Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 10:33

Moin Eisentreiber,

ich benötige für so gewisse Reparaturen wohl doch mal eine Werkstattpresse. Meine Frau hat zwar eine in der Arbeit und zeigt mir den Vogel, aber (wenn man es nicht selber macht) oft brauche ich da mein eigenes Gespür und Auge.
Also muss eine kleine Presse her, um z.B. zum Nieten der Primärdämpfer, Lager aus- und einpressen und diverser anderer fragwürdiger Reparaturen…
Jetzt brauche ich mal Tips der erfahreneren Leute hier, was da so zu empfehlen ist, was man so braucht und was unbedingt zu beachten ist.
Man könnte ja auch eine 6T-Presse nehmen, wenn es für solche Arbeiten reicht, oder eine 6T kaufen und einen 20T Zylinder einsetzen, wenn es das Gestell mitmacht.
Gibt ja in den einschlägigen Shops viel Auswahl. :gnack:

Was muss ich beachten, bevor ich irgendeinen Shyce kaufe?
Danke Euch schonma!

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 12:02

Irgendwo hat Christoph mal seine Presse samt Umbauten vorgestellt. Such' das mal; da stand auch noch anderes Wissenswertes zum Thema.

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 12:07

hier

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 13:41

Danke Euch recht schön! Lese mich ein.

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 17:32

Die oft angebotene mit Anzeige und 10 Tonnen kann ich nicht empfehlen, das langt für Kleinkram wie Schwingen und Lenkrohre, aber für Kurbelwellen fehlt ihr Schmalz und Platz. Sowas wie der Mike herumstehen hat, das ist recht für Kurbelwellenarbeiten...

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 17:50

Aber wer macht denn Kurbelwellen außer die genannten Leute?
Ich würde eine Presse wählen die wenig Platz braucht. So habe ich bei meiner den Handhebel gekürzt und den Pumpzylinder auf die Presse verlegt statt seitlich daneben. Ein Rollengestell ist auch gut ...

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 18:38

Ein guter, großer Schraubstock ist für Einiges brauchbar.

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

So 13 Okt, 2024 18:44

ich habe eine billige 12t-Ebay-Presse, die ist schon arg billig, fluchtet nicht. Für PKW-Radlager hats gereicht. Fast wichtiger als die Presse sind die Presseinsätze/Druckstücke, die helfen auch schon einmal mit einer passenden Gewindestange beim Lenkkopf/Radlagerlagerwechsel :smt023

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Mo 14 Okt, 2024 09:19

Ich habe so eine "billige" 10t Presse in der niedrigen Tischausführung. Hat bisher für alle Arbeiten (Kurbelwellen hab ich bisher noch nicht gehabt, da geh ich doch lieber zum Mike) gereicht und nimmt nicht ganz so viel Platz weg.
Gruß
Christian

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Mo 14 Okt, 2024 11:23

ich habe eine billige 12t-Ebay-Presse,


Das wird die gleiche sein wie meine, nur halt mit amerikanischen "short tons" und da kommt dann 12T raus.

@Andreas: So ein Querlenker oder so braucht scho auch Platz. Ich weiß jetzt nicht mehr wieviel teurer die 20T Presse war, aber wenn ich Platz hätte, würde es bei der nächsten Presse die 20T werden. Auch wenn ich dann keine Druckanzeige oder separate Pumpe hätte. Der Fußábdruck in der Werkstatt ist inetwa gleich.

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Mo 14 Okt, 2024 15:20

Für grobe feine Sachen würde ich eh professionelle Hilfe zur Selbsthilfe bei Mike ersuchen, ganz klar, aber so weit bin ich noch nicht, dass ich Kurbelwellen richten würde und könnte.

Geht mir eher um die Katzlarbeiten für die man niemandem anderen seine Zeit stehlen möchte, Lager aus- und eindrücken, Tauchrohr richten, Gabelbrücken drücken, Traktorzeug wieder gerade ziehen, Primärwelle 2 Takter nieten, solche Sachen. Der Mike haut mich rückwärts wieder raus, wenn ich mit so Kinderkram ankomme. :rofl: :weg: :ugly:
Ich schweiß mir auch gerne mal eine Verstärkung ins Gestell, daran soll es nicht hapern.
Hab grad ne Billig-Harley stehen mit schiefem Vorderrad, da braucht sicher was richten. Das wäre die erste Amtshandlung.

Also 12t bzw. 20t sollten es wohl schon sein!?

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Di 15 Okt, 2024 09:20

High,
ich habe ja die 12t Presse. Bis jetzt hat das noch immer gereicht. Eine 250er Mz Kurbelwelle ging damit auch auseinander. Einmal, bei einem Autoradlager wars grenzwertig, doch während noch mein Blick nach einem echten Hammer umherschweifte hat auch das nachgegeben ...
Christoph

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Di 15 Okt, 2024 13:30

Ich hab eine 20to-Rahmenpresse mit externer Pumpe und Barometer, die, da sie recht flach ist, garnicht so viel Platz wegnimmt. Und man kann sie natürlich mittels Bohrmaschine, Schweißgerät und Flex noch auf seine Bedürfnisse anpassen. Ich hab den oberen Balken mit 2x5mm-Blechen aufgedoppelt, da Elastizität beim Kurbelwellen pressen sehr lästig ist. Da hat mans gern so steif wie möglich, damit nix springt. Dafür hab ich auch den Zylinder seitlich verschoben, was auch viel Steifheit bringt. Vergleichbares findet man heut für etwa 400.-. Für landwirtschaftliche Tätigkeiten ist etwas mehr Portalweite oft recht nützlich.
Ziemlich genau sowas, nur mit 20to, sieht genau so aus:
https://cdn02.plentymarkets.com/bl8cypz ... Tonnen.jpg

Bei den meisten Kurbelwellen blieb die benötigte Presskraft unter 15to, und ein Manometer ist sehr praktisch beim Geradebiegen von Standrohren.

Gruß
Hans

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Do 17 Okt, 2024 11:41

Hallo zusammen,

zur Kurbelwellenregeneration, zumindest was Einzylinderwellen angeht, gibt es gute Videos in der duröhre:
https://www.youtube.com/watch?v=kikMcrW1Jn0
Wie das Zentrierwerkzeug hergestellt wird, gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ak6JhyfcCv0
Geignete Ronden mit entsprechender Zentralbohrung gibt es für relativ kleines Geld in der e-Bucht lasergeschnitten. Da findet sich bekanntlich auch der Rest.
Das es zum Pressen relativ geringe Drücke braucht, zumindest bei einer ETZ-Welle, zeigt Frank Rieg, wobei mir das ganze Drumherum von Zimbiker besser gefällt.
https://www.youtube.com/watch?v=TRADKiz0Ybk
Dann braucht es eine ordentliche Drehe und eine Presse.

Schöne Jrüße
Rainer

Re: Suche Tips für Werkstattpresse

Do 17 Okt, 2024 19:49

Wie er den Exzenter macht, das ist ziemlich smart. :omg: So einfach, das man selber nicht drauf kommt. Ist wie das mit der Schwerkraft: man denkt nicht drüber nach, weil sie immer da ist...
Antwort erstellen