Switch to full style
Das Pfingst-Treffen für SR500, XT500 und AIA-Eisen
Antwort erstellen

Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation [Update]

Fr 02 Mär, 2012 07:40

Es wird ...

Ich hab SAMSTAG jedenfalls eine neue Schotterausfahrt mit einigen Kilometern Schotter und [leider noch nicht] bewirtschafteter Hütte am Ende vor. Hab da einen Tipp bekommen :mrgreen: aber das ist noch geheim. Möglicherweise liegt noch Schnee, dann fahren wir halt hoch so weit wir kommen und anschließend auf die Edelraute :-D

Für SAMSTAG gibt es einen Deal mit Herbert und Gerti von der Edelraute. Normalerweise müsste seit heuer für die Auffahrt 6 Euro/Motorrad Maut abgedrückt werden (gleich viel wie PKW), und zwar an einer bargeldfressenden Elektronikschranke.
Da das recht heftig ist, wird der Mautbeleg wahrscheinlich auf der Edelraute teilrückvergütet, so dass tatsächlich nur die gewohnten 2 Euro anfallen. Ist noch nicht ganz fix aber plausibel. Der Hüttenwirt meinte dass der Mautbeleg kwasi als Zahlungsmittel 4 Euro wert sein wird wenn jemand etwas konsumiert. Er reicht das dann zur Rückvergütung an die Gemeinde durch. Also: Zettel aufheben (maximal einer pro Nase)!
Achtung: das ist jetzt eine Schotterstraße (wurde rückgebaut) - wer 5 km Auffahrt mit bis zu 14% Steigung/Gefälle nicht mag der müsste sich ein anderes Ausflugsziel suchen. Beispielsweise unten vor der Maut wo die Teiche sind, da ist das ausgesprochen idyllische Keltenstüberl beim Pfahlbaudorf.
ACHTUNG: Sonntag ist eine größere Geburtstagsfeier oben - es wäre dem Herbert lieber wir fahren Samstags hoch. Am Sonntag ist mit Wartezeiten zu rechnen, und mit Störung der Feierei wenn wir bis hochknattern zur Hütte.

Da das ganze Sonntagsremmidemmi nicht mehr als geführte Ausfahrt von mir organisiert wird, seid ihr in Routenplanung, Gruppengröße, Ziel ja frei.

Die Stattfindung für das unverbindliche Forellenjagen ist damit (bei passendem Wetter am [SONNTAG]. Angel mitnehmen schadet nicht.

Ich werde das aber zeitlich begrenzen, nach dem Motto: eine Stunde dürft ihr probieren was zu erwischen, der Rest wird gekauft.
Anmeldung bitte per PN direkt bei mir.

Weiter:
wir können das ganze Haus Gerngroß nützen, ich habe jetzt dort auch einen absperrbaren Raum um Zeug zu lagern.
Wenn es also Schlechtwetter hat, kann man dort drinnen beispielsweise grillen, Wäsche trocknen, schrauben, bei Bedarf auch schlafen etc.

Was ich schon habe oder noch besorgen werde:
  • Eine Kaffeemaschine (Filtermaschine mit Warmhalteplatte aber immerhin) und Zubehör (Filter). Ein Starterset Kaffee und Zucker bring ich auch mit.
    => Maschine, H-Milch und Zucker kommt von den Bärbels (Klaus und Sylvia)!
  • Ständer/Körbe für Müllsäcke für Restmüll, Blech, Gelbe Tonne.
    => Hab ich besorgt und hochgeschafft.
  • Einen ordentlichen Grill 60x100 cm (für beim Haus weil das Teil ist schwer)
    => Hab ich gekauft und hochgeschafft!
  • ich werde aus Waschmaschinentrommeln einige mobile Feuerstellen basteln und vor dem Treffen mit dem Wagen hochschaffen.
    => Hab ich gebaut und hochgeschafft!
  • Mobiltoilette - zum Ausweichen in Stoßzeiten

=> Hab ich besorgt und hochgeschafft, wird im Waschhaus stehen in der ganz linken Kabine.

