Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Di 08 Jun, 2021 19:52
Stromlaufplan 2CV 6 (1987)
Ich such schon überall, aber ich hab noch nichts gescheites gefunden.
Mir geht es hauptsächlich um den Anschluss des Tank-Füllstand-Gebers, damit ich die Serienbenzinuhr gegen ein anderes Instrument mit standardanschluss tauschen kann.
Ich weiss, dass Violett (Malvenfarben) Tankuhr Plus ist (entspricht das Klemme 15?) und dass Gelb Tankgeber Minus ist (entspricht das dem Signaleingang einer herkömmlichen Tankuhr mit den Anschlüssen (+), (-) und (S)?). Wenn ich schauen könnt, wie der Strom läuft, könnte ich vielleicht was hinbekommen ...
Zuletzt geändert von
fleisspelz am Mi 09 Jun, 2021 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Di 08 Jun, 2021 22:11
Kommt drauf an welcher Kabekbaum verbaut ist. Ich hab schon 87er mit 3,4 und 5 Sicherungen gesehen. 2 Sicherungskästen oder einer. Rückfahrscheinwerfer? Großer oder kleiner Tacho?
Ist aber egal. Plus Malve kommt zur Uhr, Gelb geht von der nach hinten zum Geber und dessen Halteplatte ist mit Masse verbunden.
15 ist geschaltener Zündschloß+ also Malve
Zitat: "S - Zubehör (Radio, Gurtwarnkontrolle etc.), geschaltet über reines Einstecken des Zündschlüssels. Reiner Batteriebetrieb, nicht sehr hoch belastbar."
Kannst eh leicht testen. Gelbes Kabel links hinter der hinteren Sitzbank abstecken und da die Tankuhr mit - anstecken. Vom Batteriepluspol ein Kabel zu + Tankuhr. Jetzt sollte der Zeiger ausschlagen. Oder der Tank is leer.
- Dateianhänge
-

Mi 09 Jun, 2021 11:19
Danke, das hat einen Schritt weiter geholfen. Jetzt brauche ich doch noch Schwarm-Expertise:
Ich möchte eine handelsübliche 12-Volt Tankuhr einbauen. Diese ist nach dem folgenden Schema anzuschließen:

Jetzt nehme ich also das malvenfarbene Kabel (Klemme 15) an den 12V +-Anschluss, verbinde den Minus (-)-Anschluss mit der Karosseriemasse und das Gelbe Kabel, das über den verstellbaren Widerstand des Gebers im Tank und schließlich von dort auf Karosseriemasse geleitet wird mit dem Signalanschluss. Ergebnis: Das Instrument schlägt nicht aus. Es zuckt noch nicht einmal, sondern es verhält sich, als sei es nicht angeschlossen.
Nun vertausche ich die Kabel vom Anschluss (S) und dem Anschluss (-):
Das Instrument zeigt sofort bei eingeschalteter Zündung einen maximal gefüllten Tank, unabhängig vom tatsächlichen Füllstand.
Kann es sein, dass es Tankuhren mit unterschiedlichen Widerstandswerten gibt? Und falls ja: wie ermittle ich den notwendigen Widerstandswert für einen 2CV?
Mi 09 Jun, 2021 13:07
Bist du sicher dass der Geber funktioniert und dass das Massekabel vom Geber zum Rahmen einwandfrei ist?
Wenn du S, das wär jetzt Gelb, auf Masse legst glaubt jede Uhr das der Tank voll ist.
Mi 09 Jun, 2021 13:11
KNEPTA hat geschrieben:Bist du sicher dass der Geber funktioniert und dass das Massekabel vom Geber zum Rahmen einwandfrei ist?
Wenn du S, das wär jetzt Gelb, auf Masse legst glaubt jede Uhr das der Tank voll ist.
Noch was, ist die Uhr in einem Metallgehäuse und wenn ja wie schaut die Lampenfassung der Beleuchtung aus.
Ich würd meinen dein - dient der Masse fürs Lamperl.
Mi 09 Jun, 2021 14:18
Nein, definitiv nicht. Die Gehäusebeleuchtung ist ein kleiner Leuchtidiot mit eigenem Vorwiderstand sowie eigenem Plus- und Minuskaberl.
Mi 09 Jun, 2021 14:19
KNEPTA hat geschrieben:Bist du sicher dass der Geber funktioniert und dass das Massekabel vom Geber zum Rahmen einwandfrei ist?
Wenn du S, das wär jetzt Gelb, auf Masse legst glaubt jede Uhr das der Tank voll ist.
Nein, sicher bin ich nicht. Dafür muss ich halt den Tank ausbauen ...
Mi 09 Jun, 2021 14:29
Den Tankgeber kann man doch sicher mit einem Multimeter einfachst messen (Widerstand gegen Masse, oder anliegende Spannung gegen Masse), oder?
Ich kenne mich mit der Antn nicht aus, aber da wird doch einfach ein Potentiometer drin sein, oder?
Uwe, du weißt das doch sicher...
Mi 09 Jun, 2021 14:46
Der Strom kommt von Klemme 15 ans Instrument, läuft von da in den Geber, der hat einen Potentiometer drin und schaltet auf Masse.
Mi 09 Jun, 2021 15:01
Hat es überhaupt vorher mit der alten Uhr funktioniert?
Mi 09 Jun, 2021 15:04
Das weiss ich nicht. Die gesamte Tachoeinheit war zerbröselt, inclusive Tankgeber. Das Auto fährt jetzt schon einhalbes Jahr ohne Tacho rum. Jetzt komm ich dazu, das zu richten. Ich denke, ich werde den Potentiometer erst einmal messen müssen ...
Mi 09 Jun, 2021 15:08
Ich hab bei 6 Tanks 6 abgefaulte Blechfahnen zum Potentiometer gefunden. Alle Geber hin. Aber oft ist auch die Blechfahne an der das Massekabel zum Rahmen steckt komplett vergammelt oder weggerostet.
Gibt es ein Bild von der Uhr?
Mi 09 Jun, 2021 17:14
Ich meinte den langen Blechstreifen der vom Heberanschluß im Tank runter zum Poti geht...die Impfung ?
Mi 09 Jun, 2021 17:18
Noch was, ist das Kabel hinter der Rücksitzbank zusammengesteckt?
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.