das repair-cafe war ein guter tip, danke!
der toplader ist bj. 1998, der mit dem schlitz 2001.
ein sehr netter, kompetenter mensch hat beide geräte auseinander gebaut. dazu muss man wissen, daß man vorher an einer bestimmten stelle einen lötpunkt setzen muss, um einen kurzschluss zu erzeugen. tut man das nicht, wird der laser beim ausbau zerstört. gut, daß ich die finger davon gelassen habe
der neuere cd-player konnte leider nicht repariert werden. da ist ein teil kaputt, das es nur bei bose gibt. man kann es nicht im handel kaufen, sondern nur bei bose tauschen lassen.
der alte toplader läuft wieder
nach zerlegung und reinigung lässt sich die cd wieder mit bedienfeld und fernbedienung starten.
dort war ich bestimmt nicht zum letzten mal. die machen alles, staubsauger, nähmaschinen, kaffeemaschinen, fernseher...
ich darf mit meiner alten stereoanlage kommen. gekauft habe ich sie 1982. seit 2001, als ich den bose gekauft habe, steht sie in der werkstatt. leider geht eine box nicht mehr, der cd-player spinnt und einige tasten lassen sich nur noch sehr hakelig bedienen. kein wunder, 42 jahre alt und seit über 20 jahren in der staubigen werkstatt, wo es nach dem hochwasser monatelang sehr feucht war.
es macht freude, die alten herren bei der arbeit zu sehen. sie haben selbst richtig spaß dabei und freuen sich, wenn sie alte geräte in die finger bekommen. außerdem bekommt man alles erklärt und darf selbst mit helfen.
gruß
regina