Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mo 28 Aug, 2023 10:43
Ich baue meine Drachen teilweise mit traditionellem Baumaterial. Dazu verwende ich z.B. Bambusstäbe. Um die besser bearbeiten zu können, würde ich mir gerne so ein Werkzeug bauen.
(
https://www.youtube.com/watch?v=z0IcPxCvIcA ) ab Min. 20,15
Kann mir jemand der "Holzsachverständigen" sagen, in welchem Winkelbereich die Klinge stehen sollte? Durch die Flügelschrauben scheint der Winkel verstellbar zu sein.
Ich stelle mir vor, dazu eine Klinge für einen Hobel zu besorgen.
Ich danke schon einmal für die Ratschläge
Mo 28 Aug, 2023 12:17
Man siehts zwar nicht direkt von der Seite, aber wenn Du Dir was Ähnliches zusammenpappst und mit dem Video vergleichst, kommt schon was Ähnliches dabei raus. Ich tippe auf ca. 45°, und darauf, dass es so genau nicht geht.
Gruß
Hans
Mo 28 Aug, 2023 15:42
in welchem Winkel stecken denn die Messer in einem Hobel, so etwa müsste das doch auch sein, oder. Hier sieht man das Teil von der Seite
https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... B0AAAAAEBM
Mo 28 Aug, 2023 16:11
High Rüdiger,
die meisten deutschen Hobel liegen bei etwa 45°.
Ein Putzhobel bei 50° also etwas steiler.
Christoph
Mo 28 Aug, 2023 16:38
Ich würde mir einen normalen Holzhobel besorgen. Dann einen Rahmen mit einem glatten boden unten Zimmern, auf dem der Hobel mit Abstand steht. Tiefenverstellung über das Hobelmesser und schon hast du einen schönen Dickenhobel. Das hat den Vorteil, dass der Winkel einfach stimmt, weil durch den Hobel festgelegt
Das Teil im Video ist auch nix anderes, als ein Hobel ohne Gehäuse.
Mi 30 Aug, 2023 13:45
Hobel haben keine Messer sondern Eisen
(sorry

)
Mi 30 Aug, 2023 14:37
Das ist regional unterschiedlich.
Gruß
Hans
Mi 30 Aug, 2023 15:45
ABr hat geschrieben:Hobel haben keine Messer sondern Eisen
Do kenn i nix! I han in d´r Schual au scho nix kennt
Mi 30 Aug, 2023 16:32
Ich glaub nicht das es nur ein Hobel ist, die Bambusmesser im Film sind beidseitig geschliffen. Ich glaub eher man braucht so ein Spaltmesser und muß das dann unter Winkel festschrauben. Schaut man sich den Link vom Rüdiger genauer an fällt folgendes auf: Messerklemmung von vorne und von hinten sind nicht in der gleichen Ebene, also Verkippung der Klinge möglich. Dann noch 2 Schrauben die auf den Rücken der Klinge gehen, zur Tiefeneinstellung.
Do 31 Aug, 2023 09:59
Hobel ist auch eher ungeeignet, weil ich nicht im Voraus weiß, wie dick die Knoten beim Bambus sind. Die müssen ja, um ans Messer zu gelangen, erst mal durch den Spalt von Hobel und Unterlage; und freie Sicht auf das Messer hätte ich auch gerne.
Messerklemmung von vorne und von hinten sind nicht in der gleichen Ebene,
genau!
Auch der vordere und hintere Schenkel mit den Flügelschrauben sind nicht parallel zu einander. Ich vermute, um den Winkel des Messers weit variieren zu können.
Ich habe mal nach Augenmaß was laienhaft mit FreeCad gezeichnet, damit ich mir besser vorstellen kann, wie ich das Material zuschneiden muss. Ich meine so etwa sieht das Teil im Video aus. Unter Habatoriki sind im Netz auch einige Abwandlungen zu sehen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.