischen stark bemerkbar. Wenn ich den Motor abstelle, muss ich 3-5 Minuten warten bis er wieder anspringt. In rund 2000 km, in Cusco, versuche ich Shims zu bekommen. Abschleifen ist vermutlich eine blöde Idee.

Habe heute nach 700 km nochmals Öl gewechselt. Der Milchkaffee ist verschwunden! Kein Wasser mehr im Öl. Jetzt zischt es, wenn ich den warmen Kühler aufmache, was ich als gut interpretiere. Durch den jetzt wieder vorhandenen Kühlwasser Druck ist heute eine Schnelle am Kühler undicht geworden. Neue Schelle verbaut. Morgen fahre ich wieder 500 km und kontrolliere Wasser und Öl.

Gruß aus dem Amazonas,
Wauschi

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Di 17 Okt, 2023 09:20
von Herbert H
Schon das du wider unterwegs bist. Leider kannst du beim 2017 er Modell nicht selbst auf die Programme zugreifen. Da du einen höheren Kraftstoff Verbrauch hast, wird wohl das EVO1 aufgespielt sein. Mit dem Serien Programm, auch mit diesem Luftfilter läuft sie sparsamer und besser.

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Di 17 Okt, 2023 11:59
von Wauschi
du einen höheren Kraftstoff Verbrauch hast, wird wohl das EVO1 aufgespielt sein.
Habe bemerkt der Verbrauch ist länderspezifisch. In Mexiko hatte ich die schlechteste Reichweite. Hier in Brasilien ist alles wieder normal. In Brasilien muss ich nur darauf achten den Premium Benzin zu tanken. Der reguläre hat 25% Ethanol, da ist die Reichweite auch wieder schlechter.

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 02:51
von Wauschi
Wollte eigentlich melden alle Probleme behoben, doch...

Als es dunkel wird explodiert mit lautem Knall der Kühlschlauch zwischen Kühler und Thermostat. Genau das willst du mitten im Amazonas eher nicht.

Jetzt ist ein alter Schlauch von einem Auto drinnen.

Warum explodiert ein Schlauch?
Kann es sein, dass ich ein übergeordnetes Problem nicht erkenne?

Gruß Wauschi

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 04:05
von Lindi
Schwarze Brösel, Zischen, Milchkaffee, abrutschende Schelle, geplatzter Schlauch: vielleicht doch Kopfdichtung? (kenne die Motorkonstruktion nicht)

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 07:53
von GrafSpee
Hätte ich auch getippt...
Diagnose mit Buschmitteln nicht so einfach.

Mach mal den Kühler auf. Motor laufen lassen und beobachten, ob sich blasen bilden/zeigen.
Sowohl bei kalten wie heißen Motor prüfen.

MfG Jens

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 08:25
von Zimmi
GrafSpee hat geschrieben:Hätte ich auch getippt...

+1 :ugly:
Hatte ich auch schon ähnlich an einer Dose. Der Inhalt vom Kühlwasserbehälter sprudelte auch kalt ein wenig, wenn man den Deckel öffnete, und gezischt hat's dabei eh.
Und auch ohne Öl im Kühlwasser verschwand bei jeder Fahrt ein guter Schluck Kühlwasser. :omg:

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 08:30
von KNEPTA
Beim Lada pickt manchmal der Deckel vom Kühler. Der Ausgleichsbehälter kann dann nicht ausgleichen und der Schlauch platzt wenn er net von irgendeinem Flansch flutscht. Schwarze Brösel kenn ich als sich auflösende Gummidichtung vom Ausgleichsventil vulgo Einfülldeckel...

Edith meint dass natürlich net der Deckel selber pickt sondern das federbelastete Tellerventil mit Gummilippendichtung drunter...
...ich weiß ja net wie so ein wassergekühltes Moped den Druck ausgleicht wollte es nur erwähnen...

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 08:47
von motorang
Ich hab keine Ahnung von KTM, nur von Physik ... Es gibt eh nur zwei Möglichkeiten:

Kompressionsdruck im Kühlkreislauf (was sagt denn die Kurbelgehäuseentlüftung?)
oder
Überdruck aus der Erhitzung die nicht weg kann (Überdruckventil/Ausgleichsgefäß).

Kanns sein dass das Thermostat nicht aufmacht? Zeigt die KTM Kühlwassertemperatur an? Hat der Kühler einen elektrischen Lüfter?

Eigentlich will man ja Überdruck im Kühlsystem weil dadurch mehr Wärme abgeführt werden kann (das Kühlwasser kann heißer werden bevor es zu verdampfen beginnt). Könnte mir vorstellen dass man im Notfall drauf pfeift und mit einer Schlauchverlängerung nach oben (gegen Auslaufen) ein druckloses System herstellt um wo hin zu kommen wo das diagnostiziert und repariert werden kann.

Der Dichtring der Wasserpumpe ist richtigrum drin nehm ich an. Schaut auch original aus.

Pumpt es den Schlauch merklich auf wenn Du Gas gibst?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 08:49
von GrafSpee
Da hat der Uwe auch recht, könnte auch eine Ursache sein.

MfG Jens

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 10:42
von heiligekuh79
ist genug kühlflüssigkeit im kühlwasser, oder hast du nur wasser nachgefüllt? das könnte Einfluss auf den siedepunkt haben.

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 11:02
von Roll
motorang hat geschrieben: Hat der Kühler einen elektrischen Lüfter?

Sollte der hier sein:
lüfter.jpg
lüfter.jpg (103.88 KiB) 1933-mal betrachtet

Die Frage ist, ob er einschaltet?

Knepta hat geschrieben:net der Deckel selber pickt sondern das federbelastete Tellerventil mit Gummilippendichtung drunter...

Das wär dann evtl. die Folge von obigem Mangel. Kann passieren, daß der vernietete +gelötete Teller sich löst (früher war das so, kenne neuere Modelle nicht).

Re: Herbstausfahrt 2023

BeitragVerfasst: Mi 18 Okt, 2023 12:39
von Wauschi
Danke, danke für die Hinweise.
In 500 km ist eine Unterkunft. Die werde ich belegen und das System prüfen. Wo ich jetzt bin kann ich eher nichts machen.

Leider hat niemand hat gesagt, dass der neue Schlauch das Problem schon lösen wird. Irgendwie habe ich das insgeheim gehofft.

Werde mich in zwei Tagen nochmal melden - dann hoffentlich auch Peru.
Gruß Wauschi