Hat jemand das folgende (übrig) und möchte es gerne mitbringen, eventuell manches sogar für künftige Treffen spenden? Dann wird das nicht immer ein halber Umzug für mich ...
Viele Dinge sind ja in der Unwetterkatastrophe 2011 weggeschwommen ...

Leihweise:
Kleiner Beamer für eine Runde abendlich gemeinsam Bilder schauen??
(wenn jemand herzeigbare "Best of" Bilder hat - bitte PN an mich!)

=> Beamer kommt vom Hiha!
=> Leinwand bringe ich mit!
=> Notebook bringe ich!

Dauerhaft:
1-2 Grillrost, Form egal, in vernünftiger Größe (30 cm mindestens) - den Unterbau schweiße ich.
=> 1x Grillrost rund vom Nutzkradtreiber
=> 1x Spende vom Andreas (Gastro-Rost) bringe ich mit
=> 2x sind schon besorgt und hochgeschafft

Verlängerungskabel/Kabeltrommel und mobile Werkstattlampe oder Halogenstrahler für 230V - für die Werkstatt und die "Diashow".
=> Justus bringt Kabeltrommel, Lampen.
=> Einen Halogenstrahler hab ich besorgt und hochgeschafft.

Ein bisserl altes Werkzeug zum Dortlassen (Hammer, ein paar Stecknüsse, Eisensäge, eine Brechstange, ne alte Bohrmaschine 230V, alter Schweißtrafo ...).
=> Justus bringt Werkzeug.
=> Nutzkradtreiber bringt ne Drahtbürste und Handwaschpaste mit
=> Therion bringt eventuell ein paar Stecknüsse
=> Pointer: Ziehharmonika-Werzeugkiste
=> GrafSpee bringt ein Elektrodenschweißgerät samt Wagerl
=> Ich bringe Elektroden dazu
=> Ich bringe: Ölablasswanne und Altölkanister, ein paar Meter Draht, einiges an Altwerkzeug.
=> Christoph bringt eine kleine Handbohrmaschine mit 10er Futter, ich einen Satz Bohrer dazu.

Ein paar Meter Nylonseil (Wäscheleine, Plane spannen, ...)
=> 20m 4mm Nylonseil vom Roman (Foxx)

Plane ?

Verbrauchsmaterial:

Grillkohle
=> 10 kg vom GrafSpee
=> 5 kg von mir

Fackeln ?

Kaffee gemahlen, filterfein
=> Maxxxmax

Zucker
=> Arne

Eine Rolle Alufolie
=> Arne

Danke und Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 08:48

Werkzeug kann ich stiften
Beamer kann ich mitbringen
Kabeltrommel und Lampen auch

...und die Schotterausfahrt mag ich mitmachen :-)

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 10:42

Schotterausfahrt gerne, solange das Tempo eher Richtung gemütlich tendiert.
Melde mich dann auch gleich für 10kg Holzkohlenspende an :)

Noch einen zum Thema Fackeln: Ich bau derzeit für Grillerei und ähnliches immerwiedermal selber Fackeln, die dann ca. 4-6stunden brennen.
Geht ganz einfach: Leere Blechdose "Ravioli" o.ä. nehmen, unten zwei Blatt Küchenrolle reinknüllen und dann eine Rolle Klopappier reinstopfen. Das ganze wird dann mit eingeschmolzenen Kerzenwachsresten getränkt (da geht ordentlich rein!). Nach dem abkühlen hat man wunderbare Fackeln!
Davon würde ich 1-2 mitbringen, falls ein paar andere Material beisteuern würde ich auch den Topf zum Wachseinschmelzen und ne Packung Klopapier mitbringen.

MfG Jens

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 11:42

Für den Kaffee fühl ich mich irgendwie zuständig!

