Mein SR600 Gespann

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Mein SR600 Gespann

Beitragvon maxxxmax » Mi 20 Jul, 2011 06:06

Ich werde (will) mein Gespann

Bild

bis zum Herbst irgendwie fahrfertig haben. Und da habe ich in der Zwischenzeit eine Menge Detailfragen.

Zunächst die Motorfrage: ich werde (vorerst) den verbauten XT600E Motor in der Maschine belassen. Was ist mit dem Motor zu tun, wenn er etliche Jahre gestanden ist? Es juckt, ihn einfach einmal zu starten, aber diesem Juckreiz habe ich bisher nicht nachgegeben. Am Motor ist - neben den noch unklaren Wartungsfragen - der Lufteinlass neu zu machen. Einfach zwei Sportluftfilter drauf?

Dann die Bremsen: derzeit wird die linke VR-Scheibe vom der Handbremspumpe bedient, die rechte, die HR- ud die Beiwagen-Bremse über einen Verteiler gemeinsam. Soll ich das so belassen? Ich neige eher dazu, die vordere Doppelscheibe direkt von der Handbremse, das Hinterrad von der Fussbremse und das Beiwagenrad von einem neu anzubauenden zweiten Fussbremspedal (mechanisch fürs Pickerl fest mit dem Originalpedal gekoppelt) zu versorgen.

Die Elektrik des Motorrads ist halbwegs beisammen, die des Beiwagens muss neu gemacht werden. Welche Beleuchtungsteile (das Vorhandene ist Müll) gibts am Markt? Motorradteile verwenden (SR500)? Positionslicht?

Die Bremsscheiben sehen nicht gut aus. KennT wer die Naben?

Bild
Bild
Zuletzt geändert von maxxxmax am Mi 20 Jul, 2011 06:21, insgesamt 3-mal geändert.
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Beitragvon hiha » Mi 20 Jul, 2011 06:16

.-.
Zuletzt geändert von hiha am Mi 20 Jul, 2011 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18288
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon tomcat » Mi 20 Jul, 2011 06:56

Motor:
Als ersten Schritt ohne Kerze vorsichtig durchdrehen und mal schauen, ob mechanisch alles okay.
Batterie laden, Startversuch, sonst kannst Du nicht sagen, was alles am Motor zu machen ist.
Gibt es eine Alternative zu Sportluftfilter? Weil Serienkasten paßt ja nicht.

Solange Du nicht sicher bist, ob der Motor läuft, würde ich nichts anderes tun an der Peripherie.
Hast Du Motorisch eine andere Option? (SR500 Murl vorhanden?)
Dafür müßtest Du die ganze Elektrik mittauschen. Klär das erst ab!

Gruß,
Tom
tomcat
 

Beitragvon mann ohne namen » Mi 20 Jul, 2011 07:32

moin,

edit: hab falsch geguckt... hinterradnabe kann ich nicht erkennen, vorderrad auch nicht...
.... die innebelüfteten scheiben kann ich keinem mir bekannten modell zuordnen... die radnabe des seitenwagens is irgendetwas europäisches.... könnte aus einem geländehopser-hinterrad stammen.

die bremsscheiben könnte man noch aufarbeiten, die scheinen noch nicht kaputtgebremst zu sein...

der fpg
planung ersetzt den zufall durch den irrtum

".....You can fuck recovery cause you're already gone "
mann ohne namen
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr 31 Okt, 2008 16:40

Beitragvon lallemang » Mi 20 Jul, 2011 07:49

Da sich Leute beim Gespannbasteln meist ziemlich Gedanken machen,
kommt ja trotzdem manchmal was bei raus. ;-)

Einfach mal gangbar machen und mit dem Hintern angucken :-D

Gry§e Peter-Alexander
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18123
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Mi 20 Jul, 2011 07:51

Zum Thema Beiwagennabe, schau dir mal das Hinterrad einer Rotax-KTM an... das könnte hinkommen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20597
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Lindi » Mi 20 Jul, 2011 09:37

