Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
So 06 Sep, 2020 18:20
Hallo,
ich bastel gerade unsere neue Ikea Küche zusammen.
Für mich stellt sich gerade die Frage, wie ich die Schränke an der Wand befestige.
Entweder nach alter Väter Sitte per Winkel, jeden Schrank einzeln.
Oder die Ikea Schiene an die Wand schrauben. Aber die Wand ist nicht gerade, da müsste ich wohl ausgleichen.
Was meint ihr?
MfG Jens
So 06 Sep, 2020 18:25
Schiene!
Wie wellig ist die Wand denn?
So 06 Sep, 2020 18:36
Hi Dirk,
schnell nachgemessen: sind bis zu 1,5cm.
Aber den Fliesenspiegel haben wir schön gerade gefliest.
MfG Jens
So 06 Sep, 2020 18:46
Ich kenne nur die alte Ikea Befestigung (es geht sicher um Oberschränke) Und die ist jedenfalls doof. Deshalb empfehle ich mal vorsichtshalber die Schiene, das mit einer Schiene machen andere Hersteller auch so. Da sind solche Wellen auch nix Ungewöhnliches.
Vermutlich könnt ihr die Schränke erstmal einhängen, miteinander verbinden, dann an die Schiene anziehen. Nach Einräumen der Utensilien muss man meist noch einmal nachjustieren.
So 06 Sep, 2020 18:53
Normalerweise hängt man die Schränke unten gegen den geraden Fließenspiegel.
Die Aufhängebeschläge lassen sich je nach Ausführung bis zu 2 cm herausschrauben. Wenn du stabile Haken zur Befestigung nimmst, kannst du damit noch etwas herausschinden. Schienen sind zwar besser eignen sich aber nicht so gut bei ungeraden Wänden.
Normalerweise werden die Schränke alle ausgerichtet, miteinander verbunden und dann muß das passen.
Höchstens die Türen müssen zum Schluss noch ausgerichtet werden.
So 06 Sep, 2020 18:55
Es geht um die Unterschränke, die Schiene für die Hängeschränke hab ich natürlich schon
Nachtrag: eigentlich könnt der nattes ja mal zu Besuch kommen...
MfG Jens
So 06 Sep, 2020 19:00
Schiene für Unterschränke? Was die nicht alles Unnützes erfinden... .
Wie der Nattes für obenrum sagt: Ausrichten, miteinander verbinden. Kannst ja noch paar Dübel durchschießen in die Wand. Aber sparsam, falls überhaupt nötig.
So 06 Sep, 2020 19:19
Wenn du nicht große Auszüge hast, brauchst du die Unterschränke nicht befestigen.
Sollten Auszüge da sein, immer!!! mit stabilem Winkel sichern!
Ich hab da mal ordentlich Lehrgeld zahlen müssen. Da hatte die Tochter der Familie alle! in Zahlen 12 vollbeladene Auszüge geöffnet, weil sie etwas gesucht hat.
Ich hatte mit zwei Winkeln gesichert. Die sind einfach herausgerissen und selbst Seitenschrank ink. Einbaukühlgerät und Backofen wurden noch umgerissen und die daran befestigten Hängeschränke aus den Schienen gehebelt.
Mit viel Glück ist dem Kind nichts passiert.
Bei den Unterschränken kommt es auf die Einzelschränke an.
Wenn du keine Geräte in der Zeile hast, kannst du hinten und an der Arbeitsplatte etwas wegnehmen. Sind Herd, oder Spülmaschine verbaut, geht das natürlich nicht. Dann muß du das ganze etwas vorziehen. Evt. kannst du da mit einer Wandabschlußleiste noch etwas ausgleichen. Ansonsten übertiefe Arbeitsplatte. Aber auch bei den Unterschränken musst du dich am Fließenspiegel orientieren.
Was genau für deine Küche der richtige Weg ist, richtet sich aber nach den Gegebenheiten vor Ort. Ein Bild und am besten noch ein Grundriss sagt mehr als tausend Worte.
So 06 Sep, 2020 22:27
Und nimm ja die Ikea Arbeitsplatte. Standardplatten passen net, die Ikea Kastln sind tiefer...
So 06 Sep, 2020 23:48
Ich hab auch gerade unsere Ikea Küche feritg. Die Unterschränke hab ich mit OSB-Streifen ausgefüttert und mit Winkeln an der Wand festgeschraubt. Da waren auch bis zu 1,5 cm Lücken. Die Arbeitsplatte ist tatsächlich so eine Sache. Ich hab trotzdem eine Platte aus dem Baumarkt genommen. Die schließt vorn mit den Schränken gerade ab, hinten an der Wand hab ich eine Wischleiste angeschraubt, die etwas breiter ist als normal. Für die insgesamt 6m hab ich fast 130 Flocken bezahlt...(mehr als für die Arbeitsplatte)
Mo 07 Sep, 2020 06:48
KNEPTA hat geschrieben:Und nimm ja die Ikea Arbeitsplatte. Standardplatten passen net, die Ikea Kastln sind tiefer...
Des sagt einem beim Kauf von den Kasteln bei Ikea aber keiner...

Die breiten Wandabschlussleisten sind bei einer welligen Wand aber auch eher Arsc*. Da lieber der Tipp der überbreiten (Ikea!) Arbeitsplatte.
Das Aufhängungs-System mit der Schiene ist aber generell nicht schlecht. Speziell bei krummen Wänden.
Mo 07 Sep, 2020 07:27
Die Unterschränke meiner IKEA-Küche habe ich einzeln mit Dübeln an die (unebene!) Wand geschraubt, ohne Schiene. Also pro Schrank zwei 8-mm-Dübel mit entsprechender Spax-Schraube drin. Hält trotz schwerer Auszüge.

Die von IKEA zugekauften Arbeitsflächen waren nicht teurer als die im Baumarkt, aber dafür gleich perfekt zugeschnitten, umgeleimt und mit Verbindern. Und sie kamen ohne mein Zutun direkt vor die Haustür.

Bei den Oberschränken habe ich keine Schiene genommen, sondern das gleiche Schema verwendet wie bei den Unterschränken.

Wurde natürlich schief.
Ärgert mich bis heute, dass IKEA damals Schienensysteme wohl nicht im Programm hatte. Bei den Schränken war auch nix dabei, was zu einer Montage an Schienen getaugt hätte.
Mo 07 Sep, 2020 07:40
Und noch einer zu den breiteren Arbeitsplatten: wenn die Platte vorne leicht überstehen kann (halt Geschmackssache) lässt sie sich leichter abwischen, und auslaufende Flüssigkeiten können frei abtropfen und landen nicht in einer Schublade.
Mo 07 Sep, 2020 08:17
Ich weiß das alles. Aber im Baumarkt konnte ich die Platte sofort mitnehmen. Bei Ikea hätte ich eine Wartezeit zwischen 3 und 4 Wochen gehabt. Das war keine Option.
Die Oberschränke hab ich an die Ikea-Schiene gehängt. In unseren Wänden musste ich die mit Chemiedübeln anschrauben. Passt aber.
Mo 07 Sep, 2020 09:28
Das mit den Ikea Maßen ist mir bekannt, danke!
Derzeit ist eine Granit- oder Marmorplatte im Gespräch, die wird so zugesägt wie ich es brauche.
Ansonsten mal sehen.
Werd scho...
MfG Jens
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.