Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 07:36

nach 25 jahren was es mal wieder fällig, meinen tisch abzuschleifen und neu zu streichen. soweit ich mich erinnere, habe ich damals parkettlack verwendet, der vom bodenstreichen übrig war. die oberfläche war unempfindlich gegen öl, rotwein und sogar benzin ( ich zerlege darauf gelegentlich auch vergaser). leider weis ich nicht mehr, welchen lack ich damals verwendet habe und wahrscheinlich ist so ein lack heute auch nicht mehr zu bekommen.
nun habe ich wieder parkettlack seidenmatt auf acrylbasis gekauft und das zeug taugt überhaupt nicht. es gibt fettflecken und rotweinflecken, die nicht mehr rausgehen, obwohl ich, streng nach anweisung, 3 mal gestrichen und zwischendurch jeweils leicht angeschliffen habe.
hat jemand eine empfehlung?

gruß

regina

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 08:33

High Regina,
da tät ich nen Lösungsmittelbasierten 2Komponenten Polyurethanlack nehmen. Zb.: https://www.clou-shop.eu/2k-lacke/dd-la ... r08vl28jp0
oder aus dem Bootsbereich zB:
https://www.epifanes.nl/de/produkt-wahl ... s-blank-56
jeweils mit entsprechenden Grundierungen. Ist bestimmt nicht gerade blaue Engel verdächtig - Benzin aber auch nicht ...
Wenns meiner wär? Oelen, bei groben Sauerreien abdecken und ansonsten mit Flecken leben (so von wegen Individualisierung ;-) )
Christoph

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 08:44

Osmo Hartwachsöl-haben wir auf allen Holzfußböden-mit Bernhardiner und Strassenschuhen drüberlaufen-halbwegs ökologisch
Anschleifen mit 180er-Streichen-Trocknen lassen-240er Körnung schleifen-streichen-trocknen-240er schleifen-letzter Anstrich-polieren-fertig.
Gruß,
Lutz

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 08:46

das Osmo Zeug ist resistent gegen Öle,Rotwein u.a.

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 09:56

Nur muss für Öl sinnvollerweise zuerst der Lack runter. Komplett. Auch die Schicht Holz die sich mit dem Zeug angesogen hat. Bei uns am Esstisch bewährt sich sowas.

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 11:25

Christoph hat geschrieben:....
Wenns meiner wär? Oelen, bei groben Sauerreien abdecken und ansonsten mit Flecken leben (so von wegen Individualisierung ;-) )
Christoph


Genauso handhaben wir es mit unserem Eichentisch. Wenn zwischendurch die Geduld reißt, weil die vielen Flecken noch nicht flächendeckend sind, wird mit Olivenöl eingeölt - Und alles ist wieder fein!

Sers,

Albin

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 12:36

Also:
Unser Küchentisch (Erle) ist etwas edler und unterdessen 30 Jahre alt, sieht aber nach der Ölung immer wieder wie neu aus.
Wen es interessiert (Team7 https://www.team7.de/).
Basteleien sind in der Küche nogo, aber eine Tischdecke aus Baumwolle und darüber für den Alltag eine Kunststofftischdecke schützen das schöne Holz.
Im Wohnzimmer gibt es einen 45 Jahre alten massiven niedrigen Kiefernholztisch Der hat schon Einiges durchgemacht. Ich habe ihn schon 2 mal abgehobelt und geschliffen, weil 50mm massives Holz das abkann und dann wird wieder geölt. Im Garten steht ein massiver selbstgebauter Tisch 2,5x1m für 8 Personen. Der ist aus Terrassen-Douglasie.
Das ist fast unverrottbar. Ich habe es zwar mit Bootslack behandelt, aber das ist der Umweltverschmutzung bei uns geschuldet und leichter abwaschbar.
Ich weis , das hilft der Regina für ihren Fall alles nicht direkt weiter, aber basteln am Küchentisch...?
In meiner Werkstatt habe ich industrielle Küchenplatten 3m x 60cm und die haben Pappe obendrauf. Da kann ich rumsauen und kloppen, ohne daß was kaputt geht.
Hätte ich nur die Wahl auf Reginas Küchentisch zu schrauben, würde ich mir eine Glasplatte aus Sigla machen lassen. Die ist pflegeleicht, lässt das Holz schön anschauen, ohne daß es leidet. Ölen des Holzes reicht dann allemal.
Regards
Rei97

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 12:50

Ölen statt unter Glas (Bootslack)!
Jedenfalls spricht vieles gegen ein Tischdecken-Museum auf dem schönen Holz. Und schrauben auf dem Küchentisch, spät abends mit einem Glas roten, ist doch die reine AIA-Lehre! :smt023

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 16:50

Bootslacke gibt es ein paar gute. Da kann man sicher den Etzetius fragen der in der 2ten Verwendung ja Faltbootler ist. Was Sand, Steine und anderes Gescheuer übersteht,steht auch am Küchentisch :)

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 19:29

den parkettlack, den christoph emphielt, gibt es nur in großen gebinden. so viel brauche ich im leben nicht. ich habe jetzt diesen lack gefunden: https://www.ebay.de/itm/l-39-80-Clou-Ho ... bXQXTVLQen
ich denke, damit werde ich es versuchen, aber noch nicht jetzt, weil es draußen noch zu kalt ist. die produkte von clou waren bisher immer gut.es sollte schon 20 grad haben, damit man das zeug draußen vernünftig verarbeiten kann.
als ich mein holzhäuschen ausgebaut habe, habe ich auch mit lasuren, leinöl und wachs konserviert. aber eine tischplatte muss halt bei mir einiges aushalten. zur not auch mal benzin, kriechöl oder rotwein :-D

Re: kiefernholztisch streichen

Mo 09 Mär, 2020 19:43

https://www.toplicht.de/de/shop/yachtfa ... 5864330B9E

Ein paar Bootslacke gibt es da. Und viele ander schöne Bootssachen.

Beim Ölen dran denken, Öl und Lack vertragen sich nicht. Gelacktes Holz nimmt kein Öl an, geöltes Holz überstreichen ist Pfusch weil der Lack nie ordentlich hebt.

Und beim lackieren auf jeden Fall nach dem ersten mal lacken Zwischenschliff, sonst wirds nicht glatt wie Kinderpopo.

Re: kiefernholztisch streichen

Di 10 Mär, 2020 21:54

Kleinmengen Parkettlack gibts auf Nachfrage bei Schreinern und Bodenlegern. ;)

Re: kiefernholztisch streichen

Sa 14 Mär, 2020 20:50

nachdem gestern ein fettiger teller auf dem tisch gelandet ist und böse flecken hinterlassen hat, konnte ich das elend nicht mehr sehen.
den blöden baumarkt-lack habe ich mit der ziehklinge grob entfernt. die fettflecken und rotweinflecken gingen aber nicht raus. mit lösungsmittel versucht, ohne erfolg. schleifen brachte auch nichts. also die brutale methode und gehobelt. danach geschliffen und mit clou holz-siegel grundiert.
einzig sorge macht mir, daß es recht kalt ist. emphohlene temtperatur nicht unter 10 grad. jetzige temperatur 8 grad.
die r 45 muss draußen schlafen, um für den tisch platz zu machen. sie wurde ohnehin auf der heutigen einkaufs- tour in belgien gründlihh gesalzen :ugly: morgen wird sie wieder ausgeführt und danach gründlich gewaschen :grin:
die produkte von clou sind gut, schau mer mal. :-D
Antwort erstellen