Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Lastenboot

So 24 Apr, 2016 10:31

Siebdruckplatten lassen sich sehr gut mit Sikaflex kleben. Nach einem Unfall durfte ich an einem LKW mal den geklebten Ladeboden austauschen. Ich haben die Platten mit dem Kran hochgezogen bis der LKW sich anhob. Von den Platten blieb teilweise die unterste Lage am Rahmen kleben. Die durfte dann abgeschliffen werden.

Re: Lastenboot

So 24 Apr, 2016 16:21

Heute sind die drei oberen Querbalken an ihren Platz gewandert (schönen sonntäglichen Bohr- und Sägegruß an die Nachbarn).

Und mir ist eingefallen, daß ich noch eine Dose Bootslack haben müßte, welche ich sogar gefunden habe.

Morgen Schleifpapier (und Kleinteile für die Werkzeugkiste) kaufen, dann kann es munter weitergehen.

Re: Lastenboot

So 24 Apr, 2016 22:08

sejerlänner jong hat geschrieben:Siebdruckplatten lassen sich sehr gut mit Sikaflex kleben.


Ich werde es bei der Werkzeugkiste ausprobieren, zusätzlich zum Schrauben ... aber gerade da schadet eine gewisse Dichtheit sicher nicht.

Für den Deckel muß ich mir eh noch was überlegen.

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 07:37

High Klaus,
die "klassische" Methode wäre: Zunächst einen geschlossenen Würfel bauen und anschließend den Deckel mit einigen cm Rand absägen. Im Unterteil anschließend ringsum Staubleisten rein und diese ein bischen bearbeiten daß der Deckel nicht zu stramm geht.
Christoph

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 09:27

Das hatte ich bei der großen Transportkiste vor ... und danke für die Anleitung ... so einfach hätt ichs mir aber sicher nicht gemacht :smt023

Andererseits, warum nicht gleich bei der kleinen Kiste ausprobieren? Dann wärs auch gscheit gmacht.

Paßt, das mach ich.

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 16:42

So habe ich das auch schon gemacht. Funktioniert sehr gut. Bei mir war die "Box" halt auf Gehrung verleimt aber das muss ja nicht.

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 17:12

kahlgryndiger hat geschrieben:Bei mir war die "Box" halt auf Gehrung verleimt aber das muss ja nicht.


Doch, das hab ich vor.

Heute war nicht viel - die gebohrten Löcher in den Seitenwänden (mit der Lochsäge, zum Gurtdurchfädeln oder Gummispanner einhängen) habe ich geschliffen und alle Schnittkanten an der Plattform mit Bootslack lackiert. Und Kleinteile zum Weiterbasteln eingekauft.

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 20:08

High,
ne Gehrungsverbindung setzt allerdings eine ziehmlich hohe Präzision (maschienenseitig) vorraus. Eine Überfälzte Verbindung ist schnell mit jeder (Hand-)Kreissäge gemacht, und läßt sich einfach verleimen. Geleimt und genagelt immer wieder erstaunlich stabil. Gegen platzen hilft Vorbohren und/oder Nägel stumpf klopfen (Dum Dum Geschoss). Und wenn Du die Kanten eh großzügig abrundest, was wohl sinnvoll ist hast Du bei dieser Methode kaum mehr Hirnholz offen liegen als bei einer Gehrungsverbindung.
Wenn Du auf Gehrung verleimen willst noch ein Tipp:
Du legst die Teile der Reihe nach möglichst dicht an dicht mit dem Gehrungsschnitt nach unten auf nen ebenen Tisch und dann lang Paketband drüber. Anschließend das ganze umgedreht (eventuell zu 2. wegen 4 Händen), Leim dran und zusammenfalten.
Bild
Ich hoffe mal, daß kommt jetzt nicht zu Klugscheißerisch rüber...
Christoph

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 20:37

Christoph hat geschrieben:Wenn Du auf Gehrung verleimen willst noch ein Tipp:
Du legst die Teile der Reihe nach möglichst dicht an dicht mit dem Gehrungsschnitt nach unten auf nen ebenen Tisch und dann lang Paketband drüber. Anschließend das ganze umgedreht (eventuell zu 2. wegen 4 Händen), Leim dran und zusammenfalten.

