Atom- und andere Energie: Meinungsabsonderungen [abgetrennt]

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Myke » Mo 13 Nov, 2017 18:40

die beute waren 2, vermutlich geschmiedete, eisennägel. :-D
die südsteiermark war sehr stark keltisch besiedelt. forschungen im laßnitztal ergaben, dass alle 2km eine siedlung war. :shock:
später waren auch die römer an verkehrswegen zugegen. verkehrswege an neuralgischen punkten sind bis heute praktisch deckungsgleich. (wohin ansonsten damit ?)

in jedem fall war die geländebegutachtung eindrücksvoll. ohne geoscan wäre ich nicht auf die idee einer vorhanden gewesenen ansiedlung gekommen. für ein unsensibilsiertes auge bildet sich das bild eines bewaldeten hügels. unterstützt durch die karte ergibt sich aber das eindeutige bild einer befestigten siedlung. sogar der "burgfried" oder adelssitz am höchsten punkt ist klar verständlich, obwohl zur hälfte wegerodiert.

die taktische lage ist auch klar: kontrolle über den boots- und flossverkehr an der mur und auch über den landverkehrsweg.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6431
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Rei97 » Mo 13 Nov, 2017 19:05

Also
Solange es dort keine weitere Ausgrabung gab,sind Nägel eher einer römischnen Epoche zu zu ordnen.
Die haben die Nägel der Caligulä überall hergestellt und verloren.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6668
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Freu-Fred

Beitragvon RAQJ1 » Mo 13 Nov, 2017 19:16

Wasserkraft ist auch keine Lösung ... hinter nahezu jedem Kraftwerk sind die Gewässer ökologisch tot oder am Sterben.


Das ist zumindest in meinem Kenntnisbereich ein absoluter Schmarrn.
Und da dies der Freu-Fred ist, freu ich mich darüber.

Was ich vor und hinter den Kraftwerken sehe ist eine große Artenvielfalt, weit mehr als früher.

Zumindest im Rhein war die Chemie das frühere Problem.

Heute haben wir sehr viele Fischarten, incl. dem ausgestorben geglaubten (im Rhein) Meerneunauge, Krebse und Muscheln in rauen Mengen.

Wem nicht mal Wasserkraft ein Teil der Lösung ist, was dann ?
...wobei das nicht zum Freu-Fred gehört.
Zuletzt geändert von RAQJ1 am Mo 13 Nov, 2017 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
RAQJ1
Wenigschreiber
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 22 Aug, 2005 19:59
Wohnort: Iffezheim

Re: Freu-Fred

Beitragvon Rei97 » Mo 13 Nov, 2017 19:19

Also:
:smt023
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6668
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Freu-Fred

Beitragvon Myke » Mo 13 Nov, 2017 21:15

nun ja, da äussere ich mich auch vorsichtig ablehnend. immerhin hatte ich meine schönsten fänge im völkermarkter stausee und im gurcker becken. :wink:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6431
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Mo 13 Nov, 2017 21:20

klar, propeller will keiner, speicherkraftwerke bitte auch nicht vor der eigenen haustür, stromtrassen ebenso nicht. also wieder zurück zur ach so sauberen atomkraft :omg: :rofl:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 20581
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon Myke » Mo 13 Nov, 2017 21:32

+ 1 !
das höchste ziel muss sein, weg von der atomscheixxe. alle anderen kollateralschäden verkraftet die umwelt eher.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6431
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 13 Nov, 2017 22:19

RAQJ1 hat geschrieben:
Wasserkraft ist auch keine Lösung ... hinter nahezu jedem Kraftwerk sind die Gewässer ökologisch tot oder am Sterben.


Was ich vor und hinter den Kraftwerken sehe ist eine große Artenvielfalt, weit mehr als früher.......


was bei uns an der Nahe ein Problem ist sind die amerikanischen Krebse, die vor 30 Jahren hier eingewandert sind und die Fischbrut fressen
und wie kommen die über die Wehre der Wasserkraftanlagen ?
richtig
über die Fischtreppen, die vor 30 Jahren gebaut werden mussten um dem armen Fisch das auf und absteigen zu erleichtern
frag man sich wie die Fische die Jahrhunderten alten Wehre früher überqueren konnten :roll:
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Mo 13 Nov, 2017 22:24

Kernfusion wird leider noch ein paar Jahrzehnte brauchen und alles mit Solarzellen überdachen auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Also doch ein mix aus verschiedenen Energieformen...
Ich stehe übrigens der Atomkraft nicht so ablehnend gegenüber, aber ich gehöre auch nicht zur Hippie-Generation und ich habe die Auswirkungen von Kohlekraft immer direkt vor Augen gehabt (DDR allgemein und Leipzig, Weißwasser, Eschweiler)...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 13 Nov, 2017 22:26

Dann kann man den Atommüll ja auch in Deinem Garten verbuddeln :smt023 :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo') and FCK PTN
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 17887
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 13 Nov, 2017 22:28

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:..........bei uns gibt es riesige stollen mit Schachttiefen zwischen 180 - 240 Metern das Ganze über 100erte von Kilometern Stollenlänge. Inzwischen müssen diese Stollen aufwändig und teuer wieder verfüllt werden.
Es wäre aber auch möglich in die brachliegenden Stollen Hubkraftwerke mit zum Teil 100 oder weit mehr Meter durchmessenden Tanks oder Festkörpern zu bauen, welche bei entsprechendem Hub die gleiche Funktion wie Wasserkraftwerke nur eben unterirdisch,.........


unterirdische Pumpeicher Kraftwerke ..... :gruebel:

wer schon mal in einem Besucherbergwerk wie der Kaligrube Merkers war bzw die Abraumhalden gesehen hat
weiss welche gigantischen Hohlräume da unten im Berg sind

ein genialer Gedanke :smt023

http://www.erlebnisbergwerk.de/de/index.html

Bild

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 13 Nov, 2017 23:08

Es gibt auch so hübsche kleine Betonkugeln die man in tiefen Seen versenken will... Nachts und bei Niedriglast werden die leer gepumpt, wenn alle Montag Vormittag die Waschmasch anwerfen laufen sie wieder voll. Durch den hohen Druck können selbst ein paar Liter eine Hochdruckturbine treiben und geben relativ viel Leistung ab. Pumpspeicherkraftwerke in klein.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 3802
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Freu-Fred

Beitragvon Myke » Mo 13 Nov, 2017 23:30

:smt023
und ich folge der argumentation des uwe.
wirft halt für die lobbyisten nyx ab.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6431
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Di 14 Nov, 2017 07:37

kahlgryndiger hat geschrieben:Dann kann man den Atommüll ja auch in Deinem Garten verbuddeln :smt023 :-D

Das ist ja das Standard-Totschlagargument aller Atomkraftgegner.
Aber, unter uns, mir wäre der Atommüll mehrere hundert Meter unter mir lieber als wenn mein ganzes Dorf, meine ganze Geschichte und alles drumrum in einem Tagebaubagger verschwindet. Hast du dir das mal angeschaut, wie da zu Werke gegangen wurde und teilweise noch wird? Auch nicht lustig...
Und Pumpspeicherwerke sind eben nur Speicher, sie erzeugen (jaja, tut kein Kraftwerk, aber hier im Kontext) keine Energie und speichern auch nur mit miserablen Wirkungsgrad. Die Energie muss von woanders herkommen. Und zwar durchschnittlich deutlich mehr, eben wegen dem miesen Wirkungsgrad.
Sie sind Teil der Lösung, aber alleine bringen sie nichts.

@Moderatoren: können wir den ganzen Energie-blabla mal auslagern in einen extra-thread? Hat hier nix zu suchen und ist auch nix zum freuen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon K-Mehl-Treiber » Di 14 Nov, 2017 08:20

...mal beobachtet was Wasser mach, das dauernd in einen Hohlraum fließt und periodisch wieder abfließt?

Ich würd' mir bez. der Pumpspeicherung in alten Stollen um die Sicherheit der überirdischen Gegend Gedanken machen.
Was passiert, wenn durch das Wasser Sedimente ausgewaschen werden und dann das ganze Einzugsgebiet instabil/Einsturzgefährdet wird?
________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ich freu' mich gerade, dass ich vom Büro aus einen Herrlichen Blick auf die frisch verschneite Nordkette in Innsbruck hab.
Jetzt gibt's erst mal Kaffee :floet:

LG
Markus
Schäene gräene Bläemlen
K-Mehl-Treiber
Wenigschreiber
 
Beiträge: 355
Registriert: Di 05 Jul, 2016 10:10
Wohnort: Silz

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aynchel