Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Ölfrage (an den Hiha)

Mi 16 Dez, 2015 18:25

Welches sehr dünne Öl verwendet man für diese superfeine Fotoapparat Mechanik ?
Hans du hast doch sowas amal gemacht ?
Ich hab einen Hauch von einem Öl in meine Leica geschüttet, unter 5 Grad fallen dann wieder funktionen aus
die ich dachte schon repariert zu haben ...

Danke ! Alex.

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Mi 16 Dez, 2015 20:13

"Apropos Ölen: Finger weg von Nähmaschinenöl und Universalfett für die Fahrradkette. Kameras mögen zum Beispiel Nyoil, ein extrem dünnflüssiges und harzfreies Öl, das selbst für die ja oft extrem schnellen Verschlüsse aus Spiegelreflexkameras verwendet werden kann. Projektoren wünschen es etwas fester, Wittners Projektorenöl (Sicherheits-Schmieröl CSW für Lagerbuchsen und sonstige Ölstellen in Projektoren) hat sich beim Autor sehr bewährt.

„Nye Moly Lube“ (im Vertrieb von Micro-Tools) ist ein hervorragendes Fett für Metall auf Metall, also Getriebe, Zahnräder und dergleichen. Auch Zoom-Mechaniken fühlen sich mit Moly Lube in ihrer Gängigkeit unglaublich richtig an. Wittners Sicherheits-Schmierfett „Microlube“, bis 140C temperaturstabil Für Zahnräder, Schnecken, Steuerkurven (Greifer) etc., Best.-Nr. 4052 – sollte ähnliches leisten."


Quelle: http://www.filmkorn.org/selbst-ist-der-mann-teil-1/

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Mi 16 Dez, 2015 22:12

Auch wenn ich nicht der Hiha bin ... Ballistol war halt früher das immer vorhandene Öl, ebenso Nähmaschinenöl (heutzutage harz- und säurefrei). Und unsere Großväter haben auch im Winter photografiert. Wird auch in den Feinmechanikerwerkstätten nicht viel anders gewesen sein, denke ich.

Ich würde heutzutage eher zu Silikonöl greifen - weils halt auch daheim ist und ich noch nichts negatives darüber gehört habe.

Bei mir firsten zwar einige alte Kameras ihr Dasein, aber praktische Erfahrungen bei Minustemperaturen habe ich nicht.

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Mi 16 Dez, 2015 22:48

ich hab mit dem LOS25 gute Erfahrung gemacht
das kommt bei mir überall dran
ich meine an die Schmierstellen

http://www.euro-lock.de/index.php/component/virtuemart/liquide-technische-schmiermittel/feinmechanik-pflegeoel2013-07-04-07-52-112013-07-04-07-52-11-7-detail?Itemid=0

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Do 17 Dez, 2015 08:14

ich hege starke Abneigungen gegen Ballistol in allen Bellangen wo es mit Buntmetallen in Verbindung kommt und zwar da es tombaklösend wirkt.

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Do 17 Dez, 2015 08:26

Ich DENKE im Kamerabereich soll ein Schmiermittel eben NICHT überall hin ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Do 17 Dez, 2015 09:10

Danke für die Blumen. Ich werd mich bemühen, kann aber nur wenig zu den Schmierstoffen sagen, die wir damals verwendet haben. Die kamen aus Japan, und waren geheim... :shock:
Ballistol können wir jedenfalls abhaken. Da ist genug Zeug drin, was man nicht brauchen kann. Ohne die für Messing schädlichen Zusätze ist das medizinisches Weissöl, gibts in der Apotheke.
In den meisten Kameras hatte Schmierstoff nix verloren, die liefen grundsätzlich trocken, um eben genau thermische Viskositätsprobleme auszuschließen.
Um was für ein Gerät handelt es sich denn bei Dir? Baujahr, Materialien..?
Bei normalen Zahnradgetrieben u.Ä. kannst Du mal nach Uhrenöl suchen, die sind synthetisch, und harzen garantiert nicht. Je nach Feinheit der Getriebe gibts da unterschiedliche, von Armbanduhr bis Turmuhr...

Gruß
Hans

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Do 17 Dez, 2015 21:30

Hallo Hans,

Es geht um eine Schraubleica IIIf Bj 1952.
Einerseits wird in diversen Fotografierseiten vom verhazten Öl in den Schraubleicas gesprochen.
Andererseits hab ich selber ein Zahnradpaar geschmiert, daß immer mit dem Verschlußtuch mitläuft -
gefühlte 10000n-1 macht und dabei fürchterlich geschriieen hat.
Material ist überwiegend Stahl und Messing würd ich sagen.
Ich hab einiges mit einem tropfen Kontakt 60 geschmiert, weil mir das Öl sehr dünn erschien...

grüße vom Ahnungslosen

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Do 17 Dez, 2015 22:07

High,
die Leica wird tatsächlich an vielen Stellen geschmiert. Leider sind in der Reparaturanleitung nur höchst geheime Spezialschmierstoffe deteiliert aufgeführt. (http://www.pentax-manuals.com/manuals/s ... a_iiif.pdf)
Mit der ganzen Schmiererei von solch feinmechanischen Geräten mit mehr oder weniger Hausmitteln bin ich auch nicht zufrieden. Habs allerdings auch noch nicht zu speziellen Schmierstoffen gebracht. Manchmal funktioniertGraphitpulver gar nicht schlecht.
Christoph

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Fr 18 Dez, 2015 06:00

Leider ist mein Leica-erfahrener Exkollege unlängst viel zu früh gestorben.
Kontakt60 neigt nach Jahren auch zum Gammeln, wie ich feststellen musste.
Hier gibs UhrenÖl, aber frag mich nicht, welches.
http://www.uhrmacherwerkzeuge.com/Koch-Uhrenoele

Gruß
Hans

Re: Ölfrage (an den Hiha)

Sa 19 Dez, 2015 13:40

merci :-)
Antwort erstellen