Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Dominik » Sa 12 Jan, 2013 14:56

BSA B33 Caféracer – Umbauaktion


Zur Vorgeschichte:

Es handelt sich um die 500er BSA B33 von 1953 mit rigid frame, die ich Juni 2012 auf ihren zwei Rädern aus Österreich überführte. Mein Bruder Georg und ich fuhren auf seiner Bandit 1250 dort hin.

Die Story:

BSA B33 Story 1.jpeg


BSA B33 Story 2.jpeg



Ich habe es ein Weilchen mit ihr schleifen lassen, eben durch die anderen Verpflichtungen, die der Alltag so hergibt. Aber kürzlich, im Januar 2013, habe ich Ihre Schönheit neu entdeckt und werde loslegen! Die 1943er Matchless ist ja auch noch in Arbeit. An sich war sie ja letzten Sommer schon fertig, aber kurz vorm Vollgutachten warf mich ein Motordefekt etwas zurück. Sie soll vollkommen originalgetreu bleiben, da sie von Haus aus schon schlank und sexy ist.

Aber bei der B33 habe ich mich doch entschlossen, diese konsequent abzuspecken und nur das dran zu lassen, was man an einem Moto-Rad benötigt, um von A nach B zu kommen. Das soll aber behutsam & zeitgenössisch passieren.
Den Tank (den es wohl nur 1953 so gegeben haben soll) und die BSA-typische Lampenmaske (diese hatte auch die A10 Golden Flash) sollen aber unbedingt erhalten bleiben. Einer Design-Ikone à la MZ ES 250/2 schraubt man ja auch keinen Rundscheinwerfer an, oder?
Obwohl ein Tiefersetzen des Scheinwerfers ohne Lampenmaske plus Anbau von Lenkerstummeln auch nicht blöde ausschauen würden…Grübel….
Aber so wie sie ist soll es nach vorne hin einen bulligen Auftritt geben, mit dem Tank, der Lampenmaske und dem barocken und prächtigen OHV - Motor, während es nach hinten hin wegen des Starrahmens und des Sattels schmal und zierlich auslaufen soll…

Die Vorhaben:


1 ) Schmale Alukotflügel vorne und hinten, vorne am liebsten ohne Streben und kurz.
2 ) Schmalerer Lenker ( der schicke Flachlenker einer MZ TS 250 schlägt leider in den Tank,
wenn man diesen so hindreht, dass es gut aussieht. Doch Lenkerstummel?)
3 ) Kürzerer Auspufftopf. Das Ofenrohr muss weg! Ich entschied mich gegen einen hohen
Krümmer, dieser zerschneidet das kunstvolle Bild des 500er OHVs, welcher mir schon mit
der Einführung der M-Modelle M22, M23 und M24 im Jahre 1937 gefallen hat.
4 ) Wegfall des Luftschiebers im Vergaser, des Hebels am Lenker und des Bowdenzuges
5 ) Wegfall des Werkzeugkastens hinten rechts
6 ) Leichterer Rücklichthalter (gab es da nicht ein Gummiteil von „PEV“ o.ä.? Das sah ich
mal an einer 250er Ducati Scrambler an der Landesbibliothek in Stuttgart)
7 ) Wegfall des Bremslichtschalters und der dazugehörigen Kabelage
8 ) Wegfall des Kettenschutzbleches bzw. Ersatz durch ein schmaleres Aluteil. Ist das
eigentlich Pflicht?
9 ) Wegfall der schweren Lichtmaschine und des Reglers: Hierfür muss ich ein kürzeres
Spannband für den Zündmagnet anfertigen oder einen leichten Dummy aus Alurohr o.ä.
raufschrauben und das verbleibende Loch abdichten. Alleine hier sind es 3,2 kg weniger
und ein Zahnrad weniger, das da rotiert. Ich weiß – vielleicht etwas gesponnen. Dann
muss eben eine gute Batterie rein, die ich hin und wieder fremdladen muss. Vielleicht
Solarzellen? Und sollte ich doch mal weiter mit ihr fort wollen, werde ich eben nur
tagsüber fahren und bei Einbruch der Dunkelheit das Zelt aufstellen. Oder ein
Fahrradlicht vorne und hinten anstöpseln. Mal schauen.
10 ) Das wird kniffliger werden: „all alloy“, also Aluzylinder und Alukopf der Competition-
Modelle à la B34.
11 ) Schärfere Nocken. Hab mir da schon welche ausgeguckt für BSA Gold Star
Clubman…Auch hier werde ich peu a peu experimentieren.
12 ) Höherer Kolben?


