Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: alteisen und e10

Di 27 Sep, 2022 12:51

genau das ist mir in frankreich spanien und portugal auch aufgefallen. auf der zapfpistole vom 98-oktan-benzin steht jetzt e5. :?
vermutlich ist mir das in deutschland bisher nur noch nicht aufgefallen, weil ich immer super 95 tanke und daneben die zapfpistole für e10 hängt. :gruebel:

Re: alteisen und e10

Di 27 Sep, 2022 13:28

Wer lagerfähigen, blei- und alkoholfreien Sprit will, suche sich einen Flugplatz, dessen Tankstelle AVGAS 91 UL verkauft. Das 91 UL ist bleifrei und hat eine ROZ von 96, die MOZ ist 91. Bei Tankstellensuperplus ist die ROZ zwar 98, die MOZ aber meist nur 88, sie wird nur selten angegeben. Für unsere alten Kisten wäre eine höhere MOZ besser. Es ist allerdings noch teuerer als unser Super, dafür gibts glaub ich eine Garantie für eine Lagerfähigkeit von 10 jahren im Fass, was bei Tankstellenbenzin aktuell glaub ich nur 0,5 Jahre beträgt...
Gruß
Hans

Re: alteisen und e10

Di 27 Sep, 2022 13:44

Es könnte daran liegen, das die einzelnen Marken nicht alle eine eigene Raffinerie betreiben, sondern regional oft alle von einer Raffinerie beliefert werden, die dann für die jeweilige Marke, deren Zusätze beimischt. Da es aber wegen der geringen Abnahmemengen der Hochoktanigen Kraftstoffe oft zu Lieferproblemen kommt, werden diese auch schon mal mit Alkohol Zusatz ausgeliefert.
Seit ein Test ( vom ADAC, oder war es eine Autozeitung), das bemängelt hat geben die Marken an, das ihr Produkt auch Alkohol enthalten kann. Hat wohl etwas mit der Produkthaftung zu tun.

Aussage eines mir bekannten Mitarbeiters der Raffinerie Köln Wesseling.

Gruß Norbert.

E 5 kann übrigens auch schon mal E10 sein und umgekehrt.

Re: alteisen und e10

Di 27 Sep, 2022 14:36

@Regina: Zumindest bei uns war das 98er schon immer E5, hier dreht sichs um 102er :wink:

Re: alteisen und e10

Mi 28 Sep, 2022 09:25

ich probier mal das vom engelchen empfohlene zeugs. schlimmer, als heuer im frühjahr, können die gaser ja nimmer ausschaun.
jährlich 2 neue korkdichtungen kosten auch. bin gespannt, wie sich die tank innenversiegelung verhält.
probieren geht manchmal über studieren. :wink:

Re: alteisen und e10

Mi 28 Sep, 2022 21:24

Bevor ich einwintere wird vollgetankt und davor kriegt jeder Tank eine passende Ladung Bactofin . Hat sich bei mir bewährt.

Maybach

Re: alteisen und e10

Mi 28 Sep, 2022 21:45

Einwintern?

Was ist das? :gruebel: :D

Re: alteisen und e10

Mi 28 Sep, 2022 21:50

jetzt musste ich erst mal googeln

https://bactofin.de/

Re: alteisen und e10

Do 29 Sep, 2022 06:19

Aynchel hat geschrieben:jetzt musste ich erst mal googeln

https://bactofin.de/


Die Liste bei 'Wirkungsweise' klingt für mich erstmal nach astreinem Bullshit-Bingo.
Gibt es unabhängige Vergleichstests?

Re: alteisen und e10

Do 29 Sep, 2022 06:25

bumblebee und r45 kommen in den stall. nur der rudi kriegt nen hoodie. :-D

Re: alteisen und e10

Do 29 Sep, 2022 09:08

Wenn man mal googelt, bekommt man alle möglichen Erfahrungen zu lesen, von "sehr gut" bis "nutzlos". Ich halte von diesem Zeug (und anderen Zusatzstoffen) eher nichts. Und da ich den Winter durch fahre, muß ich mir über zersetzten Kraftstoff auch keine Gedanken machen...
Aber wo wir beim Thema sind: für sogenanntem Bleiersatz wurde ja auch mal `ne zeitlang geworben. Mein damaliger Guzzi-Händler empfahl mir, das Zeug bei jeder zweiten Tankfüllung zuzumischen, um den Motor zu schonen. Das war mir dann irgendwann zu blöd und ich habs gelassen.
Der Motor läuft übrigens trotzdem immer noch tadellos... :fiessgrinz:

Re: alteisen und e10

Do 29 Sep, 2022 11:14

der Lehmann fährt bei mir auch im Feldversuch ohne Bleizusatz. Ventilspielkontrolle bisher unauffällig.

Re: alteisen und e10

Do 29 Sep, 2022 11:33

Die R60/6-Köpfe am Bastard hatten AFAIK serienmäßig keine gehärteten Ventilsitzringe und waren nach > 40 Jahren und unklarer, aber zweifelsfrei hoher bis sehr hoher Laufleistung (auch schon bei den Vorbesitzern) zur Überholung fällig. Keiner hatte da Bleiersatz verwendet gehabt, das Ventilspiel war immer unauffällig, die Ventile hielten gut dicht. Die Führungen waren halt fertig...

Re: alteisen und e10

Do 29 Sep, 2022 11:36

Die Guzzis haben in Kalifornien lange problemlos bleifrei gefressen, als das bei uns noch lange kein Thema war
und ihr glaubt doch nicht das die bocklosen Luigis aus der gelben Bastelbude da andere Ventilsitzringe eingebaut haben

Re: alteisen und e10

Fr 28 Okt, 2022 08:28

Also ich fahr, seit es den gibt, E10 in der DS und der XS. Früher auch in den AT und TA. Funktioniert bei mir seitdem problemlos.

Vor dem Winter kommt E5 rein randvoll und die Vergaser der XS werden geleert. Bei der DS bleibt sogar der Vergaser voll.

Nie irgendwelche Probleme.


Schöne Grüße Martin
Antwort erstellen