Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Do 17 Feb, 2022 18:46

In dem Fall hätte es auch die Schieblehre getan, auf 12,5mm festklemmen, dann ans Gewinde halten. Dadurch 10 Gewindegänge zu messen verkleinert man den Messfehler gewaltig...

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Do 17 Feb, 2022 19:04

Mit so feinen Wunderwerkzeugen weiß ein Tischler gar nicht umzugehen.

Schon gar nicht, wenn die Brille im Wohnzimmer liegt. :-D

Aus einem alten Ackergaulmacht man kein Rennpferd mehr.

Ich werde wohl auch weiterhin vor mich her dilettieren. :gnack:

Mach auch Spaß.

Und wenn es hart auf hart kommt, hab ich ja noch euch. :smt049

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Do 17 Feb, 2022 21:46

Soweit ich weiss, gibt es diese Hohlschrauben mit x1, x1,25 und x1,5 Steigung.
Nix zölliges, glaube auch nicht bei alten Harleybremsen.
Stefan

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Do 17 Feb, 2022 23:15

ganz übliche Hohlschrauben bei Harley:
3/8"-24 und 7/16"-24


nattes hat geschrieben:Mit so feinen Wunderwerkzeugen weiß ein Tischler gar nicht umzugehen.

Schon gar nicht, wenn die Brille im Wohnzimmer liegt. :-D


Ach daher kommt die Erzählung, daß der Mechaniker mit Millimetern, der Tischler mit Zentimetern arbeitet und man beim Maurer froh sein kann, wenn er auf dem Gelände bleibt? :-D

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Do 17 Feb, 2022 23:54

NeNeNe, das mit den cm waren die Boschos, ähhh Zimmerleute. :fiessgrinz:

Der Tischler kann schon mm, aber bitte nicht kleiner, das beherrscht das Holz nämlich nicht. :-D

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Do 17 Feb, 2022 23:59

Ich hab übrigens bis gerade noch mit einem ehemaligen Bestatter und einem ehemaligen Fahrzeugbaumeister auf ein Bier in der Garage gesessen.
Auf ihren Rat angesprochen meinte der eine, ich solle das Projekt besser beerdigen und der andere, ich solle einfach etwas komplett neues aufbauen. :gruebel:

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Fr 18 Feb, 2022 01:52

nattes hat geschrieben:NeNeNe, das mit den cm waren die Boschos, ähhh Zimmerleute. :fiessgrinz:

Der Tischler kann schon mm, aber bitte nicht kleiner, das beherrscht das Holz nämlich nicht. :-D

Da kennt das Holz aber den Geigenbauer nicht. :D

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Fr 18 Feb, 2022 06:50

Manchmal, wenn ich unsere Schreiner ärgern möchte, dann gibt es schon mal zwei Stellen hinter dem Millimeter Komma :-D
Muss dann aber vorsichtig sein beim Gang durch die Werkstatt ...

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Fr 18 Feb, 2022 10:08

Da kennt das Holz aber den Geigenbauer nicht.


Dann sollte der Geigenbauer aber mal alle paar Tage nachmessen. Da wird er staunen. :-D
Ich hab mal 5m lange Kirchenbänke gebaut.
Da gab es nach 4 Wochen 5mm Differenz trotz passender Holzfeuchte. :lol:
Ich möchte wetten, das die jetzt nach 40 Jahren nochmal an Länge eingebüßt haben.
Im Sommer kann das aber schon wieder ganz anders aussehen.

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Fr 18 Feb, 2022 10:08

Die mögliche Messmittelfähigkeit hört bei 0,8µm auf.

Grüße
MB

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Fr 18 Feb, 2022 10:16

Wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lässt: 0,8µm, das ist 20% kleiner als ein tausendstel mm. Und das womöglich als Toleranz in der Autoindustrie. :-|
Gruß
Hans

Re: Und noch ein seltsames Gewinde...

Fr 18 Feb, 2022 15:32

ich finde schon die japanischen Ventilspielmaße filigran :oops:
Antwort erstellen