vibrationen mit vogelsand killen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon mzart » Fr 04 Sep, 2015 19:04

da ich mir lenkerspiegel anbaute, passten keine lenkerenden mehr. und trotz lenkerenden waren vibrationen dennoch vorhanden. umbau auf ne gedämpgfte lenkeraufnahme läßt die gabelbrücke nicht zu.
da viel mir ein, das vogelsand auch phonozargen dämpfen kann. gibt nen schönen knackigen sound ...
(eine sogenante doppelwandzarge, wo der zwischenraum mit 25g vogelsand ausgeschüttet ist.)

so füllte ich in den lenker ca. 500g vogelsand. die lenkerenden wurden mit schaumstoff geschlossen. der vogelsand mit hammerschlägen auf den lenker verdichtet.
ergebnis: ein schönes vibrationsfreies fahren.
es kommen noch neue lenkergriffe, dann wirds wahrscheinlich perfekt.

das mehrgewicht macht sich beim fahren nicht bemerkbar.

sonnigst nadja
Zuletzt geändert von mzart am Fr 04 Sep, 2015 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Haste Du Hammer & Draht - kommste Du bis Leningrad!
(alte Traktorweissheit)
Benutzeravatar
mzart
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 298
Registriert: Di 26 Apr, 2011 17:21

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon hiha » Fr 04 Sep, 2015 20:13

:gruebel:
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18235
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon motorang » Fr 04 Sep, 2015 21:13

Klingt lustig. Ausbetonieren wär auch gegangen :D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Aynchel » Sa 05 Sep, 2015 17:44

ich hatte mal ne XS650 hier zum Kupferwurm austreiben
der hatte jemand den Lenker mit Blei ausgegossen
da ich den Vorher Nachher Vergleich nicht hatte konnte ich es auch nicht beurteilen
jedenfalls waren die Vibrationen erträglich
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4798
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon lallemang » Sa 05 Sep, 2015 18:05

:shock: in 'nen 75cm Lenker geh'n fast 2.5Kg Blei rein
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon mzart » Sa 05 Sep, 2015 18:47

Södele ..., neue Griffgummis sind drauf. Fährt sich sehr schön.
Irgendwie hab ich das Gefühl, das sich die Kiste mit den 500g extra im Lenker stabiler fährt. Vielleicht ists ja auch subjektiv.

"Und im 24er Choper Lenker passt sicherlich n' ordentlicher Sack rein ..."
Haste Du Hammer & Draht - kommste Du bis Leningrad!
(alte Traktorweissheit)
Benutzeravatar
mzart
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 298
Registriert: Di 26 Apr, 2011 17:21

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Nordmann » So 06 Sep, 2015 07:57

:omg:
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Michael » So 06 Sep, 2015 09:29

Oiso I find des Pfundig. :smt005


Gryße, Michael :smt023
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Maybach » So 06 Sep, 2015 10:45

Ich habe noch einen originalen 1978er Lenker von einer XS650, dessen Lenkerenden auch mit Blei ausgegossen sind. Ich habe zwischen dem und einem "leeren" Lenker keinen Unterschied gemerkt.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9746
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Uwe Steinbrecher » So 06 Sep, 2015 11:26

Sag mal Nadja
Hast du auch nen Aluldnker drauf, damit das Motorrad nicht zu schwer wird? :wink:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Schraubaer 42 » So 06 Sep, 2015 15:59

These:

Jedes einzelne Sandkorn hat einen eigenen Resonanzbereich. Jedes Sandkorn ist unterschiedlich geformt und es gibt jeweils im Mikrobereich unterschiedliche Gewichte.
Wenn also des eine Schwingt, schwingen die nächsten, benachbarten nicht mit.

Mehrere Millionen lose Sandkörner dicht zusammengepackt aber nicht Gebunden (z.B. durch Wasser und Kalk)
Reiben bei Schwingungsanregung aneinander. Wir haben also zusätzlich zur schlechtmöglichen Schwingungsanregung auch noch Reibungsdämpfung.

Das sollte in der Tat für den angegebenen Zweck taugen.

Um den geringen Rauminhalt eines Lenkers auszufüllen werden 3 - 400 Gramm (mehr als) ausreichen.
Werden evtl. vorhandene Lenkergewichte weggelassen geht sich das fast Null auf Null aus.

Gruß

Jürgen
Optimist mit Erfahrung
Trusted Horse (1986 CMX 450) Lightning (1999 GSX 1200 Inazuma) The yellow peril (2016 Skyteam V Raptor 250) SR 500 (1988 SR 500) Storm-Shadow (1997 VT 750 RC44 Shadow ACE ) Cinderella GSF 650 Bandit ABS
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon KNEPTA » So 06 Sep, 2015 18:27

Man könnte ja einen Schlitz in den Lenker schneiden und 1Cent Münzen einwerfen. Würde gleich auch den Wert des Mopeds steigern..... :gruebel:

Außerdem würd es vom Ventiltrieb ablenken......

3 Fliegen kwasi...

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18732
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Maybach » So 06 Sep, 2015 19:31

Servus Uwe,

und wenn man dann noch eine Druckleitung von den Stoßstangen-Dichtungen unten im Motorblock nach oben legen würde, dann hätte man auch noch eine schöne Lenkerheizung. Halt ein wenig schwer zu steuern, die Hitzegrade ... :-D

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9746
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon Aynchel » So 06 Sep, 2015 19:34

Schraubaer 42 hat geschrieben:These:

Jedes einzelne Sandkorn hat einen eigenen Resonanzbereich. Jedes Sandkorn ist unterschiedlich geformt und es gibt jeweils im Mikrobereich unterschiedliche Gewichte.
Wenn also des eine Schwingt, schwingen die nächsten, benachbarten nicht mit.

Mehrere Millionen lose Sandkörner dicht zusammengepackt aber nicht Gebunden (z.B. durch Wasser und Kalk)
Reiben bei Schwingungsanregung aneinander. Wir haben also zusätzlich zur schlechtmöglichen Schwingungsanregung auch noch Reibungsdämpfung.

Das sollte in der Tat für den angegebenen Zweck taugen.

Um den geringen Rauminhalt eines Lenkers auszufüllen werden 3 - 400 Gramm (mehr als) ausreichen.
Werden evtl. vorhandene Lenkergewichte weggelassen geht sich das fast Null auf Null aus.

Gruß

Jürgen


schön abgeleitet
aber obs wirklich so ist ?
ich werds bei der BIG ausprobieren
Versuch macht Kluch
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4798
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: vibrationen mit vogelsand killen

Beitragvon urban » So 06 Sep, 2015 20:37

:omg:
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3896
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder