Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 08:04

Den Amal kannst normalerweise tupfen und wenn er zwei Züge hat, dann hat er sehr wohl einen Choke-Schieber, den man hinter dem Gasschieber runterlassen kann um den Querschnitt zu verkleinern. Alternativ sollte man dann übrigens schaun, ob er ganz oben raufgeht und dort auch bleibt...

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 09:26

Ventileinstellung + Zyndung, dann muss sie laufen, das ist so ein Bauernmotor der rennt grundsätzlich immer.

Keil gibt es keinen, der Zündungsrotor sitzt auf einem Konus, und ist quasi stufenlos einstellbar.
Und kann sofern man eine passende Schraube hat abgedrückt werden.

So daumen mal Pi wie ich den Johann eingestellt habe, und der startet one kick only, gestern erst wieder probiert :oops:

Ventileinstellung
Wenn beide Ventile geschlossen, sollten sich die Stößelstangen durch antippen ohne das man Widerstand spührt drehen.
Da darf minimales Spiel spührbar sein, messen kann man unterm Wartungsdeckel nichts, nur fühlen :wink:

Bevor ich jetzt an der Zündung rumspielen täte, würde ich die Zündkerze wechseln.
Am Ampermeter muss deutlich ablesbar sein, das die Zündspule Strom nimmt, wenn das schon nicht passt, braucht man gar nicht kicken :smt009
Normaler Startvorgang
Kicken bis Kompression spührbar
Zündung ein, am Ampermeter sieht man das die Zündspule Strom zieht.
Dekompressor betätigen, weiterkicken bis das Ampermeter auf 0 geht.
Dekompressor loslassen und kräftig kicken

Zündung weiß nicht ob der link funktioniert http://www.royal-enfield-forum.de/viewt ... 26#p275326
Weist e besser als ich, Abstand der Unterbrecherkontakte einstellen funktioniert wie bei jeder Kontaktzündung.
Dann Zündkerze raus, und den OT suchen, hilfreich ist, wenn man den Dekompressorhebel betätigt und fixiert.
Ich hab dazu ein langes Stück gut durchgehärteten Benzinschlauch genommen
Lang genug das es nicht im Brennraum verschwindet aber hart genug das man den OT erfühlen kann.

Dann geschmaksache, ich verwende den Kickstarter zum bewegen der Kurbelwelle, man kann aber auch den 4/5 Gang einlegen und damit die Kurbelwelle in Bewegung setzen. Das hat den Vorteil das man auch wieder zurückdrehen kann.

OT feststellen, der Unterbrecher sollte da schon voll geöffnet sein. Ein Ruckerl zurück (mit Maß und Ziel :-D ) und das reicht, damit sollte der Motor schon laufen. Is möglicherweise ned optimal aber laufen sollte er schon.

Ich kann dir einen neuen original Micarb für die 500er borgen, den kann ich am Johann ausprobieren und einstellen.
Aber natürlich nur mit dem originalem Luftfilter Setup.

Beim Vergaser, müssen dir andere helfen :omg: , das ist für mich noch ein Buch mit zumindest 4 Siegeln :ugly:
Der Tupfer is e zu sehen, tupfen bis überlaufen, dann ist zumindest zum Starten das Gemisch fett genug.

lg
andi

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 09:38

@Hiha
Jo, hat einen Tupfer.

@andi
Vielen Dank!

@Nanno
Super Hinweis - der Vergaser wurde ausgebaut vorbeigebracht, und ohne Schieber. Muss ich mir mal komplett anschauen.

Handbuch ist vorhanden, aber beim zölligen Werkzeug ist es eng. Mal schauen ...

Wo bestellt man denn sinnvollerweise einen Luftfilterkasten?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 17:07

wenns aber in dem set up bisher problemlos lief?

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 17:25

"Unverändert, bis auf....." :D

Gruß
Hans

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 17:58

andi hat geschrieben:Ventileinstellung
Wenn beide Ventile geschlossen, sollten sich die Stößelstangen durch antippen ohne das man Widerstand spührt drehen.


Da das Ventilspiel bei warmen Motor größer wird, stell ich so ein, daß sehr wohl ein Widerstand spürbar ist, das Stangerl darf sich nicht widerstandslos drehen lassen.

Beim Amal für die Puch ist kein Choke vorhanden weder Klappe noch Schieber noch Düse. Tupfen und durch Schließen vom Luftfilter Gemisch auffetten.

