Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Das Herbsttreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon KNEPTA » Fr 12 Okt, 2012 14:00

Zum Treffen:

Mir ist die Billigbierpartie nicht aufgefallen. Filter vermutlich..

Dem Bastardo sei Dank hab ich den Schlappeseppl rechtzeitig in die Jackentasche gesteckt, bevor ich zum Wirtn rein bin um was weiß ich dort zu machen... um ein Bier zu bestellen vielleicht...

Stören tut mich eigentlich wie am Sölk diese unglaubliche Menge an Lebensmitteln und halbgeleerten Flaschen die liegen bleiben. Sogar oben am Turm haben wir Selbstversorgerutensilien gefunden. Wobei am Sölk das ja inzwischen zu einer rituellen gemeinsamen Vernichtung zumindest der Fressalien führt. :wink:

Sonst wurde eh schon alles geschrieben, nur noch soviel

es war a Traum !!

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17545
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon urban » Fr 12 Okt, 2012 14:04

KNEPTA hat geschrieben:
kahlgryndiger hat geschrieben:Stimmt. Nachdem das ja mit dem Giraffenhals nicht geklappt hat ...


:-D daß sich das einer gemerkt hat :roll:

http://i1202.photobucket.com/albums/bb3 ... affe_5.jpg
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3563
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon KNEPTA » Fr 12 Okt, 2012 14:07

urban hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:
kahlgryndiger hat geschrieben:Stimmt. Nachdem das ja mit dem Giraffenhals nicht geklappt hat ...


:-D daß sich das einer gemerkt hat :roll:

http://i1202.photobucket.com/albums/bb3 ... affe_5.jpg


Ich seh nix :(
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17545
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon urban » Fr 12 Okt, 2012 14:14

Gugst du

Bild
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3563
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon KNEPTA » Fr 12 Okt, 2012 14:43

urban hat geschrieben:Gugst du

Bild


Schade, daß man den Boscho nicht sieht wie er mit dem Grill herumfuchtelt :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17545
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon Roll » Fr 12 Okt, 2012 14:53

Thoeny hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
Vielleicht sollten wir wirklich beim 10. TT Schluss machen.


:shock: :shock: :shock: Mach kein' Scheiß! :shock: :shock: :shock:

Da wäre mir der Grund genommen, das ganze Jahr und immer bis kurz vor Abfahrt an diesen verf...ten alten Rotzböcken rumzuschrauben. Unverantwortlich, sowas.


Zum HenneburgMüllProblem fällt mir Folgendes ein:
Bild
Mein Restmüll nach 3 Tagen/2 Nächten Feierei am Haubentreffen, incl. Tagesgästen so um die 40 Leute.
a) Tagesgäste machen weniger Müll, packen ihn oft gleich wieder weg. Sogar den der Anderen.
b) Nach der ersten Nacht war ich schockiert über die rumliegende Müllmenge, aber zu faul, um...
c) Im Laufe des Tages wurde von Einigen freiwillig gesammelt - weil sie es halt gesehen haben.
d) Witzigerweise hat mir eine Tagesgästin ungefragt sehr viel aufgeräumt. Nahm ich als Geburtstagsgeschenk an :wink:
e) Ich hatte Vertrauen in die zuletzt anwesenden Leute, nicht wie die ... vom Tisch, äh Platz zu gehen. Und, als ich vom
WM-Endlauf zurück auf den leeren Platz kam, war nur noch Kleinkram über.
f) Ich war froh, zum Schluß nur diese Kleinmenge überzuhaben.

