Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mi 21 Nov, 2018 17:12
Eine Frage an die Elektrospezialisten.
Endlich habe ich 400 V mit 16A Absicherung in meiner Garage (Werkstatt) Es ist aber eine alte kleine 16 A Steckdose.
Kann ich mit einem Adapter problemlos, ein neues Heizgebläse (9000W) mit dem großen 32 A Stecker betreiben ???
...oder ist das ein sicherer Weg in ein heftiges Fegefeuer ? Das Gerät hätte 16 A Stromaufname max.
Gruß
Jürgen
Mi 21 Nov, 2018 18:02
Der 32A Stecker ist nicht aus Langeweile an dem Gerät. (P=U x I ). Bei 400V sind es halt 22,5 A. Kann sein, daß das eine Zeitlang gut geht, solange die Sicherung das hält. Ich würd das so nicht machen.
Vielleicht winken jetzt die Hauselektriker ab....
Mi 21 Nov, 2018 18:44
Achtung: sind das wirklich drei zusätzliche separate Leitungen NUR für Drehstrom?
Oder gehen da drei Phasen in die Werkstatt, und davon wird nicht nur die Drehstromsteckdose versorgt sondern auch noch alle Steckdosen, Beleuchtung etc?
Wenn Du 3 x 16A Phasen hast kannst Du da rechnerisch 19,2 kW DREHSTROM dranhängen.
Wenn der Lüfter aber intern nicht Drehstrom verwendet sondern 3x 230V sind es nur noch 11,1 kW.
http://www.reiter1.com/Drehstrom/Drehstrom_10.htmIrgendwie stimmt die Leistungsangabe (9 kW max.) so oder so nicht den von Dir genannten maximal 16A Stromaufnahme zusammen.
EIgentlich sollte die Absicherung Schlimmeres verhindern, wenn Du da mit zu viel Last reinfährst. Wenn alles ordentlich gemacht ist.
Gryße!
Andreas, der motorang
Do 22 Nov, 2018 04:16
Hm.
Also, der Elektromeister hat vom Verteilerkasten eine Extraleitung gelegt. Allerdings hat er als Steckdose die kleine/gebrauchte,vom Vermieter zur Verfügung gestellte Steckdose angeschlossen.
Ich war verwundert, den die kannte ich so nicht. Ich hatte zwar gefragt ob ich so ein 9 Kw Gebläse dort betreiben könnte und die Antwort war positiv...aber eben auch zwischen Tür und Angel ausgesprochen.
ich war gesten Nachmittag im Baumarkt und habe mir entsprechende Geräte angesehen. Ob 5 oder 9 Kw, die haben Alle den grossen 32A Anschlußstecker.
So etwas muss ich also mit Adapter betreiben oder der Elektromeister muss da nochmal bei und die "grosse" Steckdose montieren.
Das Problem ist, der Meister hatte sich von der Auftragserteilung bis zur Ausführung, ein knappes Jahr Zeit gelassen und ich fürchte daß es diesmal auch nicht viel kürzer würde...
Sprich, ich habe zwar jetzt Kraftstrom weis aber nicht ob ich den überhaupt , wie von mir gewünscht,nutzen kann.
Do 22 Nov, 2018 05:09
Auf der Messe ist es jedenfalls so bei den Strombestellungen.
Bis 10 KW -> 16amp CEE
Bis 20 KW -> 32amp CEE
Da hängt dann unsere jeweils entsprechende Verteilung dran.
Allerdings finde ich das in Deinem Fall schon arg grenzwertig.
Do 22 Nov, 2018 07:04
Also, die Sicherheit liegt ja schon auf der Verteilerseite und nicht auf der Verbraucherseite.
An eine 16A-Dose kann man 16A hängen, darüber übernimmt die Sicherung. Einfach ausprobieren.
Wenn Du nur den einen Heizlüfter hast, besorg einen kleinen Stecker und schraub den dran statt dem 32A-Stecker.
Wenn Du auch mal andere Geräte dran betreiben möchtest > Adapter 16-32 besorgen und drauf schauen dass nicht mehr als 16A dran hängen.
Kommst Du selber an die Sicherung oder musst Du jedesmal zum Vermieter wenn die Sicherung fliegt?
Gryße!
Andreas, der motorang
Do 22 Nov, 2018 07:41
motorang hat geschrieben:Also, die Sicherheit liegt ja schon auf der Verteilerseite und nicht auf der Verbraucherseite.
An eine 16A-Dose kann man 16A hängen, darüber übernimmt die Sicherung. Einfach ausprobieren.
Wenn Du nur den einen Heizlüfter hast, besorg einen kleinen Stecker und schraub den dran statt dem 32A-Stecker.
Wenn Du auch mal andere Geräte dran betreiben möchtest > Adapter 16-32 besorgen und drauf schauen dass nicht mehr als 16A dran hängen.
Kommst Du selber an die Sicherung oder musst Du jedesmal zum Vermieter wenn die Sicherung fliegt?
Gryße!
Andreas, der motorang
+1
Do 22 Nov, 2018 08:23
Frage: Hängt die Heizwicklung an eine Phase nach Neutral oder zwischen 2 Phasen? Oder sind alle 3 Phasen angeschlossen und die Wicklung hängt am Phase auf Nullleiter.
Je nachdem fließen verschiedene Ströme je Strang.
Einmal 9kW/230, etwa 40A
Einmal 9KW/380, grob 23A
Einmal 9kW/3 und damit dann 3KW/380 , also 9A
Oder halt mit Sternpunkt 9/3 3kw und die dann durch 230, also 13 A
vielleicht ist es Fall 2 und man braucht deswegen den hohen Strom je Phase und damit einen 32er...
Do 22 Nov, 2018 09:02
Schraubaer 42 hat geschrieben:Eine Frage an die Elektrospezialisten.
Endlich habe ich 400 V mit 16A Absicherung in meiner Garage (Werkstatt) Es ist aber eine alte kleine 16 A Steckdose.
Kann ich mit einem Adapter problemlos, ein neues Heizgebläse (9000W) mit dem großen 32 A Stecker betreiben ???
...oder ist das ein sicherer Weg in ein heftiges Fegefeuer ? Das Gerät hätte 16 A Stromaufname max.
Gruß
Jürgen
guten Morgen
ein 9 KW Heizlüfter hat einen Nennstrom von 12,9A
wäre also problemlos an einer 16A Absicherung zu betreiben
das bisschen Anlaufstrom des Lüfterrad kann man vergessen
aber auch die Heizwicklung hat einen Anlaufstrom
klingt komisch aber es ist so
eine elektrische Heizung zieht im kalten Zustand rund 20% mehr Leistung als im heißen Zustand
die Stromaufnahme geht dann im Betrieb zurück
das ist auch der Grund warum der Hersteller den 32A Stecker verbaut hat
Fazit
es kann an der 16A Steckdose funktionieren
muss aber nicht, denn es komm halt drauf an was für Sicherungselemente vorgelagert sind
B Automaten werden auslösen, C Automaten vielleicht, bei Schmelzsicherungen wird es funktionieren
Do 22 Nov, 2018 17:42
So, also jetzt die Auflösung.
Der Depp war ich !
Okay, das ist ja nix neues... Die Heizlüfter haben alle den 16 A Stecker.
Es funktioniert mit den 9Kw problemlos. Mir kam bloß vorgestern, nach hartem Tag und echtem Nerv mit dem Elektriker* der Anschluß zu klein vor. (Eine Sache der Perspektive oder was auch immer.)
habe gerade eben, bei angenehmer Temperatur, der Skyteam eine funktionierende Hupe verpasst, zum Heizung ausprobieren.
* Zu dem Nerv mit dem Elekriker. Der kam nicht nur ein Jahr zu spät. dann unangemeldet statt Samstags am Dienstag. Ich hatte einen Termin beim Orthopäden, wusste von nichts. D.H. in der Garage sind abgeschlossene Motorräder (Skyteam und Jawa) bewegt/beiseite "geschoben" worden.
Wenn ich eins hasse dann sind es Leute die ohne Erlaubnis und Auftrag,durch: "Ich fass hier einfach mal an...Oh jetzt ist was abgerochen..na ja ist ja blos n doofes altes Motorrad"...Schäden verursachen. Aber natürlich gaanix gemacht haben.
Richtig wäre gewesen: Anruf auf mein Handy, ich komm und räum die Mopeds raus..... aber ich muss natürlich froh sein das der Strom fliesst.
Uff, es ist, Murphy hatte gerade anderweitig zu tun, nix passiert. Es geht aber ums Prinzip.
Andere Leute können meine Motorräder kaputt machen wenn mein Erdendasein vorbei ist.
Danke für euere informative Hilfe. Soviel wollte ich gar nicht über Drehstrom wissen. Aber uups, jetzt isses in meinem Kopf.
Thank´s a lot!
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.