Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
So 09 Okt, 2022 07:28
hurrah, die bodenplatte für unseren grillkamin ist fertig.
es ist dieser hier:
https://www.cafiro.de/grillkamin-sunday ... stal-1342/leider bekomme ich den empfohlenen kleber sunday betonfast nicht mehr. bei grillfürst ist er nicht mehr im sortiment und man kann auch keine alternative anbieten.
im netz finde ich ihn zwar, allerdings ist er nicht lieferbar.
https://www.grillfuerst.de/betonfast-kl ... kamine.phpweis vielleicht jemand, welcher verfügbare kleber sonst noch geeignet ist oder hat sogar erfahrung damit?
wir freuen uns schon sehr auf den grill
gruss
regina
So 09 Okt, 2022 08:21
Den gibt es sogar beim Hornbach...
So 09 Okt, 2022 11:36
Mit ofen.de habe ich am freitag telefoniert und wollte telefonisch bestellen. Geht angeblich nicht
Hornbach at scheint es zu haben, hornbach de kennt es nicht. Ich muss nächste woche eh zu hornbach und werde noch mal fragen. Bei sunday in italien ist es lieferbar, aber 20 euro versand
Toom hat zwar einen kleber der hauseigenen marke, klagt aber über lieferschwieigkeiten. Wenn überhaupt lieferbar, dann frühestens in 2 wochen.
Trotzdem danke fürs mitsuchen.
Es wird ja wohl ein vergleichbares produkt geben. Grillkamine werden andauernd gebaut.
So 09 Okt, 2022 22:28
Also:
Über Lieferengpässe bei Ofen, Zubehör, Holz, kagen Viele.
Wer getrockenes Holz will, bekommt nichts.
Nasses Neuholz braucht 1-2 Jahre bis es brauchbar ist.
Viel Spass mit dem Ofen.
Regards
Rei97
Mo 10 Okt, 2022 10:16
Rei97 hat geschrieben:Wer getrockenes Holz will, bekommt nichts.
Nun - wenn man es gratis haben möchte, stimmt die obige Aussage.
Gegen harte Währung habe ich ofenfertiges (!) Brennholz die Tage geliefert bekommen.
Deutliche Preissteigerung gegenüber dem Vorjahr, auf jeden Fall, aber: Verfügbar!
Rei97 hat geschrieben:Viel Spass mit dem Ofen.
Was ein
Grillkamin ist, ist Dir bekannt?
Viele Leute betreiben den nicht mal mit Brennholz, sondern nehmen zum Grillen Holzkohle...
Grysze, Michael
Mo 10 Okt, 2022 11:41
Zimmi, hier bei uns verkaufen die örtlichen Holzhöker nur noch an Stammkunden.
Mo 10 Okt, 2022 12:22
Dreckbratze hat geschrieben:hier bei uns verkaufen die örtlichen Holzhöker nur noch an Stammkunden.
Uih.

Dann bin ich mal zufrieden, dass ich offenbar Stammkunde bin...
Naja, Holz wird als Energielieferant für sehr viele Einsatzzwecke irgendwie immer attraktiver. Zum Teil soll es aktuell laut mir bekannten Kwellen auch in Kohlekraftwerken (statt Braunkohle) verstromt werden...
Sa 15 Okt, 2022 12:52
Also:
Bei rechtzeitiger Bestellung z.B. Juni, waren 16 fm Buchenscheite l 25 ofengetrocknet noch für den letztjährigen Preis, bei geringem Transportaufschlag auf Rollwägelchen in den Garten auf die Terrasse erschwinglich.
Regards
Rei97
Sa 15 Okt, 2022 13:15
im letzten Juli hat auch noch niemand aus Angst vor Blackout gehortet, Helmut.
Sa 15 Okt, 2022 15:22
2 kartuschen betonfast wurden gestern geliefert
So 16 Okt, 2022 08:46
Dreckbratze hat geschrieben:im letzten Juli hat auch noch niemand aus Angst vor Blackout gehortet, Helmut.
Also:
Mit dem Holz halte ich es wie mit Reifen.
Antizyklisch kaufen.
Im Übrigen wird Weybies Haus nur mit dem Holzkamin geheizt.
Da sind halt ein paar Ster nötig und mit Horten hat das nichts zu tun.
Regards
Rei97
So 16 Okt, 2022 09:11
Helmut, da bist nicht der einzige
Wir wohnen hier am Rande des Nordschwarzwalds, hier heizen noch viele mit Holz und das schon ewig. Da hat man seinen Turnus und weiß wann was zu tun ist.
Aber es gab die letzten Jahrzehnte eben keine Angst vor einer Energiekrise und vor mangelnder Versorgung.
Der Run auf Kaminöfen sorgt gerade für endlose Lieferzeiten,
für die braucht man auch Brennstoff. Und die, die schon lange Holz heizen, stocken ihre Vorräte auch ein ungewohntes Maß auf.
DAS meine ich mit horten.
So 16 Okt, 2022 10:07
Hallo
Ich heize ja schon seit fast 23 Jahren das Haus , zusätzlich zum Gas, mit einem wasserführenden Kaminofen. Da gehen auch schon einige Raummeter durch. 12 pro Jahr sind's bestimmt. Genau betrachtete habe ich es nicht. Ist der Schuppen leer wird die Säge angeschmissen.
Dank meines Lieferanten, der nicht Millionen scheffeln will, zahle ich mittlerweile 60€ pro rm (früher 40€), 1 m lang und gespalten. Geliefert wird was da ist. Nadel - und Laubholz und nicht getrocknet. Kostet alles das gleiche. Trocknen kann das bei mir auf der Wiese, wo immer mindestens 30 rm lagern.
25 km weiter wird für ofenfertige Buche 250€ / rm verlangt. Der Anbieter sagte mir: jepp ist sauteuer aber der Markt gibt's her.
Mein Nachbar hat im Garten einen Grillkamin und heizt dort mit " Abfall". Reste oder ungleiche Längen die viele Kunden nicht haben wollen sammelt mein Lieferant in Gitterboxen. Eine Box kostet zwischen 25 und 40, je nach Qualität sowie Niveau vom Dieseltank am Schlepper.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.