Yeah. So kleben wir ganze Messestände zusammen. Auch vor Ort :-D. Paketband ist da das Mittel der Wahl um den Leimdruck herzustellen. Die Amis staunen immer wieder und blicken unsicher zur Deckenkonstruktion hinauf wenn ich denen erkläre dass das alles nur geklebt ist :-D

https://drive.google.com/open?id=0B97iq ... lJqY3Nna2s

Re: Lastenboot

Mo 25 Apr, 2016 22:28

Christoph hat geschrieben:Ich hoffe mal, daß kommt jetzt nicht zu Klugscheißerisch rüber...
Christoph


Gar nicht, sehr hilfreich :danke:

Re: Lastenboot

Fr 29 Apr, 2016 16:10

Christoph hat geschrieben:High,
ne Gehrungsverbindung setzt allerdings eine ziehmlich hohe Präzision (maschienenseitig) vorraus. Eine Überfälzte Verbindung ist schnell mit jeder (Hand-)Kreissäge gemacht


Die Gehrung ist wieder verworfen worden, aber wie man so eine überfälzte Verbindung mit einer Handkreissäge und noch dazu schnell machen können soll, ist mir bis dato ein Rätsel. Die Schnittiefe ist ja nicht einstellbar.

Aktueller Stand (noch immer ohne Photos):
- Lastenboot ist soweit fertig und montiert. Was noch fehlt: Ösen für Spanngummis anschrauben, Befestigungen für Spaten und Axt, Reserveradhalterung (Konstruktion hängt davon ab, was ich an Material bekommen kann). Angelrutenhalter.
- Werkzeugkistenteile sind ausgeschnitten und grob zusammengeschraubt. Beschläge muß ich noch kaufen und passende Schrauben in ausreichender Menge.

Morgen einkaufen und weiterbasteln.

Re: Lastenboot

Fr 29 Apr, 2016 16:14

wenn du genug bodenfreiheit hast häng dein ersatzrad doch untendrunter :wink:
habe ich bei der winteremme so gemacht. dann nimmt es nicht unnötig platz weg.

Re: Lastenboot

Fr 29 Apr, 2016 17:03

Ich hab bei meiner Kiste einfach stumpf verklebt. Und dann von Aussen noch Aluwinkelleisten in Riffeloptik verschraubt und geklebt (Sikaflex z.b.) an den Ecken große Kistenecken drauf.
Jetzt sieht dass halbwegs gut aus, die schnittkanten sind gegen Siff geschützt und bei Remplern Dient das Alu als Stoßstange.

Re: Lastenboot

Fr 29 Apr, 2016 18:15

Dreckbratze hat geschrieben:wenn du genug bodenfreiheit hast häng dein ersatzrad doch untendrunter :wink:
habe ich bei der winteremme so gemacht. dann nimmt es nicht unnötig platz weg.


Ja, das hätte ich gerne gemacht ... leider ist die Plattform dazu zu kurz, an der Bodenfreiheit würds nicht scheitern.

Ich denke momentan daran, einen Streifen Flachstahl so zurechtzuklopfen, daß er am inneren, oberen Rand der Plattform anliegt und übers Eck angeschraubt werden kann und mittig eine angeschweißte Stange durch ein Loch nach hinten führen, auf dem dann das Rad angeschraubt wird. Und zur Sicherheit ein Fangseil :ugly:

Dabei sollte hinten der Angelrutenhalter hin ... naja, der wird dann irgendwo seitlich eingehängt.

Re: Lastenboot

Fr 29 Apr, 2016 19:08

Magst du ein Ural ersatzradhalter haben? Liegt hier rum und wird nicht gebraucht. Ich mag dafür nix haben wollen ;)
Antwort erstellen