Hallo Max,

sieht doch eigentlich sehr massiv aus, das Ganze.
Ein paar Tipps:

- Bremsen: Lass das Konzept erst mal so wie es ist. Es ergeben sich je nach Fahrzeuggeometrie verschiedene Vor- und Nachteile. Mach Dich erst theoretisch vertraut mit den verschiedenen Konzepten, hilfreich z.B. das "Handbuch für Gespannfahrer" von Peikert oder "Gespanne im Eigenbau". Ersteres schwer zu kriegen, neu gar nicht mehr. Oder im Dreradlerforum nach dem Thema suchen. Danach erst Änderungen andenken. Ich würde erstmal versuchen, das Teil so in Gang zu kriegen, wie der Vordenker (-besitzer) es konzeptioniert hatte.
- Motor: Kennst Du jemand, der ein Endoskop hat? Mal ins Schlüsselloch schauen vor dem Starten. Auf jeden Fall vor dem ersten Drehen eine kleine Dosis Öl ins Kerzenloch.
- Naben: dazu kann ich nix sagen
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11532
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Beitragvon maxxxmax » Mi 20 Jul, 2011 09:40

tomcat hat geschrieben:Motor:

Kerze hab ich raus, MoS2 reingesprüht, lässt sich mit dem Kicker schön, leicht und ohne eigenartige Geräusche durchdrehen.

tomcat hat geschrieben:Hast Du Motorisch eine andere Option?

Ja, ein SR500 Motor ist vorhanden. Zustand scheint (rein äußerlich) sehr gut, aber letzenendes unbekannt. Gehört erst aufgearbeitet. Hab ich für später einmal eingeplant.

Bild

Die ganze Elektrik ist ebenfalls vorhanden (eigentlich eine komplette SR ohne Rahmen, Schwinge und Räder).

Bild

Und weiters habe ich noch eine komplette fahrbereite SR ohne Typenschein. Da könnte man theoretisch alles in den Beiwagenmaschinenrahmen rüberbauen.

Bild

Aber ich will (zunächst) eine schnelle Lösung, durchaus mit dem XT600 Motor, mit einer Kiste statt eines Bootes, möglichst im Herbst noch fahren. Selbst wenn ich damit (motorisch) nicht AiA-konform bin.
Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele.
Helmut A. Gansterer
Benutzeravatar
maxxxmax
Vielschreiber
 
Beiträge: 2510
Registriert: Do 21 Apr, 2011 20:26
Wohnort: Wien, mittendrin

Beitragvon Dreckbratze » Mi 20 Jul, 2011 15:29

frisches öl / filter, ventilspiel, frischen sprit - test.
vielleicht kann man die scheiben nochmal abdrehen? innenbelüftete sind ja nicht so häufig, das müsste rauszufinden sein.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22428
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon hiha » Mi 20 Jul, 2011 20:22

Abdrehen sollte bei den Graugusscheiben kein Akt sein. Dick genug sind sie auch noch...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18288
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Dreckbratze » Do 21 Jul, 2011 15:54

dachte ich bei den lehmannscheiben auch :oops:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22428
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon motorang » Do 21 Jul, 2011 17:10

Mach Dir keinen Kopf wegen konform, der 600er ist kein schlechter Motor und hat ein paar entscheidende PS mehr. Wenn er eingetragen ist würd ich ihn drinlassen, zudem das Gespann sicher nicht Plug&Play auf den 500er umzubauen geht.

Naben: keine Ahnung, leider.

Der Vorbesitzer ist verstorben oder erzählt nix? Sollte doch über die Papiere auffindbar sein?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon altf4 » Do 21 Jul, 2011 18:50

motorang hat geschrieben:Mach Dir keinen Kopf wegen konform, der 600er ist kein schlechter Motor und hat ein paar entscheidende PS mehr.


das freut mich, das du das sagst, so kann ich besser stillhalten :)
ein mix 'n' match projekt ist mir allemal lieber als ein standart-oldie der nie die strasse sieht.
dabei werde ich den werdegang des truemmers hier mit viel neugier verfolgen :)

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9245
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder