Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 09:29

Platz hat man nie genug.
Wegwerfen kann man nix, weil mans sicher nochmal irgendwann brauchen wollen können täte.
Werkzeug kann man eh nie genug haben.
Dies oder jenes wollte man eh schon immer mal ausprobieren. machen. haben.
Vorräte an Verbrauchsmaterial, Schüttgut, Kleinteilen... Auswahl beim basteln...
Dinge, die vielleicht mal jemand aufm Flohmarkt oder bei ebay haben möchte. Nächstes Jahr. Oder übernächstes...
Projekte, die man bestimmt irgendwann mal angehen mögen wird...
Projekte, die man mal irgendwann angefangen hat...
Kompensationskäufe. Wenn man schon zu nix kommt, wenigstens haben, für später...

88qm, knapp 10m Werkbanklänge, mindestens so viele Regalmeter. Stapelkisten. Kartons. Bühne. Tischkreissäge. Hobel. Schweißgerät. Faltkran.
Dazwischen 10 Solos, 1 Gespann, 1 Anhänger, 8 Fahrräder. Die Brocken an Wänden und auf Werkbänken nicht mitgezählt.
Fußpfade, die geradeso Zugang zu allem ermöglichen.

Nix von echtem Wert. Nix, auf was ich verzichten möchte...
Trotzdem: so richtig geil ist das nicht...
Drinnen autoschrauben seit Jahren nicht mehr denkbar, den Anhänger ausparken ist schon eine Logistikaufgabe. Suboptimal...

Gestern ein 3D-Einrichtungsprogrämmchen runtergeladen, vielleicht hilft das, nutzungsoptimiert umzuräumen.
Behebt aber nicht das Kernproblem...

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 09:35

Das Problem ist verbreitet. Ich hab das auch. Und der Schwager erstmal... :omg:
Hans

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 09:42

Et tu, Brute? :ugly:

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 09:57

Haha, Du bist noch in der Quadratmeterphase :D
Wieviel Kubikmeter hast Du zur Verfügung ist die Frage. Raumhöhe? Zwischenboden? Sachen an die Decke hängen?
Temporäres Außenlager?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 10:07

motorang hat geschrieben:Haha, Du bist noch in der Quadratmeterphase :D
Wieviel Kubikmeter hast Du zur Verfügung ist die Frage.


Anke lässt ausrichten, sie fühle sich sooo verstanden. :-D

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 10:14

S&T hat geschrieben:Platz hat man nie genug.....

Gestern ein 3D-Einrichtungsprogrämmchen runtergeladen, vielleicht hilft das, nutzungsoptimiert umzuräumen.
Behebt aber nicht das Kernproblem...


Seit 2 Wochen räume ich in der realen Welt!

motorang hat geschrieben:Haha, Du bist noch in der Quadratmeterphase :D
Wieviel Kubikmeter hast Du zur Verfügung ist die Frage. Raumhöhe? Zwischenboden? Sachen an die Decke hängen?
Temporäres Außenlager?

Gryße!
Andreas, der motorang


Richtig! Aktuell bin ich bei einer Höhe des obersten Regalbodens bei 3,10 m. Okay, soviel Raumhöhe hat nicht jeder zur Verfügung.
Zusätzlich ist alles in Eurobehälter 30x40 cm verräumt. Die stehen quer im Regal, aber jeweils 2 hintereinander. Somit ist die Regaltiefe 60 cm. Alles wichtige vorne. Alles was man halt mal so aufhebt weil man mal irgendwann... kommt ins hintere Fach. Aktuell bin ich bei 50 Behälter und benötige vermutlich nochmal 30 :omg:

Die Behälter habe ich gebraucht hier gekauft: https://www.kruizinga.de/stapelboxen+ku ... gJruvD_BwE

Die mühselige Kramerei wird, hoffentlich, bald mit freudigem Schrauben und schnellen Handgriffen belohnt!

