Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Seitenständerfrage

Sa 08 Apr, 2023 17:34

Du bist halt auch schon länger neu :twisted:

Re: Seitenständerfrage

Sa 08 Apr, 2023 19:05

:smt008

Re: Seitenständerfrage

So 09 Apr, 2023 09:01

Der 1. ist für die GS.
Scheinbar bei WÜDO noch zu bekommen

Dann gab es noch eine Skizze zum Umbau mit Selbsthaltung,
mit Fahne für einen Schalter zur Zündabschaltung.
Die Skizze war von einem Marcus Stock der auch den Umbau angeboten hatte.
Leider finde ich die Skizze nicht mehr.

Gruß Klaus
Dateianhänge
SAM_7009.JPG
SAM_7203.JPG

Re: Seitenständerfrage

So 09 Apr, 2023 13:04

kenn ich, sind aber ständer für kräder ohne schutzbügel. :wink:

Re: Seitenständerfrage

Mo 10 Apr, 2023 10:00

Der Rote nicht.

Re: Seitenständerfrage

Mo 10 Apr, 2023 12:24

Die Ständer sind oben immer gleich, können wahlweise am Bügel oder mit dem kleinen Halter montiert werden.
(Gilt zumindest für Paralever ... weil selber gemacht.)
Nochmal der Hinweis: Federaufnahme nach vorne versetzen, dann bleibt der Ständer draußen.
(Aber dann nur mit Schalter erlaubt und sinnvoll ...)

Mit dem belgischen Zubehörständer kann(!) es Probleme mit "TÜV" geben, weil nur eine Feder ...
So einen hab ich an meiner R25/3 funktioniert gut, aber man muss halt immer dran denken :omg:

Re: Seitenständerfrage

Mo 10 Apr, 2023 16:55

wir haben keinen tüv. :dance00:

Re: Seitenständerfrage

Mo 10 Apr, 2023 17:19

aber jähriches Pickerl. Ich bin mir nicht sicher wo da der Vorteil sein soll :wink:

Re: Seitenständerfrage

Mo 10 Apr, 2023 17:56

Noch was gefunden.
Die Stützen der G/S und GS haben verschiedene Längen, weil die Telegabeln 200 bzw. 225 mm FW haben.

Den Zapfen für die Lasche habe ich (ca. 1995) versetzt, wie der maniac schon schrub.

Hier G/S mit WP Tele. Schalter war von einer Honda NTV, damals 100 DM.
War mir wert, weil die NTV den auch so etwa liegen hatte.

Zum 3. Bild:
Zwischen Lasche und Bolzen ist wenig Luft, kann man evtl. besser machen.
Hatte ich auch erst nach der Montage gesehen, daher der Winkel an der Lasche.
Den Bügel vielleicht erst im 2. Schritt anfertigen.
Mit Schutzgas ließ sich das gut scheißen.
Dateianhänge
SAM_7207.JPG
SAM_7206.JPG
SAM_7205.JPG
SAM_7204.JPG
Zuletzt geändert von Klaus P. am Mo 10 Apr, 2023 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Seitenständerfrage

Mo 10 Apr, 2023 18:52

wir haben keinen tüv.


Also in Tirol gibt es den TÜV. Der arbeitet im Auftrag der Landesregierung und ist für Begutachtungen z. B. bei Typisierungen zuständig.
Und ich glaube, dass das in der Steiermark nicht wesentlich anders ist.

Aber vielleicht ist das im Südosten doch anders ...

Maybach

Re: Seitenständerfrage

Di 11 Apr, 2023 05:30

natürlich meinte ich, das der tüv mim pickerl nyx zu tun hat. ich hab ja auch einen jugendfreund, der beim tüv für die aufzug und rolltreppensicherheit zuständig ist.
das system ist bei uns anders. es wird gekuckt, ob das kfz verkehrssicher ist und nicht , was auf den teilen draufsteht. klar dass schalldämpfer und beleuchtung auch gecheckt werden, wie auch die bremsflüssigkeit.

ps,: ich habe eingangs ja geschrieben, dass ich den rahmen in keinem fall beschweissen möchte.

Re: Seitenständerfrage

Di 11 Apr, 2023 12:53

Bei der Roten ist der Ständer am rot lackiertem Umfallschutzbügel befestigt, nicht am Rahmen!

Re: Seitenständerfrage

Mi 12 Apr, 2023 05:31

ah, ja ... :idea:
Antwort erstellen