Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 15:32

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen und so beseitige ich nach dem Tauerntreffen einige kleinere Unschärfen am Taxi (die Kupplung hat mir versprochen, dass sie noch 500 km mitmacht und darf deswegen noch drin bleiben :roll: ) um es fit für die Bonnets Givrés ( das „gefrorene-Mützen-Treffen) im Ardèche im Süden Frankreichs zu machen. Als ich das Taxi am Donnerstag Abend verlade, sehe ich noch die Schneeketten vom TT hängen, aber der Wetterbericht sagt bewölktes und relativ mildes Wetter für mein Reiseziel voraus, so lasse ich sie hängen.
Schwerer Fehler! ;-)
logo.png
logo.png (183.2 KiB) 5052-mal betrachtet

Am Freitag früh geht es los, leider wieder das grösste Stück mit dem Anhänger, zur Zwischenetappe bei Benjamin, dem Sohn meines langjährigen französischen Freundes, der über die Jahre fast mein Neffe geworden ist.
Er lebt mit seiner Familie in einem kleinen Häuschen in der Nähe von Chambery und hat genug Platz, um Auto und Hänger ein Wochenende stehen zu lassen.
Samstag früh mache ich das Taxi startklar, verabschiede mich von Benjamin und seinem kleinen Sohn und mach mich auf den 250 km weiten Weg ins Ardèche.
Schon 5 Minuten nach dem Start stehe ich im schönsten Samstagmorgen-Skifahrer-Stau, der sich gefühlt quer durch die Alpen zieht. Also flugs das Navi umprogrammiert und schon bin ich auf einem wunderschönen Abkürzer durch den Regionalpark Chartreuse, der allein schon ein paar Motorradtage wert wäre.
Chartr1.jpg

Chartr2.jpg

Ard7.jpg

Nach 50 km Passstrassen mit teilweise Schneefahrbahn finde ich mich auf der Westseite der Chartreuse im Tal der Isère und dann geht es zügig und ohne Verkehr auf schnurgeraden Strassen durch Nussbaumhaine und kleine Orte bei traumhaften Vorfrühlingswetter bis nach Valence, wo ich die Rhone überquere.
Hier werde ich das erste Mal Opfer der seit einigen Jahren fortschreitenden Politik der französischen Unternehmen, an allen möglichen Kassen das Personal durch Automaten zu ersetzen.
Ich muss vier Mal eine Tankstelle anfahren, bis endlich so eine Schxxx-Kiste meine ec-Karte akzeptiert.
In Privas habe ich endlich Glück und mit vollem Tank und 20 Liter im Kanister mache ich mich auf in die Berge des östlichen Zentralmassivs.
Wenn ich im Isère-und Rhonetal noch bedauert habe, mich im A4-Anzug auf die Fahrt gemacht zu haben, erweist sich diese Wahl jetzt als Glücksgriff.
Es wird zumehmend kühler, es fängt an zu regnen und plötzlich geht der Regen in Schnee über.

Auf der Abfahrt vom ersten Pass mache ich noch schnell ein Foto bevor der Schnee wieder weg ist, weil es mir ja sonst eh keiner glaubt, und dann geht es richtig los!
Ard1.jpg



Nach einer nicht ganz freiwillig quer gefahrenen Kurve steht mir plötzlich ein Schneepflug gegenüber. Gottseidank hat er mich früher gesehen als ich ihn und ist schon dabei, seinen Seitenpflug einzuklappen. Die Burschen haben nämlich einen seitlich am LKW montierten zusätzlichen Räumschild ähnlich des Autobahn-Räumdienstes bei uns, nur haben die Kerle den links angespaxt und räumen so die ganze Strassenbreite.
Als ich nach der Begegnung den Adrenalinspiegel langsam wieder herunterfahren kann, wird der Nebel immer dichter, der Sturm immer stärker und damit einher geht starker Schneefall.
Im Tal hatte ich im Geiste noch den georgd. beschimpft, weil er mir noch immer kein Pinlock-Visier geschickt hat, jetzt sage ich nur „Danke, Georg, für Deine Umsicht!“ und stöpsle die Stromversorgung für das Heizvisier an.
Und so geht es weiter quer durch die Montagne de lArdèche ohne Fotos, weil ich bei Sichtweiten unter 20 Metern und starken Schneeverwehungen ständig damit beschäftigt bin, die Fuhre am Rollen zu halten und mir keine Fotopause erlauben will. Für die nächsten 40 km brauche ich 2 Stunden!
Ich bin in den knapp 40 Jahren, in denen ich den Führerschein habe, geschätzte 1,5 Mio km mit verschiedensten Fahrzeugen gefahren, aber an Verhältnisse wie hier kann ich mich nicht erinnern.