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 19:08

@Uwe: Ich hab an diesen Amal 628 gedacht... den kenn ich halt so von der 500er Triumph, Bonnie und der BSA (mit leichten Variationen)

http://amalcarb.co.uk/carbspec/carburet ... s/id/6733/

Sollte es selbiger sein, würde ich mal schaun ob der Schwimmer noch schwimmt. Mittlerweile gibts nur noch die "Stay-up-Floats" und das aus gutem Grund.

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 19:17

motorang hat geschrieben:Wo bestellt man denn sinnvollerweise einen Luftfilterkasten?

Ich könnte so was noch haben.

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 20:07

Nanno hat geschrieben:@Uwe: Ich hab an diesen Amal 628 gedacht... den kenn ich halt so von der 500er Triumph, Bonnie und der BSA (mit leichten Variationen)

http://amalcarb.co.uk/carbspec/carburet ... s/id/6733/

Sollte es selbiger sein, würde ich mal schaun ob der Schwimmer noch schwimmt. Mittlerweile gibts nur noch die "Stay-up-Floats" und das aus gutem Grund.


:gruebel: Ich hab von der Info vom Präsidenten :"kein Choke vorhanden, nur Tupfer" an den 932er gedacht, den ich vor 10 Jahren vom Ingenieur als Puchvergaser bekommen. Der war vorher kurz auf der Ossa drauf. Ich hab ihn jetzt rausgesucht und es stimmt tatsächlich, daß bei diesem Modell kein Choke vorhanden ist. Aber man sieht am Deckel den Anguß für die Chokeseilaufnahme. Zwar nicht gebohrt aber vorbereitet. Außerdem ist im Schieber die Führung für den Chokeschieber vorhanden unten ist er aber bis auf die Seildurchführung und das Loch für die Nadel völlig geschlossen.

Jetzt bin ich gespannt welche Art von Vergaser tatsächlich verbaut ist :gruebel:

Uwe

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 22:02

Schieber und Deckel gab's fürn 932 mit und Ohne Chokegedöns.

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Do 09 Mär, 2017 23:55

Ich komm gerade nimmer mit :oops:
Die Vergaserdiskussion finde ich schon interessant,
Im Eingangsvideo sieht es aber für mich eindeutig so aus als ob die Maschine komplett in den Vergaser Zündet.
Sowas kann doch aber eigentlich nur sein, wenn die Zündung im falschen Takt erfolgt oder ein Ventil soweit offen stehen bleibt, dass die Flammfront durch schießt.
Dachte ich zumindest.
Wie kommt ihr denn auf Vergaser?
Mag mir`s jemand erklären?

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Fr 10 Mär, 2017 00:20

Ist das Gemisch zu mager brennen Reste davon beim Öffnen vom Einlaßventil immer noch und das Flammerl springt in den Vergaser. Patsch !

Gute Nocht

Uwee

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Fr 10 Mär, 2017 11:35

motorang hat geschrieben:Wo bestellt man denn sinnvollerweise einen Luftfilterkasten?

Gryße!
Andreas, der motorang


Zöllig brauchst bei dem Modell wenig, das meiste ist metrisch.
Ich frag grad im Enfieldforum einen Luftfilterkasten mit Einsatz an.
Ich geb dir Bescheid.
p.s Natürlich hab ich passend zum Vergaser auch den Ansauggummi ;-)
lg
Andi

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Fr 10 Mär, 2017 11:48

KNEPTA hat geschrieben:
andi hat geschrieben:Ventileinstellung
Wenn beide Ventile geschlossen, sollten sich die Stößelstangen durch antippen ohne das man Widerstand spührt drehen.


Da das Ventilspiel bei warmen Motor größer wird, stell ich so ein, daß sehr wohl ein Widerstand spürbar ist, das Stangerl darf sich nicht widerstandslos drehen lassen.


Ich wollte auf der sicheren Seite bleiben :wink:
Ich hatte von Samrat Stößelstangen, die habens sich so ausgedehnt, das dir bei warmen Motor die Ventile offen blieben.
Deshalb meinte ich a bisser klappern, aber dafür sicher geschlossene Ventile und Kompression.
lg
andi

Re: Enfield Vergaserbullet 500, Ferndiagnose ?

Fr 10 Mär, 2017 20:17

andi hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Wo bestellt man denn sinnvollerweise einen Luftfilterkasten?

Gryße!
Andreas, der motorang

Ich frag grad im Enfieldforum einen Luftfilterkasten mit Einsatz an.
Ich geb dir Bescheid.
p.s Natürlich hab ich passend zum Vergaser auch den Ansauggummi ;-)
lg
Andi


55€ +14€ Versand zu mir
lg
Andi
Antwort erstellen