Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 08:02

Liebe Bastelfreunde,
ich habe vor Jahren in Warschau eine wun-der-schö-ne Porzellan-Cafettiera erstanden und mir schlauerweise eine Ersatzdichtung mitgeben lassen, die blöderweise dann doch im Wurmloch verschwunden ist (wahrscheinlich mit den Schraubendrehern und den Einzelsocken, die aus Waschmaschinen wegmaterialisieren).

Weiß jemand,
a) aus welchem Material diese Dichtungen gefertigt werden
und
b) wo ich eine Platte davon herbekommen könnte? Will mich jetzt im Selberschnitzen versuchen.

War schon in allen möglichen Kaffee-, Café- und Haushaltswarenläden - die Dichtung gibbet so nirgends.
(Nein, die von den Bialetti passen alleallealle nicht!)

Leicht verzweifelt schon,
Frau Elchsloch

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 09:07

Servus,
original ist das so ein lebensmittelechter weißer Gummi, die Bialettis haben eben diesen Gummi früher dringehabt und wechseln anscheinend jetzt auf Silikondichtungen.
Der Gummihändler Deines Vertrauens könnte sowas in Plattenware haben; ich hatte bisher immer Glück und konnte aus einer Bialetti-Dichtung eine passende schnitzen.
Was auch noch geht wenn man selber schnitzen mag (Nagelschere ...) ist Silikon. Gibt es als Silikon-Topfuntersetzer oder Backform zu kaufen und ist temperaturstabil und lebensmittelecht, zumeist halt farbig.

Sowasda: http://www.amazon.de/Topfuntersetzer-To ... VK17Z0G7W8

Übliche Stärke der Gummidichtung ist ca. 3 mm - nicht unwichtig die richtige Stärke zu wählen weil die Kanne damit auch den Siebeinsatz klemmt.

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: eine meiner zahlreichen Schwägerinnen sammelt diese Caffetiere mit Porzellanoberteil, PN mir mal die Maße der Dichtung und ich frag sie ob sie eine Quelle hat ...

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 09:15

Vielleicht eine blöde Idee aber schon mal mit Kork versucht? Und sonst würde ich irgendwas aus Naturkautschuk nehmen.

In Graz wüßte ich schon eine Anlaufstelle, Firma Gummineger - wenn es den wirklich noch gibt.

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 09:20

Eine mögliche Quelle für eine passende Dichtung ist Eno Maidhof vom Café schwarzer Riese in Aschaffenburg. Wenn Du die Dichtung ausmisst, Stärke, Innendurchmesser und Außendurchmesser durchtelefonierst, dann kann dir Eno vielleicht helfen. Plattenware kann ich Dir ansonsten in Aschaffenburg in einem Industriezubehörladen beschaffen. Dazu brauche ich die Stärke und das Mindestmaß (Außendurchmesser)

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 09:27

Shikamaru hat geschrieben:Vielleicht eine blöde Idee aber schon mal mit Kork versucht?


Hab ich schon mal. Hält genau 0,75x :-| Die restlichen 25% dampfen daneben raus.
@thony
schnapp Dir den Messschieber, und sag mir innen/aussendurchmesser. Mal schaun was da geht. Ich würd Silikon nehmen, das hält bei unserer Rommelsbacherin schon ewig.

Gruß
Hans

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 10:19

Okay, das Ding wird heute abend vermessen. Allerdings ist die Dichtung schon etwas zusammengeschnurzelt, weil ich sie solange benutzt habe, wie es eben ging. Deswegen auch die Selberschnitzerei - da kann man mehrere, nur leichtest abweichende Größe probieren.

Ich mess am besten auch den Innendurchmesser des Gehäuses und das Siebchen. :roll:

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 12:58

hab letzte Woche für meine Bialettis auch wieder Dichtungen geholt, sind jetzt wie schon geschruben wurd aus Silikon.
Gryße vom wolf

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 13:15

Mach doch ein Bild von der Kanne und schreib dazu was draufsteht, dann kann ich bei der Schwägerin vergleichen ...

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 13:21

Dichtungen kann man sich auch in jeglicher Art drehen lassen, ich weiß nicht, ob bei euch in der Nähe so eine Firma ist ... üblicherweise wissen das ansonsten auch Landmaschinenmechaniker oder Hydraulikreparateure (das waren die Haupkunden in meiner -Ex-Firma). Das geht üblicherweise recht schnell und um kleines Geld.

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 13:24

motorang hat geschrieben:Mach doch ein Bild von der Kanne und schreib dazu was draufsteht, dann kann ich bei der Schwägerin vergleichen ...


Bild ist kein Problem, aber es steht halt mal gar nichts drauf, was ich irgend verwenden konnte bei meiner letzten Netzräschärsche vor geschätzt einem Jahr.

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 13:58

Schwägerin sagt sie sei auch nur mit der alten Dichtung als Muster in den Gummiladen gegangen.
Es gäbe wohl Dichtungen für irgendwelche Edelstahl-Mokkakannen die zufällig genau passen täten, silikonische. Wenn ich Dein Bild und Grobabmessungen habe schauen wir mal ob das die gleiche Kanne ist. Dann find ich beim Laden raus WELCHE Edelstahlkanne das ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Mi 24 Jun, 2015 19:16

Für meine Bajonettverschlußkanne, die täglich im Einsatz ist gibt es auch keine Dichtungen mehr. Ich nehm immer eine runde Bialettidichtung die zu groß ist, schneide ein Segment heraus damit sie in die besagte Maschine paßt und kleb den Gummi mit Superkleber zusammen. Funktioniert seit Jahren..... :floet:

Uwe

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Do 25 Jun, 2015 08:02

Gestern noch geknipst und vermessen.

So sieht das Dingens aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und sorry: bei mir sind die Bilder je nach Programm richtig rum gedreht, auch bei Dropbox ...

Maße
Dichtung: 2 mm dick, Innendurchmesser: 4,1 cm, Außendruchmesser: 6,1 cm

Höhe Kocher: 8 cm

Siebeinsatz außen: 5,2 cm
Sieb selber: 4,6 bzw. 4,8 cm

Das Gerät hat eine Eigenheit, nämlich zwei Siebeinsätze im Trichter. Sieht man auf dem letzten Foddo.

Helfen die Angaben so?

:gruebel: :? :gruebel:

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Do 25 Jun, 2015 08:59

Hi
das ist leider eine andere Porzellankanne, Vroni hat solche eckigen:
http://www.google.at/imgres?imgurl=http ... CUQMygIMAg

Zwei Siebe ... normalerweise sitzt eines unten im Alutrichter und eines oben in der Kanne, oder? Also eines UNTER dem Kaffeemehl und eines DARÜBER ?
Das obere Sieb wird üblicherweise von der Dichtung gehalten/geklemmt.
Wenn es wirklich zwei Siebe sind könnte das der zusätzlichen Verwirbelung dienen, damit da nicht nur mittig ein Wasserstrahl durch das Kaffeemehl rauscht.

Da würde ich mal tippen dass Du eine Gummidichtung der passenden Breite a la Uwe basteln oder aus Silikonfolie eine Komplettdichtung schneiden musst.
Wegen schneiden: ich finde das einfacher wenn man ein Kartonmodell schneidet (Zirkel), das dann auflegt, mit Kuli markiert und nachschneidet. Dann hat man auch die Größe fürs nächste Mal ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dichtung für Spezial-Caffettiera

Do 25 Jun, 2015 11:53

Danke fürs Schauen und Mitdenken! Ich hatte gefürchtet, dass meine Cafettiera sehr, sehr speziell ist. :roll:

Ja, ein Siebchen unter, eins über dem Kaffeepulver. Das obere hat sogar einen Griff zur Entnahme.

Oaky-o, Silikonplatte. Ich berichte dann.
Antwort erstellen