Grüße,
Albin

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 10:26

Ich hab neulich einen Metallspind geschenkt bekommen, kriegt man immer wieder mal gebraucht. 4 Rollen drunter, steht vor einem Regal ... da sind aktuelle Projektkleinteile drin. Regalböden müssen halt eingebaut werden. Und auch oben drauf ist Platz ...
Aber: alle Moppeds und Radl IN der Werkstatt? Ich kenn Deine Wohnsituation nicht, ist eventuell ein überdachbarer privater Außenraum verfügbar?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 10:42

ich verwende zum sortieren speißbütten. stabil und billig. letztens gab es die für 3,99€ bei thomas philipps.

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 10:44

ein weiteres zugelassenes Moped teilt sich den Tiefgaragenstellplatz mit DonVito, ein weiteres Fahrrad im Wohnungsflur... sonst nix zu wollen. Vielleicht auch besser so...
Die erste Welle der Nachverdichtung war das umräumen von Kartons in Stapelboxen im 60x40 Euro-Maß. Deren Stapelfähigkeit
optimiert die Regalausnutzung, macht aber auch nette Rolltürmchen... ich habs ja gern flexibel, was mangels Platz eben
schon wieder statisch wird.
Rahmen, Tanks, Schläuche, Lenker hängen an den Wänden, wo keine Regalböden oder Kleinteilemagazine sind.
Fahrradrahmen hängen an Leiterhaken von der Decke.
Mir hatte mal die Hälfte dieser Halle (kommt das eigentlich vom nordischen "Hel"..? Ich hab garkeinen Hund...) gereicht... :omg:

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 10:49

Marc warst du bei mir zur Bestandsaufnahme? Jäger und Sammler sein ist nicht immer einfach.

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 11:29

@Scheffe: bei "Außenlager" versteh ich das Adjetiv "temporär" nicht :gruebel: :omg:

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 11:49

Also:
Erinnern wir uns alle noch an die Ludolfs https://www.youtube.com/watch?v=NUYRK2G1VFQ
Da war das Chaos im Kopf geordnet. (solange das noch geht)
In letzter Zeit hab ich eine Menge Karossenteile verschenkt oder verschrottet, aber beim Motorenbereich bleibt immer noch viel übrig.
Zum Platzproblem:
Eine Fertiggarasch mit 8m L Werkbank darin Presse, Schleifblock Drehe 3 Schraubstöcke eine Bandsäge eine Fräse und die Prolliere.
Auf der anderen Seite 3 Moppets diverse Winter/Sommerräder für 3 Dosen, Ein Schrank für Ersatzteile und ein Teil für Weybies Gartenutensilien und daneben noch ein Schredder für Gartenabfälle, die auf den Kompost müssen.
Mich wundert immer wieder, was in so einen kleinen Raum passt, zumal gerade 4 SR/XT Motore 4 Gaser und 3 Zylinderköpfe auf der Werkbank und mein Fulli auch noch da stehen. Das Fulli wird wohl demnächst wieder in Betrieb genommen, solange das Fitness zu hat.
Spasteln macht Bass.
Regards
Rei97

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 13:01

Lindi hat geschrieben:@Scheffe: bei "Außenlager" versteh ich das Adjetiv "temporär" nicht :gruebel: :omg:


Na ja, man braucht halt Platz zum Räumen, manchmal ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 13:22

Lindi hat geschrieben:@Scheffe: bei "Außenlager" versteh ich das Adjetiv "temporär" nicht :gruebel: :omg:


das "temporär" ist auch mehr zur Beruhigung etwaiger Ehepartner, Mitbewohner oder gar sich selbst :omg: . Damit deutet man zumindest in der Auffüllphase an, das es nicht immer dort liegen/stehen bleibt.

Das "temporäres Außenlager" verschwindet in der Regel von selbst, da meist irgendwo ein weiterer Platz für ein "temporäres Außenlager" gefunden wird. Ab dann heißt es "Außenlager 1" :weg:

edit sagt: die Metzger und Bäckerkisten billig und ideal zum verräumen - schön auf unterschiedliche Farben achten - das schafft zusätzliche Übersicht - a. la MZ /blau , BMW / rot , Nsu/blau, Elektrik/Lila usw...

Re: Werkstatt - Schrauberhöhle & Desorganisationsproblematik

Do 19 Mär, 2020 13:51

Ich bevorzuge mittlerweile den Weg des Kahlgryndigen. Auch wenn er lang und steinig ist (in meinem Fall zumindest ...)
Antwort erstellen