Switch to full style
Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 20:08

Hallo zusammen,

am Freitagnachmittag fuhr ich mit der TS 250 fix am Neckar entlang und durch den Odenwald hinauf gen Darmstadt und schaute mir eine CCM GP 450 an.
Das 2016er und überarbeitete Modell mit Ruckdämpfer im Hinterrad.
Obwohl sie erst knapp über 1 Jahr alt ist, hat sie bereits 24.000 Km runter, denn ihr Besitzer fuhr mit ihr diese Kilometer innerhalb 8 Monaten kreuz und quer durch Südamerika. Deutsche Zulassung.

Sie hat den Motor der BMW G450X bzw. der Husqvarna 449, ist bei CCM auf 40 PS gedrosselt worden um die Wartungsintervalle hochzuschrauben. Ventilspiel per Einstellschräubchen – sehr angenehm, so etwas. Leer wiegt sie 125 kg, vollgetankt ca. 145 kg. 20 Liter Sprit gehen rein, sie wird am Heck betankt. Das Benzin verteilt sich dann auch auf die zwei weiteren Tanks links und rechts vorne, die gleichzeitig dem Knieschutz dienen und die man jeweils hochklappen kann. Sie hat einen geklebten und teilweise verschraubten Rahmen (bond lite o.ä.). Um das Ritzel auszubauen muss die Schwinge aufgemacht werden, no prob. Ritzel also auf Schwingendrehpunkt. Zwei Seitengepäckträger z.B. für Aluboxen und ein horizontaler Gepäckträger hinter der Sitzbank. Kleine Zusatzscheinwerfer vorne links und rechts sowie Griffheizung (würde ich beides aber demontieren).
Ich bin sie auch gefahren – sie ist wirklich handlich und schlank wie ein BMX-Rädle.
In D gibt es nur einen Händler, im Harz bei Wernigerode. Ersatzteile direkt aus England seien aber kein Problem. HU meine ich April oder Mai 2018 (oder 19 da Neufahrzeug in 2016?)

Zum Zustand:
Angenehm war, dass er sie optisch nicht „geschönt“ hat. Hier und da Kratzerchen (nicht schlimm), Rost an den Seitengepäckträgern, Anschabungen hier und da z.B. durch Softbags vorne und hinten. Man sieht ihr ihren Einsatz an. Der linke Holm der Marzocchi-USD-Gabel ist etwas undicht.

Sie soll 6500,- Euro kosten, ich würde gern mit 5800,- ansetzen. Neu kostete sie 12500,-Euro.

Gefallen tut sie mir ja schon sehr. Schlank, handlich, sparsam zu fahren. Und echt made in England, wenn auch ein Konfektionsrad und der Motor made by BMW bzw. Kymco in Taiwan.

Tja – was meint ihr? Soll ich es tun oder lass´ ich´s lieber sein?

Danke euch.

Viele Grüße, Domi

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 20:20

tja Dominik, das musst du wohl selber entscheiden. :)


Ich kenn bestimmt 20 Leut, die sofort "hurra" rufen würde, und weitere 20, die sich mit Grausen abwenden würden.... :)




Wolfgang

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 20:22

hurra
:smt023

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 20:39

hmmm, das "Hurra" ist aber dicker gedruckt, Wolfgang! :-D

Mit Grausen abwenden: Eine Schönheit ist sie ja nicht. Aber das ist mir egal. Ich habe ihr den Spitznamen "Marslandemissions-Gazelle" verpasst. Die MZ TS 250 ist ja übrigens die "Berliner Hinterhofkohlenkellermieze" - aber das habe ich gewiss bereits erwähnt :bart:

Grüßle und danke für eure Antworten

Dominik

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 20:49

Tendenziell auch eher :smt023
Den einzigen den ich kenne, der sich wirklich längerfristig mit der CCM auseinandergesetzt hat, ist der Wolf von Bike on Tour.
https://www.bike-on-tour.com/motorrad/meine-ccm/
Wenn du den anmailst, bekommst du sicher eine realistische Einschätzung ob die für deine Bedürfnisse taugt.
Grundsätzlich tu ich mich mit deinem Fred aber sehr schwer :ugly:
Du suchst ein unkaputtbares Bauernmotorrad und zwar in der Oldtimer (BSA) oder Exotenecke (CCM Sommer Diesel). Und jetzt auch noch was mit einem Wettbewerbsmotor.
Ob das was wird :gruebel:

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 21:23

Ich teile die Begeisterung, mir wärs aber zu viel Geld.
Hans

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Di 04 Jul, 2017 21:32

Ich bin auch Auf der Hurra Seite. Der Besuch halt.

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Mi 05 Jul, 2017 18:58

Ist nicht zufällig diese ?
Hab sporadisch auf dem http://moto-nomad.com/ Blog mitgelesen.
Greetz
Steve

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 06:44

Mir gefällt das Ding.
Wenn sie dir gefällt und du das nicht wenige Geld ausgeben willst, mach es.

Wie lang überlegst und suchst du schon? ;)

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 11:44

Therion hat geschrieben:Ist nicht zufällig diese ?
Hab sporadisch auf dem http://moto-nomad.com/ Blog mitgelesen.
Greetz
Steve


Also wenn ich mir deren Probleme mit dem Hobel durchlese, und noch schlimmer wie CCM darauf reagiert...

Da wäre für mich die Entscheidung schon gefallen. :floet:

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 16:20

+1 !

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 17:19

ich weiss nicht.
wenn du eine kiste willst, die wirklich kilometer fressen soll, wuerd ich lieber sowas wie birol es faehrt holen. 650er rotax-jawa. kriegt scheints nicht mal der birol so richtig kaputt.
oder halt wirklich eine honda hawk. da hast du wirklich ewig lange dran freude. pat, mein nachbar, faehrt jeden tag, schraubt extrem selten.

g max ~:)

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 17:55

da bin ich bei dir, mäx. ntv oder hawk als dailydriver, alles andere von dominiks wunschliste eher fürs herz.

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 18:28

Zur Liste vom Achim: Oder einfach eine neue Guzzi V7 bzw. Breva. Ist hybsch (V7) bzw. funktioniert einfach.

Re: CCM GP 450: Tun oder es sein lassen?

Do 06 Jul, 2017 18:45

Mex Achim, Greg.
Genau so! :smt023
Antwort erstellen