Dann kamen und kommen noch normale Reparaturarbeiten hinzu wie dass ich noch die Vorderradgabel zerlegen und abdichten muss, die Kupplung zerlegen und richten, den Benzinhahn abdichten, Zünd - und Vergasereinstellung checken, Ventilspielkontrolle, neu verkabeln muss ich sie wohl auch, neue Ölschläuche müssen rein, Ölwechsel an Motor und Getriebe und am Kickstartermechanismus stimmt auch etwas nicht und so weiter
Der Motor, der ja an sich gut läuft, soll vorerst unangetastet bleiben. Das Tuning soll sich erst einmal auf die Optik beschränken.


Das ist der Stand der Dinge. Unten habe ich ein Foto des Ausgangszustands vom 9.6.12 und eines des Momentanzustandes vom 9.1.13:

BSA B33-a.jpg


BSA B33 Bild 2.jpg


Übrigens werde ich vielleicht das erste Mal so crazy (oder blöd) sein und die ganzen Originalteile verkaufen. Einmal, um wieder etwas Kohle reinkommen zu lassen und zweitens habe ich keinen Lust mehr auf Lagerhaltung. Liegt dann nur jahrelang rum, das Zeugs. Ich weiß – später werde ich es vielleicht bereuen…

Viele Grüße und macht es gut,

Dominik
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon fleisspelz » Sa 12 Jan, 2013 15:47

Dominik hat geschrieben:... die ganzen Originalteile verkaufen....

Der Roger hat Interesse an dem kompletten Rücklicht mit allem drum und dran :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26328
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon roger » Sa 12 Jan, 2013 16:24

:shock:
Aber sowas von!

Gibste es her?
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Mark » Sa 12 Jan, 2013 20:00

fleisspelz hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:... die ganzen Originalteile verkaufen....

Der Roger hat Interesse an dem kompletten Rücklicht mit allem drum und dran :-D


I do not think Roger will be interested, the light doesn't look like a Wipac S142, more like a Lucas 529. :grin:

Mark
'IT'S MEANER WITH PATINA'
Benutzeravatar
Mark
Wenigschreiber
 
Beiträge: 206
Registriert: So 06 Feb, 2011 19:46
Wohnort: Llanelli, Wales

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon fleisspelz » Sa 12 Jan, 2013 20:13

I think you're right Mark. But as Roger does not find the Wipac at once, he will be glad to have a Lucas 529 with a body in matching colour ;-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26328
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Dreckbratze » Sa 12 Jan, 2013 20:55

sieht in der momentanen (ab)bauphase aus wie das enfield-bobber-projekt vom grisu. da passt irgendwie die linie auch gut dazu, nen langen, flachen caferacer draus zu schnitzen wird ob der gedrungenen gestalt eine herausforderung. (ich meine das moped :grin: )
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22158
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon mecki » Sa 12 Jan, 2013 21:24

Dreckpratze, ich könnte noch 2 Söhne zur Adoption freigeben. Die würden (motorradmäßig) gut ins Elchsloch passen. Schlag zu!
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Dreckbratze » Sa 12 Jan, 2013 21:32

ich schlage keine mecki-zöglinge! :grin:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22158
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon mecki » Sa 12 Jan, 2013 21:34

Würde denen aber gut tun! Habe ich seither versäumt!
Benutzeravatar
mecki
verstorben 2013
 
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 19 Apr, 2006 08:46
Wohnort: 70499 Stuttgart(Württemberg)

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Richy » Sa 12 Jan, 2013 23:53

Ich finde auch, dass man den Hobel nicht vercafe-racern sollte.

Die schön nach hinten abfallende Linie passt nicht zu einem Cafe-Racer.

Das letzte Bild zeigt schon fast alles. Was noch fehlt, wegen Straßentauglichkeit sind schlanke, enganliegende unauffällige Kotis (kein poliertes Alu!), ein klitzekleines Rücklicht und dann isses das schon.
Auspufftechnich muss halt leider noch was her. Ohne siehts aber schöner aus.
So wie sie dasteht, sind fast sämtliche Massen schön kompakt in der Mitte zu finden, der Scheinwerfer ist eigentlich ein Fremdkörper, passt aber zur Linie und hat daher seine Daseinsberechtigung.

Eigentlich müsste man es genau so lassen, aber der Tüff! :cry:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9078
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon lallemang » So 13 Jan, 2013 00:03

Aluköter, nicht zu kurz, Rücklicht und gut ist.
Endtopf tät´ich auf 1/3 Höhe grad unter der H-Achse anspaxen.

Jou Sexy :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18034
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon fleisspelz » So 13 Jan, 2013 00:06

Doch doch Richy, da geht schon was....
Bild

Guck ma, wie schön schlank das alles unter dem Geraffel ist:
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26328
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Richy » So 13 Jan, 2013 12:14

fleisspelz hat geschrieben:Doch doch Richy, da geht schon was....
Bild

Ja, schön! Aber die gestrippte Variante oben hat eindeutig mehr ... Besonderheit. Sie wirkt kompakter. Bei der 49 ist die schöne Linie, die das Mopped durchzieht, einfach futsch. Weg.
Grad bei der nicht vorhandenen Federung kann man den Koti hinten schön eng ums Rad legen, so knapp wie möglich. Dann vielleicht sogar in seidenmatt schwarz lackieren. Das gleiche vorne, möglichst keine oder nur sehr dünne Streben dafür hernehmen. Den Auspuff wie vom Peter vorgeschlagen, vielleicht dafür sogar ein Stück entlang vom Rahmenrohr führen bis zur Hinterachse. Dahinter gerade nach hinten weg (oder besser an der Hinterachse ausfhören lassen). All das muss aber unauffällig bleiben, also entweder schwarz matt oder silbern matt.
Aber was solls, der Dominik richtet sich das Ding schon so her, wie es ihm selber gefällt.

Vielleicht sollte ich mir auch sowas starrrahmiges, einzylindriges viertaktiges anschaffen...

Wieviel hat der Bock nochmal gekostet? :D

Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9078
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon Dominik » So 13 Jan, 2013 13:37

Hallo Jungs,

Richy hat schon recht, Kotflügel so eng als möglich ran, geht hintenauch gut, ohne Federung. Bei der Aluvariante möchte ich aber bleiben.
An einer Gold Star sah ich einaml einen normalen BSA-Lenker (der mit Schwung nach vorne), der aber ziemlich nach unten gedreht war. Werde ich auch mal probieren.
Zum Auspuff: Das Ofenrohr muss definitiv weg. Das Schieben nach vorne wäre auch möglich, wie Lallemang meinte. Aber ein kürzerer Topf wäre schön.
Vielleicht werde ich meinen auseinandersägen und kürzen plus zusammenschweißen. Oder auch gleich eine Art Burgesstopf à la Puch bauen, mit perforiertem Innenrohr und Dämwolle aussen herum. Einfach mal experimentieren.

Aber kennt jemand von euch diesen, ultrakurzen Topf?



Und gibt es da nicht auch etwas aus dem Enfield-Regal?

Viele Grüße und bis bald

Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am Sa 26 Jan, 2013 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: Sexy? BSA B33-1953 Caféracer-Idee by Domi

Beitragvon lallemang » So 13 Jan, 2013 21:44

Mit dem Baujahr dürft´s ja ohne ABE geh´n :floet:

Wer die Wahl hat... http://www.feked.com/exhausts.html
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18034
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder