Seite 1 von 2

Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mo 02 Okt, 2023 10:35
von jokeundjens
Moin!

Ich bin grade dabei für meine Tochter eine Hyosung XRX 125 SM zu restaurieren.
Der Auspuff und der Krümmer sind schon ein wenig (bis ein wenig mehr) angerostet.
Beides habe ich vorerstmal mit der Drathbürste auf´m Winkelschleifer gereinigt.
Den Auspuff habe ich dann mal mit Fertan bearbeitet, den Krümmer mit Kaltbezinkungsspray.

Wie kann ich beides am besten konservieren?
Hält Auspuffspray oder gibt es besseres?
Gibt es hitzebeständige Grundierungen?

Grüße von der Küste

Jens

Hyosung_RX_125D_SM.jpg
Hyosung_RX_125D_SM.jpg (151.15 KiB) 2406-mal betrachtet


Auspuff.jpg
Auspuff.jpg (51.37 KiB) 2406-mal betrachtet

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Di 03 Okt, 2023 06:02
von motorang
Bei meinen Moppedendtöpfen funktioniert Galvacolor schwarz. Das ist ein schwarzer Zinkspray. Auf Chrom hab mich es aber noch nicht verwendet ...
Krümmer sind alle Edelstahl und werden nicht behandelt.

CRC Korrosionsschutzlack 2-in-1 Galvacolor Schwarz

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Di 03 Okt, 2023 17:11
von jokeundjens
Moin Andreas und Danke für Deine Antwort.
Ist das Zeug denn auch Hitzebeständig?
Der Endtopf ist nicht verchromt, ist nur'ne Blende.

Gruß Jens

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Di 03 Okt, 2023 18:52
von ahnungsloser
https://www.grillsportverein.de/forum/t ... ht.109724/
Wäre noch eine andere Alternative. Ganz wichtig!!! Mit der Farbe getränkte Lappen Luftdicht lagern, dass entzündet sich von selbst.
Gruß Bernd

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 07:34
von jokeundjens
Moin Bernd!

Danke für den Tipp.

Das werde ich mal ausprobieren und hier über das Ergebnis berichten.
Graphit-Scharzpuder ist bestellt, Leinöl-Firnis und Terpentinersatz hole ich im Baumarkt.

Bin gespannt auf das Ergebis.

Gruß Jens

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 08:14
von Aynchel
ahnungsloser hat geschrieben:https://www.grillsportverein.de/forum/threads/smokerfarbe-selbst-gemacht.109724/
Wäre noch eine andere Alternative. Ganz wichtig!!! Mit der Farbe getränkte Lappen Luftdicht lagern, dass entzündet sich von selbst.
Gruß Bernd


von meinem Schreiner hab ich gelernt, die Leinöl Lappen direkt in den Ofen zu stecken

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 09:02
von ahnungsloser
jokeundjens hat geschrieben:Moin Bernd!

Danke für den Tipp.

Das werde ich mal ausprobieren und hier über das Ergebnis berichten.
Graphit-Scharzpuder ist bestellt, Leinöl-Firnis und Terpentinersatz hole ich im Baumarkt.

Bin gespannt auf das Ergebis.

Gruß Jens

Bei meinem Smoker hat das sehr gut funktioniert.

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 10:18
von Straßenschrauber
Hier kommt die Tage ein fast neuer TT-Auspuff an.
Die sollen ja länger halten als die kurzlebigen XT600-Töpfe der frühen Baujahre.

Sollte ich den dennoch behandeln, z.B. mit der Graphit-Schwarzpuder-Leinöl-Methode?

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 11:29
von sejerlänner jong
Mahlzeit
Mal wieder ein Hinweis von mir auf die Firma Berolina:

Der Auspuffendtopf oder die gesamte Auspuffanlage werden mit Korund gestrahlt und anschließend durch Flammspritzen mit Aluminium versehen.

Die Aluminiumschicht verbindet sich mit dem Auspuff bei Hitze. Dieser Vorgang nennt sich Alitieren. Die Beschichtung ist weiß und leicht rau wie feines Schmirgelleinen, wird daher in den meisten Fällen vom Kunden mit Ofen- oder Auspufffarbe gestrichen.