Wie auch immer, zum Treffen muss ich von den Bergen wieder ein bisschen herunter, der Treffenplatz liegt auf ca. 1100 m Meereshöhe und hier sind die Verhältnisse etwas besser.
Es herscht zwar starker Wind, der das Zeltaufstellen zur Herausforderung macht, aber es hat aufgehört zu schneien.
ard2.jpg
neugieriger Franzose


Dann das Übliche, Begrüssung der bekannten Gesichter, das erste Getränk eine kleine Platzrunde mit Bewunderung der üblichen Exoten, dann steht man beieinander, ratscht, blödelt und plötzlich ist es Mitternacht und Zeit, in den Schlafsack zu kriechen.

Am Morgen dann einpacken, am benachbarten Bauernhof wird Frühstück gereicht, ich sitze noch zusammen mit Fab, den einige vom TT und vom Hänsitreffen kennen. Er lässt dem Hänsi noch schöne Grüße und Entschuldigung für sein Nichterscheinen ausrichten, aber die Goldwing ist diesmal nach 30 km schon verreckt und so hat er das 3K-Wochende auf der Jagd nach dem Elektrolurch verbracht, anstatt im Schwarzwald in der Kälte zu hocken.

Wie auch immer, die Zeit vergeht, um 10 Uhr sitz ich wieder auf dem Taxi und es geht zurück Richtung Chambery. Das Ẃetter hat sich entspannt, die Strassen sind geräumt, aber nicht schneefrei, und so gibt es noch einmal 40 km „Mautstrasse“, aber diesmal deutlich entspannter als gestern und dann fahre ich hinunter ins Rhonetal in den Frühling.

Also, eines muss man den Franzosen lassen: Winter können sie! Und oft schaffen sie es auf den Punkt!

Die üblichen Verdächtigen sind natürlich auch da:
ard.jpg

ARD5.jpg

Ard6.jpg

Ard4.jpg


Ja, und die Kupplung hat jetzt auch genug und möchte dringend getauscht werden.

Grysse Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard S. am Mo 13 Feb, 2017 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 15:39

Bist scho n harter Hund... :smt023

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 15:45

Respekt. Das alles für eine Nacht!

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 16:02

:smt023

Und schön, dass es Dich nicht von der Starße oder in den Schneepflug geweht hat. :shock:

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 16:05

Einfach nur Klasse. Schöner Bericht und Bilder..



Man - ich muss unbedingt mal wieder los.... :-|


Wolfgang

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 16:09

Rentner haben nie Zeit...

..pass bloß auf das net zu spät wird... ;-)

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 16:15

toll Bernhard :smt023

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 16:25

Ja, im Massif Central kann es auch im Sommer noch kalt sein. Aber sicher nicht so wie hier geschildert.
Ausspreche Anerkennung!

Maybach

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 17:01

:smt023 danke fürs teilhaben lassen!

Re: Bonnets Givrès 2017

Mo 13 Feb, 2017 17:03

Schöner Bericht. Ja das Massif Central... Im September wieder :grin:

Schöne Jrüße

Rainer

Re: Bonnets Givrès 2017

Mi 15 Feb, 2017 08:44

Sehr schön! :smt023 :smt023

Grüße
MB

Re: Bonnets Givrès 2017

Mi 15 Feb, 2017 10:12

Sehr schöner Bericht :smt023

Mir ist das Zentralmassiv im Sommer auch ganz sympatisch.
:roll:


LUT
Zuletzt geändert von lut63 am Do 16 Feb, 2017 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bonnets Givrès 2017

Mi 15 Feb, 2017 23:10

Bernhard S. hat geschrieben: ...
Am Morgen dann einpacken, am benachbarten Bauernhof wird Frühstück gereicht, ich sitze noch zusammen mit Fab, den einige vom TT und vom Hänsitreffen kennen. Er lässt dem Hänsi noch schöne Grüße und Entschuldigung für sein Nichterscheinen ausrichten, aber die Goldwing ist diesmal nach 30 km schon verreckt und so hat er das 3K-Wochende auf der Jagd nach dem Elektrolurch verbracht, anstatt im Schwarzwald in der Kälte zu hocken.
...

Grysse Bernhard


Na in so einem Fall ist das Nichterscheinen natürlich entschuldigt. 30km von zu Hause weg einen Elektrowurm zu suchen hat auch mich schon von der Weiterfahrt abgehalten. Beim letzten Mal war der Frust sogar so groß, dass ich an jenem Tage noch ein anderes Motorrad gekauft hab :oops:

@ Bernhard: klasse Bericht, macht an da mal mitzufahren...

Re: Bonnets Givrès 2017

Do 16 Feb, 2017 07:21

Bernhard S. hat geschrieben:......die Berge des östlichen Zentralmassivs......
Die kenne ich nur zur Zeit um Ostern rum. Traumhaft schön. Leere Campings und milde Temperaturen waren das damals. Sehr schöne Gegend. :smt049 :smt023

Ein schöner Bericht Bernhard. :smt023

Gryße, Michael

Re: Bonnets Givrès 2017

Do 16 Feb, 2017 08:18

Sehr schön!

Sag(t) mal, weiß wer was das golden-schwarze Moped für eines ist? Der Boxer schaut interessant aus...
Antwort erstellen