Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

OT: Tunergegrammel

Di 24 Okt, 2006 09:31

Mal eine ganz andere Frage an unsere Elektronikexperten:

Ich hab bei der HiFi-Anlage einen Tuner, ich sag euch keine 25 Jahre alt das Geraffel und schon kracht es :shock:

Es handelt sich um einen klassisch gebauten Proton mit Schotz FM-Kreis (was immer das auch ist). D.h. nix Synthesizer, Abstimmung per Drehknopf, Skala und Waage. Als ich ihn vor 25 Jahren kaufte war er so etwas wie die koreanische Kopie von Klein&Hummel, sehr empfangsstark und wirklich exzellenter Klang.

Seit einiger Zeit kracht er allerdings dauernd, man kann das bis zu einem gewissen Grad beheben, in dem man die Sendereinstellung aus dem Bereich der von der Waage angezeigten optimalen Einstellung ein wenig "rausdreht", mittlerweile nützt das auch nicht mehr viel.

Frage:
Kann es sein, das auf Grund des Alters da irgendwelche Bauteile "vertrocknet" sind - so wie ein krachendes Poti bei einer Tonbandmaschine?
Gibts da eine ähnlich einfache Reparaturmöglichkeit - Spray?
Und wenn ja, was muß ich "baden"?

Ich seh nämlich absolut nicht ein, das ich das teuere Teil nach 25 Jahren schon wegwerfen soll - das kannmansichernochbrauchen!

Danke
Robert

PS.: wenn natürlich wer einen Klein&Hummel zu verschenken hat... :-D
(Den hab ich mir damals schon nicht leisten können und heute wahrscheinlich auch nicht. Aber man soll niemals nie sagen, eine Revox B77 hab ich mir damals auch nicht leisten können und hab sie MP3 sei Dank heute...)

Di 24 Okt, 2006 10:23

Hmm, ich kenne so etwas von Lautstärkereglern ... behelfen kann man sich, in dem man sie ein paarmal hin und her dreht und somit die Kontakte wieder säubert. Vielleicht hilft das ja.

Di 24 Okt, 2006 11:37

Frag mal direkt den Alex (Junakreiter), der liest hier nur sporadisch.

Er beschäftigt sich mit seiner Firma soundwork.at genau mit solchen Sachen: professionelle Reinigung von Mischpulten (innen), Verstärkerbau etc.

info ät soundwork.at

Gryße!
Andreas, der motorang

Mi 25 Okt, 2006 06:52

klingt nach kondensator der seinen geist aufgibt (gibt leider grosse unterschiede bei der verarbeitung bzw. qualität )
25 Jahre is schon viel für einen Bauteil ansonsten platzen die dinger mal gerne was nicht sooo gut riecht
:oops:
Antwort erstellen