bis zum Herbst irgendwie fahrfertig haben. Und da habe ich in der Zwischenzeit eine Menge Detailfragen.
Zunächst die Motorfrage: ich werde (vorerst) den verbauten XT600E Motor in der Maschine belassen. Was ist mit dem Motor zu tun, wenn er etliche Jahre gestanden ist? Es juckt, ihn einfach einmal zu starten, aber diesem Juckreiz habe ich bisher nicht nachgegeben. Am Motor ist - neben den noch unklaren Wartungsfragen - der Lufteinlass neu zu machen. Einfach zwei Sportluftfilter drauf?
Dann die Bremsen: derzeit wird die linke VR-Scheibe vom der Handbremspumpe bedient, die rechte, die HR- ud die Beiwagen-Bremse über einen Verteiler gemeinsam. Soll ich das so belassen? Ich neige eher dazu, die vordere Doppelscheibe direkt von der Handbremse, das Hinterrad von der Fussbremse und das Beiwagenrad von einem neu anzubauenden zweiten Fussbremspedal (mechanisch fürs Pickerl fest mit dem Originalpedal gekoppelt) zu versorgen.
Die Elektrik des Motorrads ist halbwegs beisammen, die des Beiwagens muss neu gemacht werden. Welche Beleuchtungsteile (das Vorhandene ist Müll) gibts am Markt? Motorradteile verwenden (SR500)? Positionslicht?
Die Bremsscheiben sehen nicht gut aus. KennT wer die Naben?