Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Mo 27 Aug, 2018 12:30

nachdem mir mein Gespann BMW R100R mit Uralbeiwagen bei der Fahrt zum Gespanntreffen in Ungarn auf der M0 um Budapest fast den Hitzetot gestorben wäre überlegt ich einen größeren Ölkühler zu montieren.
Von Motoren-Israel gibt es ja eine fertige Lösung mit 10-reihigem Kühler, allerdings ist der Preis nicht ohne
Hat in diesem Kreis jemand Erfahrung damit?
Ist ein Thermostat erforderlich oder reicht ein größerer Kühler?
Gibt es noch andere eventuell preisgünstigere Lösungen?

Dank im voraus
Bründl Sepp

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Mo 27 Aug, 2018 13:08

Sepp, ein Thermostat bringt dich nicht weiter. Der sorgt nur dafür, daß der Ölkühler ab einer gewissen Temperator dazu geschaltet wird. Außerdem bedeutet er (wenn auch nur geringfügig) eine Verengung des Durchflußkanals.
Wenn Du einen größeren Ölkühler brauchst, ist der vom Israel nicht groß genug (der bringt kaum mehr als das Original. Als R100R-Quäler mit thermischen problemen brauchst Du eher sowas: http://www.fernreiseteile.de/Gespannteile, dann allerdings würde ich schon einen Thermostaten empfehlen, sonst wird der Motor im Normalbetrieb (also wenn Du ihn ohne Stockhiebe und Sporen nur normal fährst) nicht mehr warm genug. Der Kühler gehört dann zwischen Motorrad und Beiwagen an andere Schläuche, sowas gibt es dort auch. Frag einfach mal nach. Guter Laden.

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Mo 27 Aug, 2018 13:10

Lederclaus hat geschrieben: (also wenn Du ihn ohne Stockhiebe und Sporen nur normal fährst)

Der SEPP? Kann ich mir nicht vorstellen dass er das kann :lol:

H.

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Mo 27 Aug, 2018 16:45

Nie und Nimmer
DER nicht!!!
S-K

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Mo 27 Aug, 2018 16:50

Und unbedingt,
Schläuche verwenden mit großen nicht verengten Durchlässen.
LG
Mike

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Mo 27 Aug, 2018 18:35

Gibt es noch andere eventuell preisgünstigere Lösungen?


Anders schon, aber nicht preiswert:

https://www.motoren-israel.com/Shop/Oelwanne-Distanzringe/Oelwanne-fuer-BMW-2V-aus-Elektron::565.html

Hatte ich damals an meiner.

In Verbindung mit einem Ölkühler war dann der Temperaturhaushalt ok.
(81 Fallert PS)

Bild

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 08:54

Im 2-Ventiler-Forum wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die BMW-2V-Boxermotoren Hitze abkönnen und die Messung oftmals an der falschen Stelle erfolgt (Ölpeilstab). Ich hab zeitgleich mit dem Peilstab-Ölthermometer (das bei mir nur zur Kontrolle des Zustands "warmgefahren oder nicht" dient) einen Ölwannenzwischenring mit außenliegendem Filter in meinem Gespann montiert, mir fehlt also ein Vorher-Nachher-Vergleich, aber: Bei großer Sommerhitze und ordentlichem Zug an der Kordel hab ich das RR-Dingens noch nicht in die Nähe der 120°C-Marke gebracht. Ohne zusätzlichen Ölkühler...

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 11:49

Hallo,
2Ventiler lieben im Sommer auch dickeres Oel — 50er statt 30er oder 40er Oel. Man hört das manchmal dem Ventiltrieb schon an. Es gab da schon früher immer Anratungen zu. Diesen Sommer rief meine Kuh R100 1987 auch danach!

Gustav

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 12:02

Ich fahre meine Zweiventiler ganzjährig mit 20W50 :gruebel:

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 12:29

fleisspelz hat geschrieben:Ich fahre meine Zweiventiler ganzjährig mit 20W50 :gruebel:

du bist aber bestimmt nicht in so komischen Foren. :-D

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 13:17

Also im ZweiventilerForum wenn er wäre, würde er es nicht fahren. Oder nicht öffentlich zugeben.. :omg:

:D
Hans

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 13:25

Da wird -30W60 Hypersynthetikzack- Öl gefahren. Der Liter muß mindestens 36 Euro kosten sonst taugt das nix.

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 14:22

Ich weiß. Ich mach das jetzt schon um die 40 Jahre lang und zahllose Kilometer weit falsch ... :omg:

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 16:02

Bei großer Sommerhitze und ordentlichem Zug an der Kordel hab ich das RR-Dingens noch nicht in die Nähe der 120°C-Marke gebracht. Ohne zusätzlichen Ölkühler...


Nun, bei meiner hatte ich mal wieder den Bereich von 20°C erreicht :shock: :shock: :shock:

Das war aber zur Sturm und Drangzeit, unterwegs mit Gixxern auf dem Heimweg von einem Streetfightertreffen bei 35°C Außentemperatur.
Ich musste längere Zeit Vollgas fahren......und die Kollegen haben wegen mir langsam gemacht.

...die Fallert-BMW lief 210 km/h :omg:

Re: R100R - größerer Ölkühler mit Thermostat

Di 28 Aug, 2018 16:46

Der Ölkühler,
mit Thermostat macht schon Sinn meine Kleine auf 800 ccm aufgepimpte R65 lief mit 60 PS 195H/km immer drehte dabei 8ooo Umin Stundenlang und schaffte 140 Grad damals noch ohne Öhlkühler, Thermostat, warum, bei kalten Motor und dicken Ölhat das Überdruckventil viel zu tun, Druck steigt bis 4,5 bar , hab es gemessen, warm 0,8 bis 0,5 bar da glimmt bei vielen schon das Lamperl und für das Öl wird's langsam knapp.Nur so neben bei.
LG
Mike
Antwort erstellen