Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Bleibt beim Alteisen!

Mi 22 Apr, 2015 09:25

http://www.autoblog.com/2015/04/20/auto ... r-repairs/

Re: Bleibt beim Alteisen!

Mi 22 Apr, 2015 12:33

Jop, der Trend geht doch seit Jahren schon diese diese Richtung.... Ist mal ein Versuch, aber das kommt sicherlich in den nächsten Jahren/Jahrzehnt.... :ugly: :smt078 :dumm:

Re: Bleibt beim Alteisen!

Mi 22 Apr, 2015 12:44

Ich bin ja der Ansicht, dass so moderne fahrbare Hochleistungsrechner besser nicht an Menschen abgegeben werden sollten. Viel zu gefährlich. :shock:

Gruß
Hans

Re: Bleibt beim Alteisen!

Mi 22 Apr, 2015 20:51

John Deere schlägt in die gleiche Kerbe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Finger-weg-von-deinem-eigenen-Traktor-John-Deere-wehrt-sich-gegen-Traktor-Modding-2616920.html :-|

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 05:55

Ich denke, aus den genannten Gründen wird es irgendwann einen Markt für Nachrüststeuerungen/Zentralrechner von Fahrzeugen geben. Wenn eine Klage auf Verletzung des geistigen Eigentums an Firmware/Software von Fahrzeugrechnern Aussicht auf Erfolg hat, dann muss man den Rechner eben rausschmeissen, und gegen was Anderes ersetzen. Andererseits: Wenn mir der Herr B. (oder wars sein Kollege, der fh665?) erzählt, dass allein die Funktionsbeschreibung der Softwarefunktionen eines modernen Fahrzeugrechners 30.000(!!) Seiten umfasst, dann könnte das schwierig werden.... :roll:

Gruß
Hans

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 08:18

Meine Schwiegermutter fährt seit 15 Jahren ein c irgendwas mit großem Motor und viel Ausstattung. Neulich ist ihr Auto nach dem WE mit leerer Batterie nicht mehr angesprungen. Starthilfe und danach ne neue Batterie. Half nichts. Parallel spann der Schalter der Sitzverstellung, je nach Laune war das Sitzverstellen verstellen richtungsvertauscht.
Das Ende vom Lied: Die Schaltereinheit in der Tür war defekt und hat verhindert, dass sich um die 50! Sensoren und Systeme, die nach abstellen sich erst langsam abmelden immer, wieder geweckt wurden. Im Moment haben wir es wieder mit geleerter Batterie nach 3 Tagen Standzeit zu tun. Der CD Wechsler sucht die ganze Nacht nach guter Musik, findet sie aber nicht, da in dem Auto nur Radio gehört wird.
Die Systeme sind halt komplex, da braucht man zur Beschreibung des Musiksuchalgorythmus sicher schon 5 tausen Seiten.

Da ist aber schon das Problem mit der Fremdsoft-/Hardware, das Zusammenspiel all dieser Komponente nachträglich zu realisieren verschlingt immens Zeit. Nicht zu vergleichen mit dem "einfachen" ersetzen eines reinen Motorsteuergerätes. Ergo: Alteisen.

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 09:28

Das ist aber doch auch nix neues.
Ein bekannter von mir, hatte schon vor 10 Jahren oder so, einen VW Sharan.
Bei dem Öffneten sich, als die Familie gerade im Urlaub in Schweden auf mehrtägiger Kanutour war und sich das gesammte Restgepäck der Familie im Auto befand, Sämtliche Türen und die Heckklappe.
Sämtliche Fenster und das schiebedach fuhren auf und die Alarmanlage und der Warnblinker legte los.
Wenn der Kanuveranstalter nicht eine Plane über das Auto geworfen hätte, hätte die Familie bei der rückkehr, ob der Regenfälle zu der Zeit, ein Aquarium mit Motor besessen. :?
Nach mehrwöchiger Suche durch den Autokonzern wurde damals ein Microschalter in der Türe als Ursache ermittelt, der sich aber auserhalb der bordeigenen Diagnosesysteme befand. So dass er als Fehler nicht ausgelesen konnte.
Leider erleichtert das Wissen, das es sowas gibt, niemandem den Umgang damit. :smt009

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 10:46

Schon vor ca. 10 - 15 Jahren erwähnte während eines Vortrags ein Proffesor der hiesigen FH, dass
beim Starten eines PKW der bayerischen Marke aus München mehr Rechenleistung erfolgt als
damals beim Start der Apolloraketen ins Weltall.
Hat sich bestimmt nicht verringert.

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 12:40

heute hat schon fast jeder toaster mehr rechenleistung als die apollo raumschiffe.

der trend geht noch weiter: ford glaub ich sind die ersten, die ihre autos online bringen, mit (zwangs)updates ihrer software. was das heißt, wenn man durch nicht offene software ständig an einem großkonzern hängt, kann sich jeder selbst ausmalen. technisch bedeutet das jedoch, dass immer weniger "von haus aus" funktionieren muss, und immer mehr laufend weiterentwickelt wird. also ist 1.0 version eines ford definitiv zu meiden.....

die komplexität wird auch zu immer weniger freiheit führen, wie ja das thema des freds ist. (das ist kein witz :D --- nur mal, um "witz" einzustreuen). über die "garantie" kann den käufern so gut wie alles aufgezwungen werden. im weiteren verlauf werden autos halt nur noch verleast, und nicht verkauft. sie bleiben eigentum des herstellers, wie gasflaschen auch. und werden einfach getauscht, wenn kaputt...

gruß, kohai

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 12:45

Es wird Zeit von Motorfahrzeugen Abschied zu nehmen.
Und das ist mein "Ernst" :-D

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 12:46

Wenn ich sehe wie meine werte Nachbarschaft bei uns auf dem Land schon alle Flächen zuparkt, so dass ich schon nicht mehr aus meinem Hof komme und wenn ich mit dem Hänger heim will grundsätzlich erst mal leute von meinem Grund und Boden vertreiben muss, dann bin ich auch für Selbstfahrende Ruffahrzeuge die einem Konzern gehören und nur bei Bedarf kurz vorfahren!











Und dann wach ich aus dem alptraum auf :wink:

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 12:50

Bild

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 12:57

High,
Ihr macht mir Hoffnung...
Ich hab mich jetzt gerade mal mental mit der Montage von sich selbst nachstellenden Kupplungen und dem Entlüften von Zentralausrückzylindern befasst und beschlossen, das der Elektronikkram nur wieder angeschlossen werden will. :omg:
Christoph

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 13:47

Das ist ja noch ein elektronischer Oldtimer, der sollte nach dem Wiederanschließen seine Arbeit normal fortsetzen können..

Gruß
Hans

Re: Bleibt beim Alteisen!

Do 23 Apr, 2015 15:17

Es schein nur eine Frage der Zeit zu sein, das auch am Äußeren nichts verändert werden draf da auch dieses geschützt ist.
Wenn mir jetzt noch mal jemand erzählt, ich hätte in der DDR in einer Digtatur gelebt ...
Wir leben mittlerweile in einer Digtatur der Konzerne & des Kapitals. Wo riesige Konzerne mir meinen Leben vorschreiben möchten.

Das ist einer der Gründe, weshalb ich kein "modernes" Motorfahrzeug mehr besitzen möchte.
Antwort erstellen