Für die Henneburg hielte ich es für sinnvoll, wie schon weiter oben irgendwo erwähnt, zentrale Sammelstellen mit großen Säcken vorzuhalten und dies definitiv im Vorhinein zu kommunizieren. Und gleichzeitig drum zu bitten, den eigenen Müll nach Hause mitzunehmen, da jeder Einzelne seine Kleinmenge leichter entsorgt bekommt.
Ich weiß, daß ein nasses, nicht ordnungsgemäß verpacktes Zelt zum Beispiel mehr Platz braucht als vorher - aber Verpackungsmüll ist dafür kleiner als original gefüllt. Der läßt sich immer irgendwo draufbinden bis zur nächsten Tanke oder nach Hause.
Ich hab eigentlich auf Treffen immer ne Rolle 10-Liter-Mülltüten dabei, gebe gerne auch welche weiter.

Was den Schlappeseppel- und Bionadevorrat anbelangt, halte ich dies für ein großartiges Entgegenkommen der Organisatoren -aber auch für überflüssig. Das ist gestützter Konsum und konsumieren kann man in der Schänke. Ne Palette Bier oder paar Apfelschorle passen doch immer irgendwie noch drauf.
--> Eigener Müll/eigenes Leergut wird oft auch eher als "eigen" gesehen, blöderweise.

Was die Wetterfühligen angeht (die kurz fühlen und dann zuhause bleiben, abgemeldet oder nicht): Ich glaub, je höher das Gesamtaufkommen der Teilnehmer, desto größer auch die Anzahl der Wegbleiber bei Piß/Kälte. Damit sollte man -leider- rechnen.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7185
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon Dreckbratze » Fr 12 Okt, 2012 15:40

ich habe wahrscheinlich mehr beim wirt vertilgt als beim imperiumsausschank. wie dem auch sei, ich halte letzteren für gut verzichtbar. erstens will ich, dass auch der wirt verdient, er gibt uns schliesslich die möglichkeit dort zu feiern, zweitens spart ihr einiges an logistik. es kann sich doch jeder selbst was mitbringen, klappt auf dem TT doch auch, und da hat man eher gepäckprobleme.

das stehenlassen von billigleergut im gastgarten halte ich für schlicht unanständig und peinlich.

wer verbindlich ein t-shirt bestellt hat soll das auch zahlen, geht ja auch per überweisung, oder bist du herr neckermann?


ansonsten war´s klasse, tolle location und sehr entspannt. DAS steht eindeutig im vordergrund, auch wenn es bei der länge des threads einen anderen anschein hat. ;-)
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 20585
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon fleisspelz » Fr 12 Okt, 2012 16:04

Der Thread macht ja das Treffen nicht schlechter als es war.
Ich sammle Ideen und höre zu. Das geht hier gut, weil jeder in Ruhe und überlegt was schreiben kann, aber keiner was dazu sagen muss. Ich empfinde den Thread nicht als unangenehm. Überwiegend war es ein richtig klasse Treffen, und wir haben grosse Lust, das noch oft zu wiederholen.

Ich habe jetzt gelernt, dass es nicht genügt, wie geschehen Müllsäcke vorzuhalten und zu verteilen. Wir werden uns Behältnisse einfallen lassen, die wir aufstellen, und einen Mülldienst einrichten, der einmal täglich Säcke ins Tal fährt. Der Container steht kurz hinter der Asphaltkehre auf dem Weg ins Dorf links. Man muss Müll nicht nach Hause führen, es langt, wenn man ihn dort hineingibt. Müllsäcke waren ausreichend da, nächstes Jahr werden ein paar einfache Ständer dafür zurechtgezimmert und am Gelände verteilt. Einer je Zeltfläche sollte genügen. Jeder, der einen Sack voll vorfindet kann diesen dann im Gespann zum Container mitnehmen, wenn er eh grade gefährt. Hat Toadfoot heuer eh schon so gemacht. Vielen Dank dafür!

Die Getränke beim Imperium finde ich aus zwei Gründen sinnvoll. Erstens verhindert es unmengen an Dosenmüll, der die Alternative bei absoluter Selbstversorgung ist. Klar, der Wirt soll und muss auf seine Kosten kommen. Tut er auch, ist alles ok. Gemeinsames Kochen und preiswerte Selbstversorgung gehören aber in meinen Augen zwingend dazu. Einfach weil es Spass macht, und weil nicht jeder über ein gleich grosses Budget verfügt. Der eine oder andere kann sich das Treffen alleine wegen der Spritpreise für An- und Abreise nur dann leisten, wenn er sich vor Ort selbst versorgen kann. Mir ist es lieber, ich schleppe Kistenweise Schlappeseppel mit Bügelverschluss auf die Burg, als ich grase das gesamte Gelände nach Kronkorken und platten Bierdosen ab. Der zweite Grund ist: An den Getränken haben wir im Schnitt etwa 8 bis 10 % Gewinnspanne. Die haben heuer trotz der vielen Absagen für den Ausgleich in der Kasse gesorgt. Unser Überschuss heuer entspricht fast auf das Komma genau dem Betrag, der bei den Getränken erwirtschaftet wurde.

Da fällt mir ein: Aschenbecher sind möglicherweise ebenfalls ein Thema....?
..........................
Zwischen dem, was gesagt, aber nicht gemeint wurde und dem, was gemeint, aber nicht gesagt wurde geht viel Liebe verloren.
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 25702
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon Dreckbratze » Fr 12 Okt, 2012 16:08

ok, dann passt´s. aschenbecher? gute idee; gross und auffällig!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 20585
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 12 Okt, 2012 16:27

fleisspelz hat geschrieben:Da fällt mir ein: Aschenbecher sind möglicherweise ebenfalls ein Thema....?

Das ist es in der Tat. Ich weiß nicht wer die ganzen Kippen weggeräumt hat aber schön war es bestimmt nicht.
Ich wollte nur nix mehr dazu sagen sonst stehe ich hier bald endgültig als Querulant da :-D

Also ja. Aschenbecher empfinde ich nicht als Luxus. Aber auch hier könnte sich, wie beim restlichen Müller jeder um seinen eigenen Kram kümmern.
Wieder mitnehmen was man mitbringt. Verursacherprinzip erleichtert auch der Orga das Leben.
*Keep It Simple* (Keb' Mo') and FCK PTN
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 17887
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon Boscho » Fr 12 Okt, 2012 16:37

fleisspelz hat geschrieben:Da fällt mir ein: Aschenbecher sind möglicherweise ebenfalls ein Thema....?


Selbstentsorgertreffen Henneburg? --> Dann hier klicken: http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... zAodcy4Aqg :-D
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 8959
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon Bernhard S. » Fr 12 Okt, 2012 16:49

Da schaut man mal 20 Stunden nicht ins Forum und dann so ein Fred:

Zur Wirtsgartendiskussion:
Hat schon mal jemand mit dem Wirt darüber geredet, wie er oder seine Damen es erlebt haben?
Ich denke, dass deren Aussage entscheidend sein sollte dafür, wie hoch die Diskussion zu hängen ist.

Ich fühl mich jedenfalls ertappt und angegriffen, denn ich hab auch mal meine nur halb gelehrte Wasserflasche mit in den Wirtsgarten genommen, weil sich die Gesprächspartner vor dem Imperium verlaufen hatten. Und womöglich hab ich sogar dank ADS die leere Flasche irgendwo in der Ecke stehengelassen, obwohl ich das nicht glaube. Ich habe jedenfalls dem Wirt gegenüber kein schlechtes Gewissen, weil ich meine, eine ausreichend große Zeche gemacht zu haben.

Was den Müll betrifft, werde ich beim nächsten Mal daran denken, den meinen wieder mitzunehmen, anstatt die bereitgestellten Müllsäcke geringfügig in Anspruch zu nehmen.

Eine Möglichkeit, mit dem Wirtsgarten-Billigtrink-Verbot nicht in Konflikt zu geraten, keine Müll zu produzieren und sich darüber hinaus in jeder Weise ökologisch und politisch korrekt zu verhalten, wäre natürlich, nicht mehr auf die Burg zu fahren. Mal sehen, wie sich das nächstes Jahr im Vorfeld entwickelt.

Mir hat die Lektüre dieses Freds jedenfalls gerade ein an sich wunderschönes Treffen etwas vermasselt.


Noch eine Anmerkung zur kahlgryndigen Tauerntreffenromantik:
Ich kann mit der Größe des TT sehr gut leben und Finnen, Türken und Briten, die ihre Kräder tagelang quer durch den Kontinent treiben, um dabei zu sein, Franzosen, die sich auf SS 750, Pantahs und Nortons, die andernorts ob ihres hohen Wertes längst im Museum stehen, über 1500km Anreise und anschliessend den Berg hochquälen oder Italiener, die in Bügelfaltenhosen und Halbschuhen auf ihren Vespas daherkommen, als würden sie mal eben ins Cafe im Nachbarort fahren, sind für mich das Salz in der Suppe, auf die ich nicht verzichten möchte.
Aber Du kannst ja selbst ein Treffen veranstalten und wenn Du es niemand sagst, dann kannst Du sicher sein, auch in 10 Jahren noch alleine dazusitzen. :wink:

Und: Eigentlich hatte ich im Sinn, den Markus zu kontakten wegen einer Einladung nach Reimlingen, nachdem ich sie letztes Jahr leider ausschlagen musste, aber Deine Einlassungen zu diesem Thema sind ein guter Grund, in der Sache nichts mehr zu unternehmen.

Grysse Bernhard

PS jetzt ist mir der Justus mit seinem 17:04-Post dazwischengekommen, der einiges relativiert.
Trotz allem bleibt für mich ein fader Beigeschmack.
A country where the media attack the opposition rather than the government is a country where freedom is under threat. - Peter Hitchens
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3591
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 12 Okt, 2012 17:33

Bernhard S. hat geschrieben:Und: Eigentlich hatte ich im Sinn, den Markus zu kontakten wegen einer Einladung nach Reimlingen, nachdem ich sie letztes Jahr leider ausschlagen musste, aber Deine Einlassungen zu diesem Thema sind ein guter Grund, in der Sache nichts mehr zu unternehmen.

Das ist schade und ich verstehe diesen verbitterten Einwand nicht. Was hat Reimlingen mit dem Verlauf dieses Freds zu tun?
Ich wurde gefragt wie es dort läuft und ich habe geantwortet so gut ich konnte. Ich mag das Treffen dort gerade weil es überschaubar geblieben ist und ich mag den Markus in Person und die Leute die ihm helfen.
Die Art und Weise wie dort vorgegangen wird resultiert wohl aus gemachten Erfahrungen nicht mehr und nicht weniger. Und das es dort extrem nett ist können Dir sicherlich viele hier bestätigen.

Wie auch immer. Das Lagerfeuer dort wird brennen so oder so.
Ich persönlich verabschiede mich von hier weil es mir zu blöd wird :evil:
*Keep It Simple* (Keb' Mo') and FCK PTN
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 17887
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon fleisspelz » Fr 12 Okt, 2012 18:27

Ach bitte Andreas und Bernhard, jetzt giesst halt kein Öl in eine romantisch am Tisch flackernde Kerze.

Sinn und Zweck dieses Threads ist nicht die Beschwerde über irgendwen, sondern die Überlegung, wie man es in Zukunft noch schöner und noch runder machen kann.

Bernhard: kein Mensch hatte Dich im Sinn, und Dich angreifen will ich schon gleich garnicht. Natürlich sind die Müllsäcke zur Benutzung da, wozu denn sonst? Ich habe von niemandem verlangt, sich ökologisch und politisch korrekt zu verhalten, mit welchem Recht auch? Und weshalb ausgerechnet ich?

Ich habe natürlich mit dem Wirt geredet und auch mit seinem Servicepersonal.
Mit dem Umsatz und mit unserem Benehmen sind die sehr zufrieden. Danke an Euch alle dafür, das hat spitze geklappt. Leider musste sich am Sonntag früh, als die Kerbburschen aus dem Dorf zum Nachbrennen auf die Burg kamen eine der Bedienungen einem Kerbburschen gegenüber rechtfertigen, dass wir Motorradfahrer von irgendwoher unsere eigenen Sachen trinken dürfen, er seinen eigenen Wodka aber nicht auspacken durfte. Nun ist der Wirt auf die Leute aus dem Dorf sowohl als Kunden angewiesen, als auch mittelbar von ihnen abhängig. Bernhard Du weisst, wie es auf dem Land zugeht. Die Kerbburschen, das sind auch der Sohn vom Bürgermeister, der Neffe vom Landrat, der Enkel vom Polizeiobermeister, der vom Chef vom Ordnungsamt....

Lieber Andreas, lieber Bernhard und alle anderen, die sich vielleicht angegriffen fühlen:
Wie soll ich Euren Rat und Eure Meinung zur Verbesserung eines grossartigen Treffens mit grossartigen Teilnehmern denn bitte einholen, ohne drüber zu reden?
Warum verbessern? Weil das Bessere besser ist als das Gute!
..........................
Zwischen dem, was gesagt, aber nicht gemeint wurde und dem, was gemeint, aber nicht gesagt wurde geht viel Liebe verloren.
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 25702
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg 2012 Lessons Learned

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Fr 12 Okt, 2012 18:52

Ok, also ich finde es in Ordnung, wenn Justus sich um eine ( öffentliche ) Kritik bemüht.
Ich für mich persönlich habe schon meine zu verbessernden punkte herausgefunden, wie z.B. die mitnahme von Müllsäcken zum nächsten Termin.
Bestimmt wird sich ein Gespannfahrer finden der diese dann zum Container bringen kann.

Was die mitnahme von Getränken vor die Schänke angeht, muß ich mir erst an die eigene Nase fassen.
Am Freitag Abend bin ich zur vortgeschrittenen Stunde mit einem gefüllten Haferl Rotwein dort gestrandet.
Als dieses dann leer war bin ich auf Apfelwein umgestiegen.
Das war nicht so geplant, das hat sich halt so ergeben.Ich hab das durch Trinkgeld ausgeglichen.

Die Imperiumsgetränke sollten bleiben, auch wenn ich heuer nicht viel davon verzehrt habe.
Aber Heuer war auch anders, immerhin war ich und viele andere schon seit Mittwoch auf der Burg, was schwer mit eienm Samstags Trip zu vergleichen ist bei dem man nichts mitnehmen will.

Was auch den nächsten Punkt erklärt, den Lebensmittel-überschuß.
Jeder der Freitag oder Samstag abgereist ist, hat oben in der Garküche seine Reste hinterlegt.
Das führte dann zum Überschuß.
ich hab am Sonntag morgen meine Eier, Kartoffeln usw. dortgelassen, weil das ZK noch weitereisen wollte.
Wie gelesen ging der Plan auch auf :-D
Es ist sicherlich schwer die richtige Menge an Lebensmittel einzukaufen, wenn vorher klar ist, das mehrere Leute kochen werden.
Wobei hier wiederum der nächste Punkt liegt:
Selbstversorgung muß sein, sonst würde ein riesenanteil gerade diese´s treffen sterben.
Ich habe heuer keine gelegenheit gehabt in der Schänke zu essen, aber 7 Äppler sind auch zwei Mahlzeiten :wink:

Was die öffentliche Diskussion angeht, bin ich meinung, das sowas wiederum AIA-typisch ist und auch so bleiben soll/kann.
Jeder der hier mitliest kann sich zumindest Gedanken machen.
Das macht auch Geist dieser Gemeinschaft aus.
Woanders läuft das so, kommen-saufen-gehen.
Und hier denken die Leute über Kronkorken und Kippenstummel nach :wink:

Chris
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreffen Henneburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder