Also:
Unser Küchentisch (Erle) ist etwas edler und unterdessen 30 Jahre alt, sieht aber nach der Ölung immer wieder wie neu aus.
Wen es interessiert (Team7
https://www.team7.de/).
Basteleien sind in der Küche nogo, aber eine Tischdecke aus Baumwolle und darüber für den Alltag eine Kunststofftischdecke schützen das schöne Holz.
Im Wohnzimmer gibt es einen 45 Jahre alten massiven niedrigen Kiefernholztisch Der hat schon Einiges durchgemacht. Ich habe ihn schon 2 mal abgehobelt und geschliffen, weil 50mm massives Holz das abkann und dann wird wieder geölt. Im Garten steht ein massiver selbstgebauter Tisch 2,5x1m für 8 Personen. Der ist aus Terrassen-Douglasie.
Das ist fast unverrottbar. Ich habe es zwar mit Bootslack behandelt, aber das ist der Umweltverschmutzung bei uns geschuldet und leichter abwaschbar.
Ich weis , das hilft der Regina für ihren Fall alles nicht direkt weiter, aber basteln am Küchentisch...?
In meiner Werkstatt habe ich industrielle Küchenplatten 3m x 60cm und die haben Pappe obendrauf. Da kann ich rumsauen und kloppen, ohne daß was kaputt geht.
Hätte ich nur die Wahl auf Reginas Küchentisch zu schrauben, würde ich mir eine Glasplatte aus Sigla machen lassen. Die ist pflegeleicht, lässt das Holz schön anschauen, ohne daß es leidet. Ölen des Holzes reicht dann allemal.
Regards
Rei97