Gespann aus NL in D zulassen

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon ABr » Do 13 Nov, 2014 21:02

In Bezug zu der Einwohnerzahl scheinen in NL mehr Gespanne angeboten zu werden als in D. Ist eine Zulassung eines solchen Fahrzeugs in D ohne weiteres möglich, oder kann es unüberbrückbare Schwierigkeiten geben?

Hat jemand Tips oder Erfahrung?

Gryße Andreas
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon Totti » Do 13 Nov, 2014 21:14

Hallo Andreas
das ist gerade eben im Dreiradler forum ein heißes eisen gewesen:

ich glaube das solltest du ganz genau studieren,da gibt es doch so einiges zu beachten,
scheint garnicht so einfach zu sein

am besten du liest dich hier mal durch:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=16&t=12285

gruß Totti
"Wer matt lackiert,der nie poliert"
Benutzeravatar
Totti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 456
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 19:55
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon Richard aus den NL » Do 13 Nov, 2014 21:51

Ich kenn mich aus mit den Gesetze in NL. Da hat sich seit 2012 was geändert. Viel Holländische Gespannfahrer wissen das auch noch nicht und fahren mit Gespanne, die nicht als Gespann (L4e) eingetragen sind. Der Käufer im Thread im Dreiradler Forum, was Totti zeigt, wusste das auch anscheinend nicht. Ich habe dort auch was geschrieben. Nach einige PN's mit Tipps, hat der Käufer wahrscheinlich eingesehen, er war zu schnell mit kaufen. Nie mehr was gehört.

Leider wurde das Themen zerlabert.

Was zum eintragen in Dld nötig ist oder akzeptiert wird, weiss Ich nicht. Hab gehört die spinnen dort. :-D

R.a.d.NL 8)
Zuletzt geändert von Richard aus den NL am Do 13 Nov, 2014 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon urban » Do 13 Nov, 2014 22:06

Wenn es sich um eine vom Hersteller für Beiwagenbetrieb freigegeben Maschine handelt. Dann ist das erst mal kein Problem. Ist halt ein Import eines Gebrauchtfahrzeuges.

Urban
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3904
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon Dreckbratze » Do 13 Nov, 2014 22:31

gibts das ausser bei den russen noch irgendwo ? ich wüsste keinen hersteller sonst mehr, der von haus aus sein produkt als gespanntauglich bezeichnet.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22329
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon urban » Do 13 Nov, 2014 22:34

Nun der Andreas hat nur von Gespannen gesprochen. Da hab ich halt an Bmw Guzzi Mz usw gedacht.
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3904
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon fleisspelz » Do 13 Nov, 2014 22:55

Grundsätzlich geht es.
Dein Wohnsitz in Hessen ist Dank Bündelungsbehörde dabei jedoch ein klarer Standortnachteil.

Wenn das Ding jemals in einem EU Land zugelassen war, dann gibt es auch eine Möglichkeit, das in Deutschland zu legalisieren. Unter Umständen wird der Weg dorthin aber steinig und teuer, je nach dem, was in den Niederländischen Papieren für Eintragungen sind.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon ABr » Do 13 Nov, 2014 22:56

Habe die ganze Zwischenzeit schon hier und da weitergelesen. Der Link von Totti zeigt schon den Unterschied einer Ummeldung innerhalb D zu einer Ummeldung aus NL. Das wäre ein schönes Projekt für Urlaub im Hochsommer. Man sucht sich was in NL aus, fährt hin, sammelt alle Infos, klappert alle Leute ab die sich damit auskennen und kauft das Ding sobald man ausreichend sicher ist, dass man es zugelassen bekommt. Jetzt im Winter ohne Urlaub ist das natürlich schwieriger...

Mal schauen ob sich der Anbieter auf die Mail meldet und ob der TÜV wenigstens Interesse zeigt

Andreas

Mein Wohnsitz ist Niedersachsen!
Bisher ist das Bundle laut Nummernschildverfolgung (Richards Beitrag in Tottis Link) als L3e = Solomaschine angemeldet gewesen...
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon fleisspelz » Do 13 Nov, 2014 23:01

Wie gesagt: es geht auf jeden Fall. Im zweifel halt über eine Ausnahmegenehmigungsregel. Mich hat das seinerzeit bei einer 100% originalen Aprilia etwa 400 Öcken Schmiergeld Ausnahmegenehmigungs-Gebühr gekostet.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon fleisspelz » Do 13 Nov, 2014 23:04

ABr hat geschrieben:...
Mein Wohnsitz ist Niedersachsen!
Bisher ist das Bundle laut Nummernschildverfolgung (Richards Beitrag in Tottis Link) als L3e = Solomaschine angemeldet gewesen...

Aaah, sorry ich hatte Dich irgendwie nach Kassel verortet, wahrscheinlich weil Du beim Lindi um die Ecke zu hause bist :-)

Ob das als L3e in NL zugelassen war ist nur bedingt entscheidend. Wichtig ist, ob der Seitenwagen irgendwo erwähnt wird, ob in Wort oder Bild ist egal
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon ABr » Do 13 Nov, 2014 23:06

Lindi ist auch Niedersachse :-D
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon fleisspelz » Do 13 Nov, 2014 23:08

Gefühlt am Ortsausgang von Kassel.... :D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon Lindi » Fr 14 Nov, 2014 00:45

fleisspelz hat geschrieben:Gefühlt am Ortsausgang von Kassel.... :D

@Justus: Ja, aber an der Farbe der Blätter kann man´s nicht erkennen, und der Schlagbaum ist nur während der Krötenwanderung unten :D

Soso, ich glaube, der Andreas erwärmt sich nun für Gespanne im Allgemeinen. :smt023 Das endet dann letztlich vielleicht im Schnee und so :wink:

@Andreas: die K 75 auf der NL-Seite gefällt mir übrigens am besten, so als TT-Fahrzeug :D
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11470
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon ABr » Fr 14 Nov, 2014 08:42

Ja, aber das andere wäre selbst als Solomaschine ein Schnäppchen (Vorausgesetzt meine Beine sind nicht zu lang)

Andreas
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Gespann aus NL in D zulassen

Beitragvon Egon Damm » Fr 14 Nov, 2014 23:54

also ich habe es hinter mir ein Fahrzeug aus einem EU Land hier in HESSEN zuzulassen. Ein halbes Jahr damit zugebracht
ein Gutachten zu bekommen. Der TÜV also die regionalen Prüfstellen sowie die Hauptstellen gaben sich alle Mühe, denen ca. 2000 € ( mindestens ) zu
geben. Ich legte alle Papiere vor. Das hat die nicht interessiert. Die Prüfstellen dürfen nur Gutachten erstellen, wenn alles, wirklich alles mit einer ABE
( Allgemeine Betriebserlaubnis ) dokumentiert ist. Diese hatte ich nicht. Darum wurde mir ein Gutachten verweigert..........außer ich lege den oben genannten
Betrag plus X auf den Tisch.

Da ich einige motorradfahrende Graukittel kenne, haben diese eine Dienstanweißung von ganz oben bekommen. Keiner wird sich wagen ein Gutachten zu
erstellen und gegen Dienstvorschriften verstoßen. Unterhaltet euch mal mit Gespannbauern. Da haben sich die Reihen gelichtet, es sei den, die noch vorhandenen
haben viel Geld in die Hand genommen und sich vom TÜV zertifizieren lassen. Sind sehr hohe Hürden. Dieser Aufwand muss natürlich der Kunde bezahlen.

Nach meiner Kenntnis war es im vergangenem Jahr in Bayern noch möglich, wenn das umzubauende Fahrzeug in Bayern zugelassen war und nach dem Umbau
auch dort zugelassen wurde. Ansonsten bleiben noch gute Kontakte zur Dekra in den neuen Bundesländern übrig. Mit denen hatte ich keinerlei Probleme mit dem
Gutachten. Es ging schnell und war 1000 € preiswerter. Den folgenden Behördenkrieg zwecks Zulassung verbuche ich unter Schmerzensgeld. Die Kriminalpolizei
stellte eine Bescheinigung aus, das mein Fahrzeug auf keiner Fahndungsliste in der BRD und auch nicht bei Interpol steht. Hat wirklich nix gekostet, außer ein
Kurzzeitkennzeichen und halben Tag Urlaub. Die Behörde wollte unbedingt eine Zoll/Einfuhrbescheinigung haben, obwohl diese Dokumente für Konsumgüter
innerhalb der EU nicht mehr benötigt werden.

Das ist vor drei Jahren gewesen. Heute würde ich mir den Streß und die damit verbundenen Kosten nicht mehr antun.
Motorradtankinnenreinigung und Versiegelung. Tel.: 01752237074 in 35325 Mücke Untergasse 12 A
Egon Damm
Ganz neu
 
Beiträge: 95
Registriert: So 18 Dez, 2011 13:37
Wohnort: 35325 Mücke Untergasse 12 A Tel.:01752237074

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder