Was ist denn das für ein Motor?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Was ist denn das für ein Motor?

Beitragvon hiha » Fr 12 Nov, 2010 07:29

Irgendwie kenn ich den nicht, obwohl er mir bekannt vorkommt.
Vielleicht Zusucki DR500? Aber die hat keinen E-Starter. Hmm.
http://4.bp.blogspot.com/_6gYt2lAfrk8/T ... dc75_o.jpg

Merci,
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fleisspelz » Fr 12 Nov, 2010 09:04

Keine Ahnung, aber ein ausnehmend hübsches Mopped...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26543
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon hiha » Fr 12 Nov, 2010 09:14

Auf dieser seltsamen Seite sind noch mehr so seltsame Mopetten:
http://bubblevisor.blogspot.com/
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Arne » Fr 12 Nov, 2010 09:38

vor allem die Menge umgebauter XS400 ist auffällig
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5658
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon altf4 » Fr 12 Nov, 2010 09:48

der motor sieht prinzipiell nach kawa estrella aus, allerdings ist der seitendeckel-deckel anders, evtl von der neuen 250er offroad mt der 'gleichen maschine???
Bild


g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9252
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon hiha » Fr 12 Nov, 2010 10:13

Stimmt, Du hast es.
Es könnt ja sein, dass der Estrellamotor einen Vorgänger hat, so wie die GN400 die SP370? Mit Kabasacki kenn ich mich aber nicht aus.

Merci,
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon altf4 » Fr 12 Nov, 2010 10:16

dito. es ist jedenfalls mal ne richtung :)

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9252
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon dirk » Fr 12 Nov, 2010 10:21

Das runde Dingens, blank nicht schwarz, kann auch ne Brosche sein. Oder so.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Fr 12 Nov, 2010 10:44

Die estrella hatte keinen Vorgänger.

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon dirk » Fr 12 Nov, 2010 11:04

nattes hat geschrieben:Die estrella hatte keinen Vorgänger.

Gruß Norbert


Direkt vielleicht nicht:

Bild

Aber der Motor ist nicht auf einem weißem Blatt Papier entstanden:

Bild
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Fr 12 Nov, 2010 11:14

Da hast du natürlich Recht.

So gesehen gibt es fast immer einen Vorfahren.

Ich hatte das auch eher auf die Estrella bezogen.

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon hiha » Fr 12 Nov, 2010 11:47

Ich hab mir das Gerät mal genauer angeschaut, zumal der Motor IMHO echt ein gefälliges Äußeres hat. Dat Gerät hat Bohrung=66mm, Hub=73mm. Sofern sich die nicht vertan haben. Da könnte man ja richtig was draus machen, wenn man die Bohrung auf 100mm erhöht, wäre das ein adäquates Hub/Bohrungsverhältnis, und gute 570ccm :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon hiha » Fr 12 Nov, 2010 11:54

Die Naben v. u. h. sind übrigens XT600, vorne auch die Felge. Hinten scheint es etwas größer wie Original zu sein.
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » Fr 12 Nov, 2010 23:02

:angel: nur schön das Drahteselchen! :pray:

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18146
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon altf4 » Sa 13 Nov, 2010 02:01

^^

sternchen kucken

^^

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9252
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder