Switch to full style
Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

kinderschlafsack

Mo 04 Apr, 2011 10:16

das erste familiencamping steht vor der tür - wohl leider ohne mopped :(

unser zwerg ist jetzt fast 2,5 und im juni wollen wir richtung wattenmeer fahren.
ich hab nen guten schlafsack (den ich meiner frau lassen werde), dann nehm ich meinen alten für mich, nur der zwerg hat halt keinen. seine normalen bett-schlafsäcke wollen wir nicht ins zelt nehmen, die sind halt nicht für die (nacht)feuchtigkeit tauglich.

hier sind ja auch einige mit ihren kindern im zelt unterwegs.

ich hab jetzt diverse mitwachsende säcke gefunden, so im preisrahmen bis 80€. für drunter will ich nen therm-a-rest-derivat nehmen...

was könnt ihr empfehlen???

Mo 04 Apr, 2011 10:41

schaumstoffmatratze oder thermarest und decken. feuchtigkeit? des geht scho. kannst ja jeden morgen wieder trocknen. wenns dauernd regnet, ist es mit einem schlafsack auch nicht besser.

gruß, kohai

Mo 04 Apr, 2011 10:50

Wir haben für unsere Zwillinge, mittlerweile 6J., jeweils ein Therm-A-Rest Derivat und einen kleinen Kinderschlafsack. Ca. 140cm lang?, allerdings nicht mitwachsend.

Reichte bis jetzt immer noch aus..., auch beim Camping.

Mo 04 Apr, 2011 11:02

Du kannst auch einen vorhandenen großen Schlafsack mit einem Zurrgurt kürzen - bevor das Kind reinkrabbelt allerdings :-D Dann brauchst Du keinen neuen kaufen und er wächst mit. Achte darauf dass sich der Zwerg des nächtens nicht freischläft. Meine Tochter lag immer mal wieder fast völlig befreit, frierend aber im Tiefschlaf ausserhalb der Hülle. Sie hat allerdings auch den sehr unruhigen Schlaf von ihrem Vater geerbt 8) Kinder müssen das erst lernen mit dem Schlafsack umzugehen, ist halt keine Decke im kuscheligen Bett im Kinderzimmer.

Viel Spaß beim Urlauben!

Mo 04 Apr, 2011 11:11

Also:
Gibt es bei Euch im Umfeld einen Decatlon?

edit:
Herne und 2x in Dortmund.

Die haben verschiedene Grössen, Temperaturklassen und Materialien am Start. Echte Daunen sind halt teuer, aber der Schlafsack muss nicht immer gut bis -20° sein. Dann gibts da schon was um die 30€
Regards
Rei97

Mo 04 Apr, 2011 11:29

emilien schläft seit seiner geburt im schlafsack. die haben aber halt schluppen für die arme oder halt direkt ärmel dran. von daher könnte das recht problemlos werden.

einen, den ich für ihn passend machen kann, haben wir nicht. deshalb möchte ich halt was neues haben. wir werden die tage mal nen paar läden mit campingartikeln besuchen. gestern haben wir einen "little mammut " gesehen, der hat mir gut gefallen. war nur 99€ teuer...

Mo 04 Apr, 2011 11:42

Dieser Decatlon Laden ist ziemlich günstig.
Ich habe dort ein Wurfzelt für meine Tochter gekauft (Wunsch :roll: ). Für das Geld ziemlich gut verarbeitet. Ich war echt überrascht.

A.

Mo 04 Apr, 2011 11:45

Also:
Obelink, nochn Camping Grosshöker in NL, der auch versendet.
http://www.obelink.de/assortiment_overz ... 7&pagina=1
Regards
Rei97

Mo 04 Apr, 2011 12:56

ETZChris hat geschrieben: gestern haben wir einen "little mammut " gesehen, der hat mir gut gefallen.


Servus, den hat meine Tochter auch gehabt, war ein tolles Teil. Einmal haben wir sogar bei leichtem Frost mit dem Teil genächtigt. Mit dem kannst Du nichts falsch machen.

Hier ist er 10,00€ billiger + versandkostenfrei bei Vorkasse: http://www.unlimited-outdoor.de/product_info.php?refID=ido&info=p1405

Gruß m

Mo 04 Apr, 2011 14:01

nimm einen billigen Schlafsack von Aldi oder Lois oder irgendwo in der Bucht und lieber noch eine extra Decke; Ihr fahrt ja nicht zur Kristallrally.

Bei den Kindern eher billig und öfter mal tauschen, zumal es da bei eEtremklima eh bald aus ist mit der Campingfreude

Mo 04 Apr, 2011 20:11

meine frau kam heute mit so einer personaleinkaufskarte vom kaufhof heim. also dahin und in die sportabteilung:

es wurde ein deuter kinderschlafsack
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0203&hot=0

gibts dann von oma und uroma zu ostern ;)

Mo 04 Apr, 2011 20:41

Hi Chris,
was Andraes gesagt hat ist alles richtig.
im Juni ist auch am wattenmeer nachts noch einstellig aber plus immerhin.

das freistrampeln icht ein großes problem, das wir mit einem normalen "zuhause"schlafsack gelöst haben.
also diese "schlafsäcke"die man anzieht und die ärmel freihaben, ich weß jetzt den fachbegriff nicht... :-D
wenn das mit dem strampelsack nicht mehr passt dann eben den jogging anzug anziehen.

Mütze ist plicht! selbst im hochsommer,denn da kanns auch empfindlich kalt werden aber eine die nachts nicht vom kopf rutscht.
meine haben so fleece schalmützen, ähnlich den motorradhauben, die sind top.


und überhaupt, im Juni kann man doch viel besser in den schönen Vogelsberg oder nach Östereich fahren.....

viel spass

Di 05 Apr, 2011 06:32

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:Hi Chris,
was Andraes gesagt hat ist alles richtig.
im Juni ist auch am wattenmeer nachts noch einstellig aber plus immerhin.

das freistrampeln icht ein großes problem, das wir mit einem normalen "zuhause"schlafsack gelöst haben.
also diese "schlafsäcke"die man anzieht und die ärmel freihaben, ich weß jetzt den fachbegriff nicht... :-D
wenn das mit dem strampelsack nicht mehr passt dann eben den jogging anzug anziehen.

Mütze ist plicht! selbst im hochsommer,denn da kanns auch empfindlich kalt werden aber eine die nachts nicht vom kopf rutscht.
meine haben so fleece schalmützen, ähnlich den motorradhauben, die sind top.


danke für den mützentipp!

und überhaupt, im Juni kann man doch viel besser in den schönen Vogelsberg oder nach Östereich fahren.....

viel spass


kann man ;)
blöd nur, wenn frauchen das nicht mitmachen will (moppeds allgemein) bzw. der termin schon vorher feststand (ART).

wenn emilien dann beiwagentauglich ist, hoffe ich, das ein oder andere sommertreffen auch mit ihm anfahren zu können.
Antwort erstellen