Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
So 24 Jan, 2016 21:02
Ein Peugeot 307 (1,6, 80KW, Bj 2001) aus dem Bekanntenkreis braucht immer zu viel Benzin, um 10 Liter auf 100km.
Was kommt da in Frage?
Luftfilter wurde gerade erneuert, Spritverbrauch bleibt hoch.
So 24 Jan, 2016 21:17
Wieviel km hat er runter und wann wurde die Lambdasonde zuletzt getauscht?
So 24 Jan, 2016 21:23
Temperatursensor? Kommt die Kiste jemals aus dem Kaltlauf raus?
So 24 Jan, 2016 21:26
Check mal die Zündkerzen wie die aussehen oder gib mal im Stand Gas- wenn schwarz - Gemisch zu fett.
Das kann vom Lamdasonde über defekter Sensorik und Kabelbruch bis zu Steuergerät alles sein.
Wenn´s ein alte Auto wäre, würde ich sagen:
...Nein!... das ist kein praktischer Handtaschenhalter, sondern der Choke....
So 24 Jan, 2016 21:28
95000km, Lambdasonde wurde noch nie getauscht.
Temperatursensor? Kommt die Kiste jemals aus dem Kaltlauf raus?
Wie kann ich das testen?
So 24 Jan, 2016 21:31
Also erstmal Lambdasonde, Temperatursensor und Kerzen tauschen?
Machen wir dann mal.
Danke für Eure Tipps!
Mo 25 Jan, 2016 07:19
Der Reihe nach. Fang mit Lambda an, das ists wahrscheinlich eh.
Gruß
Hans
Mo 25 Jan, 2016 07:29
Straßenschrauber hat geschrieben:95000km, Lambdasonde wurde noch nie getauscht.
Temperatursensor? Kommt die Kiste jemals aus dem Kaltlauf raus?
Wie kann ich das testen?
Wenn Du einen netten TÜV Controller kennst und gegen kleinen Obulus eine kleine AU machst, dann sieht man es
gleich. Ist günstiger als den Kaltlaufregler/Lambdasonde auf gut Glück zu tauschen.
Grüße
MB
Mo 25 Jan, 2016 07:36
Einspritzdüsen kämen auch in Frage. Sind jezt zwar nicht zu viele Km drauf aber dennoch.
Schuldiger fur zu kalten Motor könnte der Thermostat sein, macht den großen Kühlkreislauf nie zu und im Winter kommt der Motor nie mehr auf Temperatur.
Lambda sollte IMHO sogar spürbar sein, daß der Motor wie ein Sack Nüsse läuft - im Notprogramm.
Mo 25 Jan, 2016 07:59
Shikamaru hat geschrieben:Lambda sollte IMHO sogar spürbar sein, daß der Motor wie ein Sack Nüsse läuft - im Notprogramm.
Bei "nur" 10L/100km läuft er eher nicht im Notprogramm, sonst söffe er noch mehr. Eine gealterte Sonde springt erheblich langsamer, wodurch die Steuerung im Fetten rumregelt.
Einen defekten Kühlwasserthermostat merkt man im Winter aber leicht daran, dass es im Innenraum erst nach 50km Autobahn warm wird...
Gruß
Hans
Mo 25 Jan, 2016 09:45
80KW BJ 2001 da sind 10l im Stadtverkehr doch normal?! Klimaautomatik? Wenn die mitläuft ist das min. ein halber Liter extra
Andreas
Mo 25 Jan, 2016 11:58
Das war in den 80erJahren vielleicht für einen Hundertpsler normal...
Gruß
Hans
Mo 25 Jan, 2016 16:21
und für MZten auf dem weg zum TT
Mo 25 Jan, 2016 21:07
Dreckbratze hat geschrieben:und für MZten auf dem weg zum TT

+1
Mo 25 Jan, 2016 22:36
Mazda 5 schluckt auch rund 10l in der Stadt...und der ist von 2008...gut die Klimaanlage lauft per Automatik immer irgendwie mit.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.