Seite 1 von 1

stromversorgung für zusatzgeräte, steckdose, navi etc.

BeitragVerfasst: Mi 03 Aug, 2022 08:32
von heiligekuh79
wie im lächerlichjammerfred schon beschrieben, ist mir der sicherungshalter des navikabels weg geflogen und es hat einen kurzschluss gegeben.
befestigt war er am rahmen in fahrtrichtung vorne, kurz vor der batterie, ca auf höhe des hinteren endes des luftfilterkastens. es handelte sich um einen runden halter zum zuschrauben mit glassicherung. der pluspol der batterie ist links. richtig gefallen hat mir das nicht, weil schwer zugänglich.
stattdessen möchte ich jetzt einen halter für flachsicherungen einbauen, finde aber keinen geeigneten platz. der halter für flachsicherungen ist relativ groß und braucht eine ebene fläche. mit klebeband am batteriekasten? hält das? ich habe bei kleber immer zweifel. irgendwann löst sich das. außerdem ist auf der linken seite neben dem batteriekasten der kickstarter. vermutlich würde ich den halter beim kicken irgendwann abtreten.
frage:
wie weit darf die sicherung von der batterie entfernt sein? meines wissens sollte sie möglichst nahe an der batterie sein.
ein möglicher platz wäre innen am halter des sitzbankschlosses, knapp hinter dem werkzeugkasten. dazu müsste ich aber ein ca 30 cm langes kabel nach hinten verlegen und das andere kabel auch entsprechend verlängern :gruebel:
hat jemand eine bessere idee?

gruß

regina

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Mi 03 Aug, 2022 09:54
von Myke
ich nehm für viele sachen das hier:
https://www.amazon.de/Klettband-Selbstk ... th=1&psc=1

pickt wie sau und im reparaturfall kann man das befestigte teil leicht abnehmen.


das sieht auch gut aus, hab aber noch keine erfahrung damit.https://www.amazon.de/dp/B09W9513MK/ref ... NrPXRydWU=

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Mi 03 Aug, 2022 10:39
von Lederclaus
Regina,
ein Sicherungshalter für das Navi hat keinen großen Stromdurchfluß. Er ist im Regelfall mit 3A abgesichert. Dadurch ist es fast egal, wo im Motorrad Du den Halter befestigst und wie lang das Kabel ist.
Im besten Fall dort, wo er nicht stört und nicht beschödigt wird. Ich lege sowas im Normalfall dahin, wo es trocken ist, also oben neben die Zündspule, oder stecke das DIng hinter die Relais auf dem Relaishalter unter dem Tank.
Ich befestige sowas lose mit einem Kabelbinder, sodaß das Teil bei eventuellem Zug am Kabel nicht beschädigt wird.
In deinem Fall würd ich den Pluspol des Halters an Klemme 15 der ersten Zündspule mit anklemmen (also das grüne Kabel, was direkt vom Zündschloß spannung bekommt), dann den Halter irgendwo dort geschützt unterbringen und von dort zu Netzteil des Navis gehen.
Klar muß man unter den Tank, um die Sicherung zu wechseln. Das passiert im Regelfall aber nie.

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Mi 03 Aug, 2022 18:00
von heiligekuh79
Danke euch,

Der relaishalter ist eine gute idee, wenn das technisch passt.
Ich habe nur noch eine zündspule und die boyer bransden-zündung. Da lasse ich lieber die finger weg und gehe direkt an die batterie. Ist das o.k.?

Gruss

Regina

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Do 04 Aug, 2022 08:18
von Lederclaus
Man kann das machen. Aber dann ist IMMER Spannung auf dem Navi- Netzteil. Man vergisst das auch mal und die Batterie ist leer. Außerdem mag ich an so alten Motorrädern nicht mehr Stromkreise unter Dauerspannung haben als unbedingt notwendig. Und ich möchte gern nur jeweils einen, maximal zwei Ringanschlüsse pro Batteriepol haben. Das verhindert ein Lösen der Anschlüsse deutlich besser.
Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen. Jeder kann das so machen wie er/sie es möchte.
Bei älteren R45 und R65 gibt es fast immer einen offenen Steckplatz, an dem alle wichtigen Anschlüsse nach hinten vorhanden sind (Blinker, Licht, Bremslicht und Zündungsplus). Der befindet sich unter dem Tank und man sieht von oben in den offenen Stecker hinein. Meist ein 6-poliger Stecker mit 5 Pins. Du möchtest an den Pin, der mit einem grünen Kabel belegt ist (kl 15) (entweder grün, grün/blau oder grün/schwarz). Dann brauchst Du nicht an die Zündspule.

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Do 04 Aug, 2022 10:16
von Aynchel
moin auch

ich greife mir das Zündungsplus am hinteren Bremslichtschalter ab
und steuere damit ein Lastrelais an das mir Heizgriffe Navi usw schaltet
fliegende Sicherungen vermeide ich, ein 4 Sicherungshalter ist die bessere Wahl

die üblichen 30A Relais sind meist bald kaputt
dieses Panasonic Relais ist wasserdicht und rüttelfest

https://www.ebay.com/itm/124096240384

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Do 04 Aug, 2022 18:39
von andi
Servus Regina, vielleicht hab ich dein Fragen falsch interpretiert, dann vergiss meine Antwort.

Die Sicherung ist deshalb so nahe bei der Batterie weil es eine Leitungssicherung ist!
Wie der Name schon sagte er soll die Leitung schützen nicht das Gerät!

Die Leitung zwischen Batterie und der Sicherung ist ungeschützt, sollte da ein Kurzschluss auftreten, kann es zum Kabelbrand kommen, und die Batterie wegen der Gasentwicklung explodieren.
Ich hänge das Ladegerät des Navi vorne zum Standlicht oder Abblendlicht dazu.
Das ist schon abgesichert, keine Zusätzliche Sicherung notwendig.
Der zweite Vorteil, wenn das Licht abgedreht wird, oder der Zündschüssel abgezogen, ist das Ladegerät abgeschaltet und kann deshalb die Batterie nicht entleeren.
Wenn beim Abblendlicht, kann man quasi diesen Verbraucher zum starten quasi abschalten :wink:
Bei meinen Fahrzeugen leuchtet das Abblendlicht auch bei Fernlicht.

Ich hoffe das hat geholfen und den Nebel etwas gelichtet.

lg
Andi

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Fr 05 Aug, 2022 07:18
von schnupfhuhn
Ich hab es Anychelähnlich gelöst, Heizgriffe hingen bei mir an der XT auf einem Relais, das Relais hing mit der Spule am Standlicht. Ich finde fliegende Flachsicherungen garnicht so schlecht, die kann man auch mit einem Stück Moosgummi und Kabelbindern "fest" auflegen. Gleiches gilt für das Relais, die Vibration bringt es um, nicht der Strom.

Re: suchfrage bmw r 45

BeitragVerfasst: Fr 05 Aug, 2022 07:33
von Lindi
Viele interessante Tipps hier, daher würde es sich lohnen (@Regina), den Titel anzupassen, damit man das mal wiederfindet.
Just my two cents

Re: stromversorgung für zusatzgeräte, steckdose, navi etc.

BeitragVerfasst: Fr 05 Aug, 2022 08:00
von heiligekuh79
gute idee, dirk :smt023

leider kann ich nur die erste überschrift meines beitrags ändern. kann vielleicht jemand anderes alle überschriften ändern?

gruß

regina

Re: stromversorgung für zusatzgeräte, steckdose, navi etc.

BeitragVerfasst: Fr 05 Aug, 2022 11:39
von Zimmi
Reicht doch, wenn die Eingangsüberschrift geändert ist. Die SuFu findet das eh... :smt023