der ersten Teil kennt ihr ja:
Yachties bunte Kuh entpuppt sich beim Überqueren des Ärmelkanals als Ölsardine und muss in Ashford repariert werden, da Kupplung rutscht und Öl rausläuft.
Anscheinend Getriebeeingangswellendichtung undicht.
Am Samstag Nachmittag nach 2 Tagen Reparatur wieder fröhlich auf dem Weg, um wenigstens noch ein paar Stunden Dunkelheit beim Dragon zu erleben.
nach 10km umkehren, weil Kupplung rutscht und Öl rausläuft ...
Zweiter Versuch, auf Garantie der Werkstätte, während Yachtie mit Zug und Easyjet heim muss um zu arbeiten
Getriebe wird zu BWM gebracht, Verdikt: Wellen und Lager sind in Ordnung, wahrscheinlich ist Dichtung falsch /zu tief eingesetzt worden. Wird von BMW fachgerecht in Ordnung gebracht.
Soll Montag 20.2. fertig sein.
Yachtie plant Heimholung mit Abkürzung übers AET weil das sozusagen am Weg liegt.
Chef bewilligt Freitage.
Heute morgen wurde alles ein- und wieder zusammengebaut, heute Abend war Probefahrt
Kupplung rutscht, Öl läuft raus.
morgen erfahre ich dann mehr, und muss überlegen wie es weitergehen soll.
BMW England? eher nein, zu Stundensätzen von 180Euro inkl Märchensteuer sowieso nicht.
BMW Cannes? den vertraue ich mein Gespann schon gar nicht an, sind nicht besonders flexibel.
Ich weiss schon, jeder von Euch würde sich Händereibend darauf freuen endlich wieder mal alles in Einzelteile zu zerlegen und neu aufzubauen.
Dazu fehlt mir leider Kenntniss, Unterstützung, Werkzeug, Platz und Zeit.
Schande über mich aber so ist es.
weiss noch nicht wem ich meine Ölsardine nun anvertrauen soll.
Im Moment ist die Mühle mit meiner ganzen Wintercamping Ausrüstung in England.
T. kannst du dem Voodoopriester sagen, er soll die Nadel aus der Gespannpuppe nehmen?

