DB-Eater selber bauen ?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

DB-Eater selber bauen ?

Beitragvon Nanno » Di 24 Aug, 2010 20:52

... meine XT ist mit dem neuen Auspuff ja wirklich ein bissl laut, jetzt wollte ich mal fragen, ob es schon "proofed" concepts gibt für einen DB-Eater ?

Wunschliste:

* minimale Erhöhung des Staudrucks im Endtopf
* minimale Behinderung des Durchsatzes
* ausreichende Senkung des Geräuschpegels um nicht mehr aufzufallen

Ideen sind höchst willkommen!

Danke,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20418
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lallemang » Di 24 Aug, 2010 21:33

Kann sein, da§ ich mich irre, aber die DB Esser sind wohl eher 'ne Tüv-Lösung.
Schön offener Topf wird mit 'ner kleinen Flöte so zugestopft, da§ er legal wird.
Leistungsverlu§t ist neuntrangig, Haupteigenschaft ist Ausbaubarkeit...
N guter Topf, der dabei nicht zu laut ist, ist halt etwas aufwendig.
N guten DB Esser basteln, der 'n zu lauten Topf ohne Kastration leiser macht, ist wohl mindestens ähnlich.

Aber Spasteln... :-D

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18014
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Di 24 Aug, 2010 21:42

Ich hab grad durch Zufall einen Bekannten gefragt, der hat mir ein paar Zeichnungen von alten KTM-DB-Eatern bzw. wie es dort heißt: TÜV-tauglichen Auspuff-Endstücken gezeigt, so könnte das funktionieren!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20418
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Roll » Di 24 Aug, 2010 21:48

Nanno hat geschrieben: so könnte das funktionieren!

Grysze
Greg


Wie, so?
Kannst mal was malen?
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7443
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Nanno » Mi 25 Aug, 2010 06:33

Klar, mach ich am Nachmittag, aber im Prinzip die "TÜV"-Endkappe vom SXC und HXC hat den vollen Querschnitt, nur dass auf der Innenseite das Rohr im 90° Winkel nach unten zeigt. Das reicht um von unerträglich laut, auf beinahe legal zu kommen und lt. meiner Erfahrung mit meinen alten 600ern und 620er praktisch ohne Leistungsverlust...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20418
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon ETZChris » Mi 25 Aug, 2010 06:53

bei der tante lousie gibts auch fertige DB-fresser. vllt. passt da was
http://www.louis.de/_20fce51e4e85537f2b ... =0&typ_id=
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon kohai » Mi 25 Aug, 2010 07:24

am einfachsten ist ein absorberrohr, also ein siebrohr umwickelt mit dämmmatte. das kann man auch, wenn man wirklich kaum leistung verlieren mag, hinten dranhängen. dann wirds halt etwas länger.

Bild

gruß, kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Beitragvon lallemang » Mi 25 Aug, 2010 08:39

Dezentes Teilchen :-D

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18014
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Mi 25 Aug, 2010 14:35

kohai hat geschrieben:am einfachsten ist ein absorberrohr, also ein siebrohr umwickelt mit dämmmatte. das kann man auch, wenn man wirklich kaum leistung verlieren mag, hinten dranhängen. dann wirds halt etwas länger.
gruß, kohai


Servus Simon,

sind die Bohrungen dann versetzt zueinander bzw. wie wird erzwungen, dass sich die Abgase durch die Wolle drängen ?

Ich hab heute in der Früh ein bissl Edelstahl-Lochblech und eine große Beilagscheibe gefunden und hätte ein ca. 10cm langes Lochblech-Röhrl mit gut 1cm weniger Durchmesser als der Endtopf zusammengeschweißt, an die Beilagscheibe gepunktet und das Siebrohr mit Auspuffwolle umwickelt... den vorderen Teil vom Rohr hätte ich mit dem Schraubstock zusammengedrückt, damit die Gase nicht direttissima hinauskönnen...

@Chris: Danke für den Tip mit dem Louis, ich brauch eh nachher noch ein Blinkrelais, da frag ich mal, was da ist.

Grysze & Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20418
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lehrbua » Mi 25 Aug, 2010 14:55

nachdem mir der Schalldämpfer der Plärrtüte von der MZ letzthin auf offener Straße auseinandergefallen ist :

das war nur eine Feder in einem Rohr; Durchmesser Austrittsöffnung/Feder/Loch im Deckel war gleich, die Feder mit Auspuffwolle dicht umwickelt.
Niedergeschraubt durch 2 lange Bolzen, die am Basisstück angeschweisst waren, welches wiederum am Austritt der Expansionskammer angeschweisst war.

nochmal von vorne :
Basisstück, mit Loch und 2 Bolzen für den Deckel, und kleiner Führung für die Feder beim Loch, Aussenrohr, Deckel mit Austrittsloch und kleiner Führung für die Feder und Löcher für die Bolzen, dann mit Muttern niedergeschraubt.

Ich glaub nicht, dass das jetzt vom 2 auf den 4 Takter einen Unterschied macht, da gehts mehr um Akkustik als um Gasfluss
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1693
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Beitragvon lallemang » Mi 25 Aug, 2010 16:26

:shock: wass'n das für'n Puff? MZ???

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18014
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Mi 25 Aug, 2010 19:03

So, ich danke allen und habs auf die :oops: gelöst...

Der DB-Eater vom Sebring passt 1:1 da rein und macht die Geräusch-Kulisse erträglich, ohne allzuviel Leistung zu kosten!

Edith meint: noch schöner ist es mit einem Buidl:

Bild
Bild

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20418
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Roll » Do 26 Aug, 2010 01:22

Nanno hat geschrieben:Servus Simon,
sind die Bohrungen dann versetzt zueinander bzw. wie wird erzwungen, dass sich die Abgase durch die Wolle drängen ?
Greg


So war das bei mir:
- Siebrohr des Auspuffs zerflext, aus Schrauben M 4 und Edelstahlblech
drehbare Hemmnisse für den Schall gebastelt zwecks Umleitung ins
Glasfasergewöll rund um das bisher komplett offene Siebrohr.
Inspiration hierfür aus der Werbezeichnung einer NSU Max gefunden
bzgl. Abstand und sonstiger Verteilung (es soll ja nur fürn TÜV leise sein
und danach erträglich).
Wenn die HU erfolgreich sein sollte, ist mir eh wurscht, was dann hinten
rausfliegt.

Bild, erläuternd, gabs dann hier: http://forum.motorang.com/viewtopic.php ... &start=105
irgendwo mittendrin.

Aber, Greg, so eine 1 zu 1 -Lösung ist natürlich klasse!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7443
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]