...UND SO WIRDS GEMACHT

Schickt einfach eueren Endtopf, Krümmer, etc. gut verpackt an uns:
Berolina Metallspritztechnik Wesnigk GmbH
Pappelhain 30-31
15378 Hennickendorf

Legt bitte einen Zettel (zum Ausdrucken hier klicken) mit bei, auf dem die Rücksendeadresse und eure Telefonnummer vermerkt sind, falls der alte Versandaufkleber nicht mehr zu lesen ist oder es noch Fragen unserer Seits gibt.

Flächen die Ihr unbeschichtet lassen wollt müsst Ihr bitte abkleben oder anders Kennzeichnen!
Die Rechnung schicken wir ohne Nachnahmegebühr mit dem Paket mit, da wir mit den Bikern noch keine Probleme hatten und Euch die Gebühr ersparen wollen. Den Rechnungsbetrag überweist Ihr dann einfach unter Angabe der Rechnungsnummer.

Der Auspuff, Krümmer, etc. ist in Knallfolie verpackt und so wie er ist, metallisch rein, braucht also nicht mehr entfettet oder weiterbearbeitet werden. Er muß aber auf jeden Fall noch lackiert werden. Da die aufgespritzte Schicht mikroporös ist, würde sie Wasser einlagern wie ein Schwamm. Wir haben keine Möglichkeit, bei uns zu lackieren.

EIN TIP ZUR NACHBEHANDLUNG

Aus Kundenfeedbacks, aber auch aus den Foren erfuhren wir: Lack ist nicht gleich Lack. Die meisten handelsüblichen hitzefesten Lacke reichen nur bis 600°C und brennen daher recht schnell wieder vom Auspuff ab.
Der VHT-Lack darf in Deutschland wegen seiner Inhaltstoffe nicht mehr vertrieben werden. Wir haben einen sehr guten Ersatz hierfür gefunden. Der MCS Flammlack wird zwar nur bis 850°C angepriesen, soll aber wesentlich mehr aushalten. Durch die Beschichtung mit dem Aluminium hält der Lack deutlich länger, als wenn Sie ihn direkt auf den blanken Auspuff sprühen, da er in die Schicht einziehen kann und sich dort verklammert. Es gibt den Lack bei uns in matt schwarz zu kaufen.

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 11:42
von motorang
Zum Galvacolor: ich mach das meistens vor der technischen Überprüfung. Die ersten paar km rauchts ein bisserl (Feuchtigkeit etc) vor allem wenn mans erst am Vortag lackiert hat. Dann ist der Topf ein paar Wochen schön schwarz, wird nach und nach heller. so nach 8-10 Monaten ist er eher auf der dunkelgrauen Seite und zeigt ersten Flugrost, dann kann man wieder drüberhauchen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Mi 04 Okt, 2023 11:45
von Straßenschrauber
Gute Tipps, auch das mit dem Metallspritzen!
Bei Berolina Metallspritztechnik kostet das 65 bis 150 € netto plus Versand, Bearbeitungszeit zwei bis drei Wochen.
Gegen Korrosion von innen hilft eine Beschichtung aber nicht.

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Fr 06 Okt, 2023 19:19
von Straßenschrauber
Karsten, hast Du eigene Erfahrungen mit der Metallspritzerei (alumitieren) gemacht?

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Fr 06 Okt, 2023 20:30
von sejerlänner jong
Hallo Markus
Ja das habe ich.
Sportauspuff für Käfer 1x
Schalldämpfer Bulli 2x
Krümmer und Schalldämpfer XT500 1x, wurde anschließend schwarz lackiert. Der Lack hält am Krümmer nicht sehr lange.
Rost gab es keinen mehr.

Achtung! Ist das Blech dünn und beim Strahlen wird ein Loch reingeschossen ist schweißen ein Problem. Vorher genau untersuchen.

Grüße
Karsten

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Fr 06 Okt, 2023 20:52
von Straßenschrauber
Danke Karsten!

Re: Auspuff restaurieren/konservieren

BeitragVerfasst: Fr 06 Okt, 2023 21:24
von sejerlänner jong
Ich weiß nicht mehr wann der Auspuff von der XT beschichtet wurde. Vielleicht 2005 ?
Die Fotos sind dieses Jahr gemacht worden.