Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Alterskradismus

Fr 25 Okt, 2019 13:53

Neulich fand ich diesen Artikel auf heise:
https://www.heise.de/autos/artikel/Klar ... 12922.html

Da gibt es auch eine Seite 2 zum Weiterblättern.

Nur mal so ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Alterskradismus

Fr 25 Okt, 2019 15:14

Sehr sehr nett. "Auch egal" :-)

Hans

Re: Alterskradismus

Fr 25 Okt, 2019 18:29

mir nicht so ganz egal.
vorletzten sonntag hat es mich geschmissen, mit schmerzhaften und langwierigen folgen.
das kam nach über 30 jahren und fast einer halben million motorradkilometern ganz unverhofft durch eine bitumenfuge, innerorts, bei geringer geschwindigkeit und trockener straße.
je länger man fährt, desto mehr erfährt man. eine woche vorher bin ich noch vom henneburg-ersatz-treffen 350 km im strömenden regen bei schlechter sicht und überfluteter autobahn nach hause geballert. manchmal fragte ich mich, ob ich noch ganz gescheit bin. das hier ist mehr als grenzwertig. aber das vertrauen in maschine und mensch war unerschütterlich. und jetzt? ich frage mich, ob ich den sturz hätte vermeiden können. bitumenfugen habe ich zu tausenden passiert. vermeiden kann man sie nicht, dann müsste man fliegen. aber wäre ich jünger, hätte ich vielleicht mehr respekt davor. dann wäre es halt noch nicht tausende male gut gegangen, dann hätte ich vielleicht schneller reagiert, dann hätte mich nicht die arroganz des alters unaufmerksam gemacht. ist ja immer gut gegangen streitet sich mit bildern von unglücken, die man im laufe der jahre bei anderen sieht oder selbst erlebt. kopfkino halt.
die unbekümmertheit der jugend ist dahin.

Re: Alterskradismus

Fr 25 Okt, 2019 19:25

Regina, es ist doch wie immer: Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Mich hat es schon ein paarmal geschmissen und jedesmal wäre es irgendwie vermeidbar gewesen, in dem Moment aber eben nicht. Hinterher ist man eben immer schlauer. Zumindest sollte man aber aus solchen Fällen lernen (ich: Dieselspuren; Müdigkeit + Rentiere; feuchter Sand + Matsch drunter usw.).
Auch ich hab schon im Bekanntenkreis tödliche Motorradunfälle mitbekommen. Man kann dann endlos das Kopfkino kreisen lassen, vor allem in Verbindung mit den eigenen Beinahekatastrophen.
Oder man fährt mit klarem Kopf, genießt das Fahren und tut einfach sein Bestes.
Irgendwann holt uns der Sensenmann eh, ob das ein Motorradunfall, Krebs oder ein Herzschlag ist. Im Besten Fall ist es einfach das Alter, aber bis dahin sollte man einfach sein Leben leben.
Wenn du den Kopf nicht mehr freikriegst und keinen Spaß mehr hast beim Fahren, muss du vielleicht wirklich aufhören. Am Ende muss es Spaß machen, sonst ist es nix (und wird auch wirklich unnötig gefährlich).
Ich versuche, den ganzen möglichen Gefahren im Leben stoiisch gegenüberzustehen und zwar Respekt vor den Dingen, aber keine Angst zu haben. Bringt ja doch nix...

Gruß,
Richard

PS: Ein Hilfsrahmen an die R90S, ein hübscher Beiwagen und Bitumen und ähnliches verlieren den Schrecken. ;-)

Re: Alterskradismus

Fr 25 Okt, 2019 21:37

man kann das deutsch sehen, also nachhaltend bedenkenswürdig.
oder österreichisch.
solange es mir spass macht, mache ich es !

