Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon LeMansII » Di 09 Dez, 2014 09:25

Würde ich auch so sehen: so ein oller Diesel als Sauger hat 37kW mechanische Leistung, stationär bei be_min (Punkt des geringsten spez. Verbrauchs im Motorkennfeld) betrieben, ne entsprechende elektrische Maschine ran, dazu noch die thermischen Verluste kompensiert und fertig ist das BHK. Da kann man locker eine Pension mit heizen. Wenn man es sich leisten kann...lol
Gruß,
Stefan
LeMansII
Wenigschreiber
 
Beiträge: 349
Registriert: Fr 21 Feb, 2014 12:34

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon Werner » Di 09 Dez, 2014 09:27

scheppertreiber hat geschrieben:Als BHK sollte eigentlich auch ein alter Golf-Diesel vom Schrott gehen ...
Heizung an die Wasserpumpe, Lima für Strom Grundlast.


Moin,

desweiteren sollte man beachten, daß ein Schrott-Golf vermutlich schon mehrere Erdumrundungen auf der Uhr hat. Man darf auch gefahrene km nicht mit Betriebsstunden vergleichen. Selbst ein brandneuer Motor wäre vermutlich spätestens nach 3 Jahren Dauerbetrieb fertig.

Gruß Werner
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon diesel ringo » Di 09 Dez, 2014 09:38

Ich denk son alten diesel kanst mit pflanzenöl betreiben kriegst wenn man sich bißchen umhört für 60sent der liter ich hab ein oktavia diesel 561000 km auf der uhr seit zwei Jahren mit pflanzenöl u.er tut es immer noch
diesel ringo
Wenigschreiber
 
Beiträge: 142
Registriert: Di 29 Jan, 2013 21:13
Wohnort: Frauwalde

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon lallemang » Di 09 Dez, 2014 14:03

Lebensdauerrichtwert PKW war 3000h...
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon Boscho » Di 09 Dez, 2014 14:31

Dabei aber bedenken: der BHKW-Motor geht im Idealfall einmal an, läuft - wie erwähnt - bei be_min (was irgendwo unter 2.000 U/min sein dürfte) und geht dann erst bei einem Defekt wieder aus. Schonender für den Motor geht's doch fast nimmer. ;)

Man mag sich gar nicht vorstellen, was für eine Wirkung erst mit Klanglack... :weg:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon LeMansII » Di 09 Dez, 2014 16:21

Da geht sicher auch noch mehr, wenn man ihm Bachblüten mit der Ansaugluft verabreicht. Aufstellort nach Feng-Shui gewählt, dazu Öl nur in homöopathischer Dosis...

:idea: Sensationell, ich such mal direkt die Nummer von unserer Patentabteilung raus! :idea:
Gruß,
Stefan
LeMansII
Wenigschreiber
 
Beiträge: 349
Registriert: Fr 21 Feb, 2014 12:34

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon Dreckbratze » Di 09 Dez, 2014 17:05

@peter: ja, war kadett :grin: ich sehe schon, wir haben dieselben kulturellen vorlieben :smt005
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22326
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon lallemang » Di 09 Dez, 2014 22:49

Ebend Bild

Blos: an sowas erinner' ich mich, aber wo ich vorgestern das Voltmeter hingelegbt hab' :smt102 :grr: :smt089
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron