Seite 1 von 4

Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:18
von Straßenschrauber
Mir fällt das Kuppeln an schlechten Tagen immer schwerer.
Gibt es hier Erfahrungen zu hydraulischer Kupplungsbetätigung?
Idealerweise bei XT600 mit Kupplungshebel auf der linken Motorseite.
hydraulische_Kupplung_1.jpg
hydraulische_Kupplung_2.jpg

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:27
von Uwe Steinbrecher
Zur XT kann ich leider nichts sagen.
Ich hatte aber eine hydraulische Nachrüst-Kupplungsbetätigung (was für ein Wortungetüm :fiessgrinz: ) An meiner Guzzi Quota.
Das hat super funktioniert. Die Betätigungskräfte waren erheblich geringer als mit einem Zug.
Leider hab ich das System aus Dummheit ruiniert, weil ich es in Unkenntnis mit Bremsflüssigkeit befüllt hatte. :ugly:
Dann war es nicht mehr Dicht. Ich hab es aus Zeitgründen in der Türkei getauscht und Birol geschenkt. der hat die Dichtungen Getauscht und das System noch jahrelang gefahren.
Alles in allem eine tolle Sache!
Die KTM hat serienmäßig eine hydraulische Betätigung. Butterweich und völlig Problemfrei.
Gibt es da ein komplettes System für die XT oder müsstest du basteln?
Ah, sehe gerade du hast noch Bilder angehängt.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:29
von Straßenschrauber
Das Probekuppeln an einer KTM390 (die waren sehr stark in Groß-Dölln) hat mich auf die Idee gebracht.
Ich müßte da bestimmt was basteln.
Die abgebildeten Teile würden zusammen weniger als 50.- kosten, Hydraulikschlauch kommt noch dazu.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:31
von butzehund
Ich habe die Hymec an meinem Wasp Dr-Big Gespann seit ca.18.000km,keine Probleme bisher.
Krafteinsatz der Finger im Gegensatz zu vorher fast keiner mehr.
Einmal im Jahr habe ich das Öl gewechselt-wahrscheinlich viel zu oft...
An meiner verkauften XTZ 660 Tenere war sie auch dran,mittlerweile über 20.000km, der Käufer freut sich immer noch.
Bei größeren Touren habe ich immer einer Ersatzzylinder und das Öl dabei.
Gruß,
Lutz

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:34
von Straßenschrauber
Die Webseiten zur Hymec sind interessant.
Aber was die für Preise aufrufen :omg:

Bei der Kupplung würde ich es riskieren, billige no-name Teile zu nehmen.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:36
von mex
ich hab ein umgebasteltes teil von einem skidoo an der XT500 kupplung verbaut. funktioniert seit jahren unauffällig.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 17:48
von Straßenschrauber
Per SMS kam gerade dieses (hab nachgefragt, ist ok, das hier reinzusetzen):
Die originale XT600-Kupplung wär super, wenn alles richtig eingestellt ist.

Das stimmt, aber der Zug wird mit der Zeit immer schwergängiger, auch der originale. Leider.
Und meine Hand wird nicht besser, an schlechten Tagen fällt es mir schwer, den Kupplungshebel zu ziehen.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 18:35
von Martin M
mex hat geschrieben:ich hab ein umgebasteltes teil von einem skidoo an der XT500 kupplung verbaut. funktioniert seit jahren unauffällig.

Hast du dazu ein paar Details und Fotos? Das interessiert mich sehr!

Viele Grüße
Martin

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Mo 18 Apr, 2022 19:56
von peter67
mit einem Foto kann ich aushelfen, die dazugehörige Hebelei habe ich allerdings nicht im Detail festgehalten.
(Falls das vom Sölk 2015 überhaupt noch die selbe Kupplung ist ...)

IMG_0542.JPG


Peter

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Di 19 Apr, 2022 09:26
von schnupfhuhn
Macht hier ruhig schnell weiter, alle die mit dem Karpaltunnel zu tun haben werden es Euch danken! :smt023

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Di 19 Apr, 2022 12:13
von Maybach
Ich hatte sowas an der XS. Betonung auf "hatte", denn verreckt ist das Zeug oben auf dem Penserjoch.
Denn die Version, die ich da hatte, hatte einen Geberzylinder aus Alu, der nach 50.000 km so ausgefotzt war, das die Soße nur so rumtropfte. Ich würde aber mal annehmen, das der Magura-Satz eine solidere Oberflächenvergütung hat.

Aus meiner Sicht ist es aber auch deshalb unsinnig, weil man mit heutigen geflochtenen VA-Sahlzügen (aus der Fahrradecke) etwas dünnere Züge bauen kann als diese "Schlepptrossen", die Yamaha original da angeboten und verbaut hat. Und die gut geschmiert - das ist auch nicht schwerer zu ziehen als der Zug mit Hydraulik. Und Hydraulik unterwegs zu flicken - das ist auch eher schwer.

Maybach

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Di 19 Apr, 2022 14:13
von Uwe Steinbrecher
Maybach hat geschrieben:Und Hydraulik unterwegs zu flicken - das ist auch eher schwer.

Maybach

Einspruch 8)
Eine UniversaHebell armatur und einen Zug ins Gepäck und auch auf längeren Reisen ist eine Reparatur keine Sache.
Und zumindest bei mir ist die Hydraulik nicht schlagartig ausgefallen, sondern hat erst ein wenig, später immer mehr getropft. Mit ein paar ml. Hydraulik Öl im Gepäck kommst du da am WE bestimmt noch nach Hause.
Mit der nötigen Kraft. Ich glaube das kann nur einschätzen, wem die Kraft ausgeht.
Solange ich mit der normalen Kupplung keine Probleme hab, ist ein bisschen weniger benötigte Kraft halt nur, ein bisschen weniger benötigte Kraft.
Wenn ich aber nicht mehr schmerzfrei Ziehen kann, kann "ein bisschen weniger benötigte Kraft" über Fahren oder nicht Fahren entscheiden :smt102

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Di 19 Apr, 2022 14:31
von Therion
Maybach hat geschrieben:Ich würde aber mal annehmen, das der Magura-Satz eine solidere Oberflächenvergütung hat.

Maybach

Die Magura Geberzylinder auf den KTMs sind bekannt dafür undicht zu werden. Mußte mich mal Kupplungslos und eingeölt vom Pannonia Ring Heimschleppen. Wenigstens war die Dichtung samt Kolben günstig und sofort verfügbar.

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Di 19 Apr, 2022 19:47
von maulwurf
Servus,
Ich hab eine Magura bei meiner Tiger 955 vor ca.3 Jahren eingebaut und möcht sie nicht mehr missen. :smt023
Die war gebraucht nur kurz auf einer BMW F800 GS drauf und ich hab sie inder kleinen Bucht für kleines Geld ergattert.
Ich nehm aber nicht das "Magura Blood" her sondern Nähmaschinen- /Druckluftöl des ist Säure- und Harzfrei.

Gruß
Peter

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung

BeitragVerfasst: Di 19 Apr, 2022 20:04
von Aynchel
moin auch

ich hab einen Hymtec Satz hier liegen und aus oben genannten Gründen nicht verbaut
statt dessen hab ich einen 2 Kupplungszug parallel verlegt falls der mal kaputt geht
und so wird das bleiben solange ich den Seilzug noch gezogen bekomme
regelmässig Feinöl durch den Seilzug jagen hilft bei der Handkraft Reduzierung ungemein

https://www.dr-big-shop.de/46_TuningSpecial_794.html

https://www.euro-lock.de/de/los-25-fein ... geoel.html