Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 16:40

Woher bekomme ich Stopfen, um die Löcher für Reifenniederhalter in den Felgen zu verschließen?
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Do 26 Mär, 2020 05:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 16:55

ein gutes Gewebetape nach Farbe Deiner Wahl

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 17:14

Staufenbiel, Berlin z.B.

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 17:44

hier:

https://www.reifen-rduch.de/

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 19:04

https://www.melahn.de/verschleiss-sturz ... elgen-grau


https://www.google.de/search?source=hp& ... CAc&uact=5

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 19:07

Der einzige Grund das zu verschließen, ist die UV-bedingte Alterung des unterhalb liegenden Felgenbandes und Schlauches ... kannst auch einfach von innen einen Reifenflicken draufpicken. Oder Schraube und Kontermutter einsetzen. Es ist echt wurscht und nur Deinem ästhetischen Anspruch geschuldet was Du nimmst.
Ich bin jahrelang ohne Verschluss im Reifenhalterloch rumgefahren. Bis der Reifen platt war weil der Schlauch genau an der Stelle brüchig wurde.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 19:41

Blindstopfen nennen sich die Dinger! Danke Aynchel.

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 22:53

...gibt es eigentlich einen Grund die Dinger wegzulassen, ausser das sie beim Reifen montieren nerven und man mehr Gewichte gegenüber anbringen muss? würde mich mal interessieren :fiessgrinz:
Gruß Didi

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Mi 25 Mär, 2020 23:04

Ja, gibt es.
Ungefederte Masse reduzieren
Außerdem stören mich die vielen Auswuchtgewichte auf der Felge.
Speichengewichte sind keine mehr dran, und hat hier kein Reifendienst.

Wenn ich wirklich mal mit weniger Luftdruck fahren will oder muß, kommen andere Schlappen drauf und auch wieder Niederhalter.

Re: Enduro Reifenniederhalter - Loch verschließen

Do 26 Mär, 2020 09:49

Also:
Niederluftdruck beim Crossen im Schlamm und Sand waren der Hauptgrund dafür zu sorgen, daß der Reifen nicht auf der Felge wandert und das Ventil abreißt.
Als mir meine XT zulief habe ich natürlich standesgemäße TKC70 drauf gebaut aber bis auf selten befahrenen Naturstraßen hatten die auch bei 2,5 bar den Nachteil die Karre durch ihre laterale Weichheit ab 120km/h instabil zu machen.
Na ja, BT45 gab es ja in den XT Größen aber das galt ja als uncool aber geil auf dem Asphalt mit 3 bar.
Jetzt ist ein Heidenei K60 drauf und das hat nennenswerte Verbesserung bei der Shimmyneigung gebracht.
Zum Thema: die Löcher hab ich von innen mit 2 Lagen Gaffa zu gemacht, um Wassereintritt zu vermeiden und die Sonne von den inneren Gummiteilen fern zu halten.
Das geht problemfrei. Wuchtgewichte brauchts bei guten Reifen und richtiger Wuchtlage nicht. Ich hab jedenfalls keine drauf und bis 150km/h schüttelt nichts.
Regards
Rei97
Antwort erstellen