Di 14 Jan, 2014 13:48
Di 14 Jan, 2014 14:18
Di 14 Jan, 2014 14:26
Di 14 Jan, 2014 14:48
Di 14 Jan, 2014 16:43
An Telegabeln hab ich schon öfter Simmerringe gewechselt, an so einer Obenseite Unten Dingens noch nicht.
Di 14 Jan, 2014 17:33
roger hat geschrieben:...
Hat schonmal jemand Erfahrung mit so neumodischem Gelump und Hausmittelchen gemacht?
...
fleisspelz hat geschrieben:...° Standrohr reinigen und entfetten
° Gleitlagernut und Ölbohrung mit Isolierband abkleben
° Standrohr am oberen Ende dünn mit Fett bestreichen
° Äussere Schutzkappe dünn mit Fett bestreichen und vorsichtig aufschieben
° Staubkappe dünn mit Fett bestreichen und vorsichtig aufschieben
° Sicherungs-Federring auflegen
° Simmerring dünn mit Fett bestreichen und gaaaaaanz vorsichtig aufschieben
° Distanzring auflegen
° Klebeband entfernen
° Tauchrohrseitiges Teflon-Gleitlager auflegen
° Standrohrseitiges Teflon-Gleitlager in seine Nut einsetzen
° Tauchrohr über das standrohr schieben
° Gabel umdrehen, so dass da Tauchrohr unten und das Standrohr oben ist
° mit der linken Hand das scheissglitschige Standrohr festhalten
° mit der rechten Hand den zweiteiligen Eintreiber für den Simmerring zurechtfummeln
° fluchen weil die hintere Hälfte des Zweiteilers nicht so will, wie Du willst
° mit Deiner dritten Hand den Eintreiber gefühlvoll mit dem kleinen Kunststoffhammer nach unten treiben, bis der Simmerring in seinem Lagersitz sitzt
° mit einem breiten Durchschlag den Sicherrungsring in seine Nut popeln
° die innere Staubkappe auf das Tauchrohr aufschieben und merken, dass ihr Sitz Tauchrohrseitig zu klein ist
° ausgedehnt fluchen und den Herrgott verwünschen
° den Sicherrungs-Federring wieder herauspopeln
° das Standrohr mit gefühlvollen Schlägen wieder vom Tauchrohr herunterpfriemeln
° Standrohrseitiges Teflon-Gleitlager aus seiner Nut nehmen
° Tauchrohrseitiges Teflon-Gleitlager abnehmen
° Distanzring abnehmen
° Standrohrende reinigen und entfetten
° Gleitlagernut und Ölbohrung mit Isolierband abkleben
° Standrohr am oberen Ende dünn mit Fett bestreichen
° Simmerring gaaaaaanz vorsichtig wieder abnehmen
° Sicherungs-Federring abnehmen
° Staubkappe vorsichtig abnehmen
° zur Beruhigung die gebrauchte schiache Staubkappe ausgiebig reinigen und von allen Seiten mit Fett bestreichen, auch von den überflüssigen
° Joshua den Rasenmäher wieder anstarten, weil alles ist besser als die doofe Apriliagabel
° Staubkappe vorsichtig aufschieben
° Sicherungs-Federring auflegen
° Simmerring dünn mit Fett bestreichen und gaaaaaanz super vorsichtig aufschieben
° Distanzring auflegen
° Klebeband entfernen
° Tauchrohrseitiges Teflon-Gleitlager auflegen
° Standrohrseitiges Teflon-Gleitlager in seine Nut einsetzen
° Tauchrohr über das standrohr schieben
° Gabel umdrehen, so dass da Tauchrohr unten und das Standrohr oben ist
° mit der linken Hand das scheissglitschige Standrohr festhalten
° mit der rechten Hand den zweiteiligen Eintreiber für den Simmerring zurechtfummeln
° fluchen weil dieses Mal die vordere Hälfte des Zweiteilers nicht so will, wie Du
° mit Deiner dritten Hand den Eintreiber gefühlvoll mit dem kleinen Kunststoffhammer nach unten treiben, bis der Simmerring in seinem Lagersitz sitzt
° mit einem breiten Durchschlag den Sicherrungsring in seine Nut popeln
° die innere Staubkappe auf das Tauchrohr aufschieben
° die Abdeckkappe über die Staubkappe schieben und feststellen, dass sie entgegen der Originalen keine Rille hat, mit der sie sich in der Nut im Tauchrohr festhält
° ausgedehnt fluchen, den Herrgott nebst der römischen Kurie und der Inquisition verwünschen und niederträchtige gotteslästerliche Fäkalinjurien absondern
° Joshua zur Beruhigung einen ausgedehnten Vortrag über Induktionserhitzung bei Kabeltrommeln halten, mit denen parallel Waschmaschinen und Rasenmäher betrieben werden sollen, weil der arme Junge kann nicht weglaufen, und alles, wirklich alles ist besser, als eine Apriliagabel.
° den Sicherrungs-Federring wieder herauspopeln
° das Standrohr mit gefühlvollen Schlägen wieder vom Tauchrohr herunterpfriemeln
° Standrohrseitiges Teflon-Gleitlager aus seiner Nut nehmen
° Tauchrohrseitiges Teflon-Gleitlager abnehmen
° Distanzring abnehmen
° Standrohrende reinigen und entfetten
° Gleitlagernut und Ölbohrung mit Isolierband abkleben
° Standrohr am oberen Ende dünn mit Fett bestreichen
° Simmerring gaaaaaanz vorsichtig wieder abnehmen
° Sicherungs-Federring abnehmen
° Staubkappe vorsichtig abnehmen
° Krzzzfxxxxx Schxxxxxxx Mssssssttt Schutzkappe abnehmen
° Gebrauchte Schutzkappe gründlich reinigen, dünn einfetten und vorsichtig aufschieben
° Staubkappe dünn einfetten und vorsichtig aufschieben
° Sicherungs-Federring auflegen
° Simmerring dünn mit Fett bestreichen und gaaaaaanz super dreimal vorsichtig aufschieben
° Distanzring auflegen
° Klebeband entfernen
° Tauchrohrseitiges Teflon-Gleitlager auflegen
° Standrohrseitiges Teflon-Gleitlager in seine Nut einsetzen
° Tauchrohr über das Standrohr schieben
° Gabel umdrehen, so dass da Tauchrohr unten und das Standrohr oben ist
° mit der linken Hand das scheissglitschige Standrohr festhalten und verfluchen weil es dauernd wegglitschen will
° mit der rechten Hand den zweiteiligen Eintreiber für den Simmerring zurechtfummeln
° fluchen weil es ohne jetzt schon nicht mehr geht
° mit Deiner dritten Hand den Eintreiber gefühlvoll mit dem kleinen Kunststoffhammer nach unten treiben, bis der Simmerring in seinem Lagersitz sitzt
° mit einem breiten Durchschlag den Sicherrungsring in seine Nut popeln
° die innere Staubkappe auf das Tauchrohr aufschieben
° die Abdeckkappe über die Staubkappe schieben und in der Nut einrasten
° die Gabelfeder mit dem dünnen Ende nach oben in das Tauchrohr einlegen
° die Kolbenstange ganz herausziehen
° den Distanzhülsensitz auflegen
° die Kontermutter mit dem Sechskant nach oben auf die Kolbenstange aufdrehen
° die Kolbenstange festhalten und mit der anderen Hand die Feder zusammenpressen
° mit der freibleibenden Hand die Distanzhülse und den oberen Hülsensitz drauffrickeln und sofort den Verschlussstopfen aufschrauben
° Luft holen
° Feder mit einer Hand zusammendrücken und mit der anderen irgendwie den vermaledeiten 17er Schlüssel herfingern der natürlich aus schierer Bosheit am anderen Ende der Werkbank liegt, der Drecksack
° Dreimal exkommunikationsfähige Fluchfolgen herunterbeten weil die blöde Feder immer in die andere Richtung will, als Du sie mit öligen Händen presst
° mit 17er Schlüssel die Kontermutter und 30er Schlüssel die Verschlussstopfenmutter gegeneinander kontern
° 555 ml 10er Gabelöl in den Gabelholm füllen
° Verschlussstopfen mit 30er Schlüssel ins Tauchrohr schrauben
° in den Garten zur aufgebockten Maschine schlendern und so tun, als sei alles völlig easy und ohne jegliches Problem gewesen, den Gabelholm lässig in die Gabelbrücke schieben und in der korrekten Höhe fixieren.
Jetzt kommt Holm Nummer zwei. ...
Di 14 Jan, 2014 18:13
Di 14 Jan, 2014 18:34
roger hat geschrieben:... Die Bianca benötigt meine Aufmerksamkeit an der siffenden Gabel ...
Di 14 Jan, 2014 18:40
BMW maniac hat geschrieben: mit einer 0,1 Fühlerlehre den Simmerring "auszuschaben",
heißt den Dreck raus holen - schon versucht?
Mi 15 Jan, 2014 06:45
Mi 15 Jan, 2014 18:47
Mi 15 Jan, 2014 20:00
Mi 15 Jan, 2014 20:10
roger hat geschrieben:Die Homepage hab ich auch schon gefunden.
Dort werden aber die oben genannten 250Euro für eine Überholung aufgerufen.
Ich ruf die mal an, irgendwie hab ich im Moment null Bock zu schrauben.
Werd scho wie ein ehrenwertes Forumsmitglied zu schreiben pflegt.
Mi 15 Jan, 2014 20:58
Mi 15 Jan, 2014 21:26