Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 09:12

Meine Lieblingsespressomaschine ist ein einfaches Siebträgergerät, das es Anfang des Jahrtausends noch beim Hofer (Aldi) gab. Kriegt man heute auch um etwa 70 Euro beim bösen Anschnurhandelsbetrieb unter verschiedenen Namen, beispielsweise Tristar.
Da mir der Drahtwerner einmal vor Jahren verraten hat, dass in all diesen einfachen Espresso-Geräten sehr bauähnliche Pumpen werkeln (gleiche Anschlussgewinde, unterschiedliche Baugrößen, Elektroanschloss an anderer Stelle etc), konnte ich das Gerät schon mal mit einer neuen Pumpe bestücken. Was anderes wird praktisch nie kaputt, und die Pumpe kostet unter 10 Euro. Zweites Leben.

Bild

Jetzt war es wieder soweit: kaum Druckaufbau. Aber hallo, dafür musste das Ding nochmals fast bis auf die letzte Schraube auseinander, wobei einige in Kunststoff geschraubt und offensichtlich nicht zur mehrmaligen Öffnung gedacht sind.
Deswegen hab ich jetzt beim neuerlichen Pumpentausch vorgesorgt. Mit der Flex:

Bild

Nach Zerlegung wurde ein großzügiges Wartungsfenster eingebracht. Mit einem etwas größeren Stück Lexan per Isolierband verschlossen. Sichtkontrolle möglich, und künftig einfachster Austausch (die Pumpenhalterung wurde auch umgebaut, so dass das alles von der Rückseite aus möglich ist).

Es gibt wieder Kaffee. Hurra!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 10:12

:omg: Dass ich da noch nicht drauf gekommen bin! Danke Herr Präsident... :smt023

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 13:44

:smt023

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 15:09

:smt005

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 16:54

Schmeckt der Maschinenkaffee mit Pumpenfenster besser?
:weg:
Hans

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 17:06

Also:
Wenns ein echtes Obsoleszenzfenster ist schmeckt der Kaff noch in 100Jahren mit der 10. Pumpe.
Regards
Rei97

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 17:11

Das Fenster ist auf der Rückseite, zur Wand hin :omg:

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 17:13

Also:
Na und.
Form follows function.
Regards
Rei97

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 18:32

motorang hat geschrieben:Das Fenster ist auf der Rückseite, zur Wand hin :omg:


Schad eigentlich, bei Pavoni zahlst viel Geld dafür, dass du die Pumpe siehst. :-D

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

So 04 Sep, 2016 19:06

Kleine Videokamera, dann müssen auf dem Bildschirm nebenan auch keine Winterfotos mehr flimmern :-)

Hans

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

Mo 05 Sep, 2016 06:39

Falls noch wer so eine Pumpe braucht, ich verschenke eine, noch eingebaut im Edelstahlgehäuse ohne Wartungsfenster :smt005
Ich komm in den nächsten Wochen auch mal nach Graz :floet:

lg
Andi

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

Mo 05 Sep, 2016 07:23

Her damit :D
Ist die kaputt oder warum willst Du das Ding loswerden?

Liebe Grüße
Andreas

Re: Pumpenfenster - eine Reparaturgeschichte

Mo 05 Sep, 2016 08:25

motorang hat geschrieben:Her damit :D
Ist die kaputt oder warum willst Du das Ding loswerden?

Liebe Grüße
Andreas

Der Siebträger ist hin. Und in der Zwischenzeit hab ich 3 Saeco Vollautomaten.
Das Ding verstaubt seit Jahren im Keller.
Antwort erstellen