Bulldog Anratungen ...

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon fleisspelz » Mo 14 Dez, 2015 08:43

Hier ist dieser Tage ein kleinerer Güldner übrig. Ich frag mal nach den Konditionen
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon hiha » Mo 14 Dez, 2015 09:28

Güldner wär prima.

Gespannt,
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon Dominik » Mo 14 Dez, 2015 09:33

Hallo hiha,

ansonsten auf die Sachen schauen, die aufwändig ausfallen können:
Die innenliegenden Bremsen (wie Wolfgang erwähnte), das Getriebe, Motor an sich - klar.
Der besagte 19er Eicher von 1954 z.B. muss ganz schön geschunden worden sein. Daher der Riss zwischen den Ventilsitzen und ein total malades Getriebe. Beides fand ich erst nach kauf heraus. Das stark rauschende Getriebe und das Quietschen zum Auspuff heraus hätten mich damals stutzig machen sollen...

Noch etwas: Deichselreiter bzw. Einachsschlepper!
Ich werde mir wohl auch bald wieder einen holen. Der Anhänger muss dann aber unbedingt gebremst sein!
Und zwar Holder ED 10 oder ED II mit 10 PS Zweitaktdiesel wassergekühlt. Frühe Modelle bis ca. 1952 haben noch den originalen Holder-Motor, danach waren es durch F & S gebaute. Quasi baugleich mit kleinen Unterschieden. Vorher war es übrigens ein 400er ILO-Benziner, die saufen aber!
Oder den 600er Einachser mit 12 PS, luftgekühlt ab ca. 1957. Etwas netter sehen die roten FAHR KT 10 D aus und sind auch bulliger- haben ebenso den zuverlässigen 500er Sachs Dieselmotor, so wie es bei Hansa, Hummel oder Bungartz auch Modelle mit diesem Motor gab.

Vorteile: Günstig in der Anschaffung, handlicher, man muss nicht zum TÜV aber unbedingt versichern lassen! Ca. 60 Euro pro Jahr, glaube ich. Und stark sind sie auch. Überdies kan man eine Fräse, Pflug, Mähwerk, Kartoffelroder und und und anbauen. Deichselreiterfahren ist aber nicht ohne, macht aber a Gaudi. Und für oben genannte Modelle bekommt man viele Ersatzteile ohne Probleme.

Exoten sind z.B. Fawi mit Farymann-Verdampfer oder der große Bungartz mit dem Stihl-Zweitaktdiesel luftgekühlt, der mit dem Auslassventil.

Liebe Grüße und good luck,

Dominik
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon Lederclaus » Mo 14 Dez, 2015 13:25

Mein Kumpel Rudi hat einen kleinen luftgekühlten Güldner Zweizylinder mit Hydraulik und Mähwerk. Gekostet hat er vor ca 3 Jahren 1600 Euro, er hat inzwischen für kleinere Reparaturen an Lichtmaschine,Bremse, Lenkung, Verkabelung und Rostbeseitigung nochmal etwa 1200 reingesteckt. Läuft tapfer, der Kleine, ist sehr zuverlässig und nicht so ein Pygmäenschlepper wie die kleinen Obstbaudinger. Einfach ein kleiner, netter Schlepper ohne große Starallüren.
Optisch ist er sehr gebraucht, aber von der Substanz inzwischen sehr manierlich. Ich mag das Ding...
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon Sepp » Di 15 Dez, 2015 20:06

Mal kurz informiert, bei mir in der Nähe wären zur Zeit ein

Güldner Bj. 62, vermutlich Typ. ABN 10, Zustand nach Auskunft des VK OK mit leichten Gebrauchsspuren ohne Überrollbügel, VB 2.900,- €
und ein
Deutz Einzylinder Bj. 53, seit dem Tod des Mannes 10 Jahre unbewegt in einer Scheune, VB 3.700,- €
zu verkaufen
Ich bin kein großer Bulldogkenner aber bei Bedarf kann ich die beiden mal besichtigen.

Ich bin ja aus eigener Erfahrung ein großer Deutz-Fan, die luftgekülten der 05-Baureihe sind bei uns noch auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben als leichte Pflegeschlepper im Einsatz.
Ersatzteile sind dementsprechend kein Problem und relativ günstig.
Mein Deutz 3-Zylinder, Typ 4005 läuft seit 20 Jahren bei mir brav vor sich hin und wird zum mulchen der PV-Anlage und zu Holzarbeiten genutzt.
Dieses Jahr zum erstmal in einer Werkstatt durchgesehen ausgeschlagene Gelenke und Lager getauscht und zum erstenmal die Öle gewechselt :roll: (Kosten 300,- €).
Wurde damals, bevor die ganze Oldtimerbullogwelle begann für 1.000,- DM gekauft. :-D

Gruß Sepp
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon hiha » Mi 16 Dez, 2015 06:22

Einzylinder wär natürlich prima (der Güldner dürfte ein Zweizylinder sein, oder?) aber ich hab meine Zahlgrenze bei 3000.- angesetzt.
Erfahrungsgemäß sollte man sich beim Kauf unnützer alter Dinge etwas Geld zurückbehalten....


Merci,
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon lehrbua » Do 17 Dez, 2015 01:37

ist natürlich Geschmacksfrage, aber ich würd eher nach einem Traktor wie dem vom Sepp ausschau halten, daher ca. späte 60er. Da sollte der Oldtimer-Bonus geringer aussfallen und die Teile ibs noch im normalen Handel. Hydraulik, Zapfwelle usw. immer vorhanden. Gibts bei Euch keine Lintner ? Billig waren die allerdings auch nie.
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon Bernhard S. » Do 17 Dez, 2015 09:00

lehrbua hat geschrieben:Gibts bei Euch keine Lintner ? Billig waren die allerdings auch nie.


Die wurden vermutlich nie nach D importiert.
Die treten erst seit dem Anschluß Österreichs '95 ( :weg: ) sehr vereinzelt in Erscheinung...
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3720
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon hiha » Do 17 Dez, 2015 09:03

Lindner sieht man sehr selten.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am Do 17 Dez, 2015 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon fleisspelz » Do 17 Dez, 2015 15:40

Schau mal Hans, wär das nix?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon KNEPTA » Do 17 Dez, 2015 19:10

Bernhard S. hat geschrieben:
lehrbua hat geschrieben:Gibts bei Euch keine Lintner ? Billig waren die allerdings auch nie.


Die wurden vermutlich nie nach D importiert.
Die treten erst seit dem Anschluß Österreichs '95 ( :weg: ) sehr vereinzelt in Erscheinung...


:gnack:

Aber dafür haben sie bei euch doch öfters mal Motoren von diesen da verbaut....

:floet:

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18761
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Bulldog anratungen..

Beitragvon hiha » Fr 18 Dez, 2015 06:05

fleisspelz hat geschrieben:Schau mal Hans, wär das nix?

Hmm, eigentlich zu viele Zylinder, aber der Preis wär in Ordnung.
Merci,
Hans
P.S:
Bei Lindner fällt mir halt leider immer der grenzdebile Volkstümler ein... :smt009
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bulldog Anratungen ...

Beitragvon März » Fr 18 Dez, 2015 07:10

Wie sieht denn das bei dir da unten mit Hanomag aus? Herkunftsbedingt fand ich die immer schon toll.
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]