Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Benzinkocher

Do 14 Jun, 2007 12:26

Hallo zusammen,

nachdem der Jürgen am Sölk mit seinem altertümlichen Benzinkocher
in der Zeit , in der ich einen Kaffe gemacht habe, schon drei Kannen
fertig hatte, habe ich mich ebenfalls zu einem solchen Brenner entschieden.
Marke Primus Turisticki und natürlich aus dem großen Osten. Nur leider
bin ich weder der Schrift noch der Sprache mächtig.
Muß man bei der Kiste von Zeit zu Zeit etwas überholen oder kann man
getrost seinen Kaffe o.Ä. kochen?
Ach ja, zum Brennen habe ich ihn gebracht. Da glüht ja gleich der Topf. :shock:

Grüße
Michael B.

Re: Benzinkocher

Do 14 Jun, 2007 12:38

Mister B hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem der Jürgen am Sölk mit seinem altertümlichen Benzinkocher
in der Zeit , in der ich einen Kaffe gemacht habe, schon drei Kannen
fertig hatte, habe ich mich ebenfalls zu einem solchen Brenner entschieden.
Marke Primus Turisticki und natürlich aus dem großen Osten. Nur leider
bin ich weder der Schrift noch der Sprache mächtig.
Muß man bei der Kiste von Zeit zu Zeit etwas überholen oder kann man
getrost seinen Kaffe o.Ä. kochen?
Ach ja, zum Brennen habe ich ihn gebracht. Da glüht ja gleich der Topf. :shock:

Grüße
Michael B.


Auf meiner Benzinkocherseite findet sich eine Anleitung
http://motorang.com/sonstiges/benzinkocher.htm

Wartung ist nicht nötig; Reparatur erst wenn was kaputt ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

Do 14 Jun, 2007 12:39

Hast du den Optimus-Nachbau ?

Falls ja, der Andreas (Motorang) hat auf seiner Kocherseite 99% des wissenswerten ueber dieses Ding inkl. uebersetzter Bedienungsanleitung drauf...

Grysze
Greg

Do 14 Jun, 2007 13:04

Ich würd sicherheitshalber mal die Dichtungen nachziehen. Sonst passt die Möhre.

OllY

Do 14 Jun, 2007 14:01

Ja, ja ich hätte es ja wissen müssen, der Andreas hat wieder
alles.
Es handelt sich um einen russischen Optimus 8R Nachbau. Den
habe ich aber mangels Kenntnis des Vorheizens mit dem Feuerzeug
vorgeglüht. Ging auch und kocht gut.
Jetzt habe ich die deutsche Übersetzung gelesen und ich habe doch
tatsächlich alles, bis auf das Vorheizen, gleich auf Anhieb noch ohne
Anleitung richtig gemacht.

Jetzt fehlen mir nur noch erfrierungsfreie Finger und ich könnte aufs TT. :lol:

Grüße
MB
Antwort erstellen