Seite 1 von 2

Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 11:00
von GrafSpee
:omg:
Ich hab ein kleines großes Problem...
In meiner Kaltwasserleitung, im Keller nach der Verteilung zwischen Kalt- und Warmwasser, ist ein 90° Bogen undicht. Scheinbar ist der Bogen selbst durchgerostet. Wasserrohr ist ein verzinktes Stahlrohr, G3/4 vermute ich.
Ich hab die Wasserleitung abgedreht, gibts derzeit nur heißes Wasser, Toilettenspülungen funktionieren mit Brunnenpumpe, immerhin.
Ich selbst trau mich da nicht dran, hab auch kein passendes Werkzeug. Inzwischen hab ich gefühlt jeden Klempner und Installateur im Umkreis von 50km angerufen. Entweder Urlaub bis 9.1. oder keine Zeit/Bock/zuviel Geld (das waren aber nur zwei oder drei davon, die meisten haben schlicht Urlaub).
So lange will ich aber auch nicht ohne Kaltwasser sein.
Such also in der Umgebung von Bamberg jemand, der mir hilft.
Normale Stundensätze bezahl ich natürlich gerne. Nur keinen Notdienst, mitten unter der Woche zu normalen arbeitszeiten (wurde mir einmal so angeboten, hat sich meine ehrliche Meinung anhören dürfen).
Fotos kann ich machen, sobald ich wieder daheim bin.

MfG Jens

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 11:06
von fleisspelz
Jens, traust Du Dir zu, die gesamte Leitung durch z.B. eine verklebte Kunststoffleitung zu ersetzen? Ich vermute, dass im Augenblick nur eine der Schwachstellen der Uraltinstallation aufgibt, aber nicht die letzte. Wenn Du zu viel flickst, wird deine Installation kostenintensiver aber nicht zwingend wertvoller,

my2cent

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 11:28
von tomcat
Provisorisch mit einem selbstverschweißenden Klebeband umwickeln, bis du den passenden Profi aufgetrieben hast?

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 12:20
von schnupfhuhn
Bei normalerweise 4 bar Vorlaufdruck ein gewagter Tip...

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 12:25
von ahnungsloser
Es gibt Reparaturmuffen für so was. Sollte jeder Baumarkt haben. Im Prinzip Stück gummi mit Schlauchschellen fixiert. Sollte ein paar Tage reichen.

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 12:30
von Aynchel
gibt es, aber nicht im Bogenbereich

nen ollen Mopedschlauch aufschneiden
mit ne Schlauchschelle auf den Pisser fixieren
den Druckminder hinter der Wasseruhr auf 1,5 Bar runter drehen
und das Konstrukt im Auge behalten

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 12:32
von Zimmi
Aynchel hat geschrieben:den Druckminder hinter der Wasseruhr auf 1,5 Bar runter drehen

Der Tipp würde bei mir schon mal nicht gehen, mangels Masse... :weg:

Ansonsten bin ich in der Nähe vom Justus. Verbundrohre sind leicht zu verlegen, hab ich selber schon erfolgreich gemacht. Pressfittinge sind (wenn man das Presswerkzeug dazu günstig ausleihen kann) schneller und gynstiger, aber Schraubfittinge gehen ohne Spezialwerkzeug und machen das Gleiche. Kleben hab ich an der Stelle noch nicht gemacht, wäre auch eh nicht meine erste Wahl...

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 14:05
von Lindi
Es geht dem Jens ja um eine quick and dirty Lösung, damit er über die Feiertage kommt. Dazu finde ich Aynchels Vorschlag sehr gut machbar.

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 14:15
von fleisspelz
Als Sofortmassnahme würde ich zuerst 2-Komponenten-Knetmetall oder JB-Weld draufbatzen, das mit einem selbstverschweissenden Isoband umwickeln und anschliessend die Aynchelmethode drüberstülpen.
Vermutlich würde ich aber anfangen statt dessen Kunststoffrohre zu verlegen. Die würde ich mir vom nächsten verfügbaren Handwerker aus dessen Bestand beschaffen. Der hat dann in Zukunft die notwendigen Fittings, Press- oder Klebwerkzeuge etc verfügbar und kann Tipps geben. Dafür darf er gerne eine Handelsmarge kassieren. Das Problem der meisten Handwerker ist "zu wenig Zeit". Material, oder mal fünf Minuten sinnvolle Fragen beantworten ist selten eine Hürde

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 14:43
von heiligekuh79
die meisten handwerker geben werkzeug nicht gerne aus der hand :roll:
alternativ nach leihwerkzeug im baumarkt fragen oder z.b. bei boels.

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 15:20
von Dreckbratze
Ist auch verständlich. Der Kram kostet zuviel um irgendwen damit rummurksen zu lassen oder seinem Zeug hinterher zu laufen. Ich denke da nur an das Bäuerlein im Nachbarort, der kurzerhand an den 1m Meißel von Vaterns Hilti ein Flacheisen angeschweißt hatte, damit man schneller vorwärts kommt :omg: :bash:

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 15:37
von schnupfhuhn
die meisten handwerker geben werkzeug nicht gerne aus der hand


Jo, da kann man es statdessen gleich selber wegschmeissen. Geht schneller.

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 15:55
von Zimmi
Werkzeug und Partner*Innen verleiht man nicht, sagte mein Nachbar sinngemäß... ;)

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Do 29 Dez, 2022 17:50
von andi
Wenn trocken, Knetmetall, und mit Drahtbandagen verstärken. Das sollte halten bis zur Profireparatur.
Lg
Andi

Re: Rohrbruch...

BeitragVerfasst: Fr 30 Dez, 2022 09:17
von KNEPTA
Im Keller würd i nur Plasson Kunststoffleitungen und Schraubfittings aufputz verlegen. Ohne Kleber- und Schweißerei. Einfach und wartungsfreundlich. Braucht man maximal a Rohrzange.