mich müssts schon runterschiessen vom bock. :smt049

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 09:28

die summe der beinahe-katastrophen wird mit zunehmendem alter einfach größer und das gibt futter fürs kopfkino, bitteres und süßes.
mir ist jetzt erst klar geworden, wie viel glück ich im leben hatte. nach so vielen kilometern mit ein paar überschaubaren blessuren davon zu kommen, ist schon eine gnade. ich muss wohl eher an meiner alters-ignoranz arbeiten. ist ja immer gut gegangen....
die freude am fahren werde ich wohl niemals los. aber vielleicht hat mir das schicksal hier mal einen tritt verpasst, dem alter etwas mehr respekt zu zollen. etwas mehr bewusste konzentration und aufmerksamkeit schaden ja nicht. als es mich geschmissen hat, war ich nach einem herrlichen tag auf dem motorrad bei bestem wetter im tiefenentspannungs-modus. mit zunehmendem alter wird, bei immer mehr arbeits- und alltags-stress, das verlangen nach freude, harmonie und entspannung größer und es dauert länger, bis sich dieser zustand einstellt und der will dann ausgekostet werden. vielleicht ändert sich das wieder, wenn der arbeits-stress mal wegfällt.

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 11:05

Myke hat geschrieben:man kann das deutsch sehen, also nachhaltend bedenkenswürdig.
oder österreichisch.
solange es mir spass macht, mache ich es !

mich müssts schon runterschiessen vom bock. :smt049


So Seh ich des auch. " je älter ich werde, desto schneller war ich früher" :omg:


@Myke :
des mitm runterschiessen bedeut nix , da fahrst deszweng trotzdem no, ham`s bei mir aa scho probiert de Idaleena mit da Schrotn, I fahr aber grad mit fleiß weida Mobbed ! :keule:

Gruß
Peter

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 11:13

Richy hat geschrieben:...........PS: Ein Hilfsrahmen an die R90S, ein hübscher Beiwagen und Bitumen und ähnliches verlieren den Schrecken. ;-)


hallo Regina

ein durchaus ernst zu nehmender Gedanke :wink:

Bild

rede doch mal mitm LederClaus
Zuletzt geändert von Aynchel am Sa 26 Okt, 2019 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 15:35

genau so ein Bobby- Wagerl hätt ich sogar im Schrank liegen :-D

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 16:09

Lederclaus hat geschrieben:genau so ein Bobby- Wagerl hätt ich sogar im Schrank liegen :-D

Da trennst Du Dich ja nicht davon ... :fiessgrinz:

Alterskradismus hat geschrieben:... Denn (zum letzten Trost dieses Textes) die Statistik zeigt uns ja auch, dass die meisten Menschen durchaus alt auf dem Kraftrad werden können.

War das Geheimnis nicht, wegen des Krades jung zu bleiben, statt auf dem Krad alt zu werden? :gruebel:

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 16:44

Mein persönliches Geheimnis ist es, im Freizeitbereich, einfach nur das zu machen, was mir spaß macht, und auch nur, so lange es mir spaß macht!
Gerade im Moment z.B. macht mir Motorrad nicht wirklich spaß!
Im Moment bin ich mehr im Bogensport unterwegs. Stehen die Motorräder halt mal eine weile recht unbeachtet herum. :smt102
Deshalb lass ich mir aber keine grauen Haare wachsen.
Warum auch? Ich hab doch Spaß!!!!!! :weg:

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 17:01

Also:
Wir nähern uns mit weitem Schritt dem Rollator.
Glücklich , wer einen motorisierten Rollator hat.
Grüße ans Rollatorracingteam.
Regards
arthrosegeplagter
Rei97

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 17:10

@ maulwurf

ja, in der jagdsaison sollte man die abruzzen meiden. :omg:

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 17:34

fleisspelz hat geschrieben:
Lederclaus hat geschrieben:genau so ein Bobby- Wagerl hätt ich sogar im Schrank liegen :-D

Da trennst Du Dich ja nicht davon ... :fiessgrinz:

Der gehört mir auch leider noch nicht. Ich beherberge ihn seit ca 10 Jahren und kann den Besitzer nicht mehr erreichen.

Re: Alterskradismus

Sa 26 Okt, 2019 18:49

ich kann mich mit einem gespann nicht anfreunden. noch nicht.
ich habe es ja versucht, bin aber kläglich gescheitert. ich lege mich in die kurve- und nichts passiert. :shock:
außer, dass ich in nachbars hecke gelandet bin :oops:
Antwort erstellen