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 14:02

@Justus
Superfein, danke!

@GrafSpee
Die Konservendosen haben eigentlich alle Innenbeschichtung, stinkt das nicht (vom Gift abgesehen) wenn der Kunststoff wegbrutzelt?

@maxxxmax
Sehr nett von Dir! Ein Illy ist für eine Filtermaschine wahrscheinlich ungeeignet ? :D
Wir haben für diverse größere Anlässe meistens den blauen vom Hofer verwendet. Aber Du bist wahrscheinlich eh auch Filterkaffeeexperte, nähme ich an.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 14:11

motorang hat geschrieben: eine Filtermaschine
Filterkaffeeexperte


:shock: Ich les immer nur Filter ???????????????????

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 14:22

Warmhalteplatten ist in diesem Zusammenhang auch nicht schlecht ... :shock:

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 14:51

Klartext:

Ich besitze eine Filtermaschine für die ich keine Verwendung mehr habe (war meine alte Büromaschine).
Nachdem es genug Leute gibt die gerne Filterkaffee trinken, nehm ich die auf den berg mit und die bleibt dann beim Gerngroß zur allgemeinen Verwendung.

Das ist ein Zusatzangebot und kann genutzt werden, muss aber nicht.

Natürlich kann jeder SEINEN Kaffee machen wie er will (Schraubkanne etc). Und wenn jemand ne Espressomaschine zu viel hat und die gerne zur Verfügung stellt - fein!

Die Maschinka ist eine Rowenta und hat natürlich eine Warmhalteplatte. So ein Klassikteil wie dieses hier:
http://www.twenga.fr/product.php?page=p ... rt=0&tab=0

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 21:12

motorang hat geschrieben:... Filterkaffeeexperte ...

(Uuh, sind das aber viele eees!)

Nein, das nicht. Aber ich werde guten Filterkaffee mitbringen.

Und wenn noch was auf kleinen Solomaschinen Transportierbares benötigt wird ...

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Fr 02 Mär, 2012 21:47

Hallo Andreas, da meld ich mich auf alle Fälle schon mal für die Schotterausfahrt an.
Freu mich schon wie Sau auf das Treffen. :smt041
Ich kann leider wenig dazu bei steuern was das mitbringen von Material oder so betrifft.
Ich werde aber ab Donnerstagabend schon da sein, vielleicht kann ich ja dann noch irgendwie was helfen.

Auf jeden fall schon mal tausend Dank an dich für die ganze Vorbereitung. :respekt:
Gruß
Oli

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Sa 03 Mär, 2012 00:03

Schottern tät ich auch gern :opa:

Sack Kohle und Pack Kaffee :-D

Gry§e Peter-Alexander

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Sa 03 Mär, 2012 10:36

Ich bring nen Grillrost, rund,ca 55cm Durchmesser, passt auf Feuertrommel, ne Drahtbürste und Handwaschpaste mit.
Vorfreude hab ich aber jetzt schon.

@ Jens: Erdnussdosen sind unbeschichtet und Du must nicht erst ekelhafte Dosennahrung essen um an die dosen zu kommen :wink:

grusz
chris

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Sa 03 Mär, 2012 18:52

Auf em Schotter bin ich gerne dabei!
Was ich noch mitnehmen kann, hängt von der Art der Anreise ab, ob mit Gespann oder Solo.
Ich denke das geht aber alles auch noch kurzfristig auszubaldowern 8)

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Sa 03 Mär, 2012 19:35

roger hat geschrieben:auszubaldowern 8)

Oh ein altes Wort, wenn auch verunstaltet, ähnlich "gedownloadet" oder "outgesourc´t"

Re: Sölk 2012 aktueller Stand der Organisation und Bitte

Sa 03 Mär, 2012 19:55

Hätt eventuell eine Flex,chinesen Bohrmaschine und ein paar Stecknüsse. Werd nächste Woche mal sortieren.
Greetz
Steve
Antwort erstellen