Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 06:57

Das wird ausgelitert, und eher noch unter 10,5 eingestellt.
Jetzt kenn ich ja ein paar Möglichkeiten, dorthin zu kommen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Dreckbratze » Sa 20 Jul, 2024 07:51

Mal blöd gefragt: Die Steuerkette hat doch einen Spanner, der resultierende Höhenunterschied wäre so gravierend, daß das durch Lösen desselben nicht ausgeglichen werden kann?
Selbst eine neue Steuerkette dürfte doch nicht so stramm sitzen, oder täusche ich mich da?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22292
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 08:07

Der Spanner sitzt hinten.
Ausschlaggebend ist aber das vordere Trumm.
Da machen ein paar Zehntel schon was aus.
Irgendwo gibts einen Rechner dafür, ich such den gerade.

Eine gebrauchte und daher etwas längere Kette wär eine Option, aber so mutig leichtsinnig zuversichtlich bin ich da nicht. Eine neue Steuerkette liegt schon bereit.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Richy » Sa 20 Jul, 2024 08:52

Da brauchst keinen Rechner für:
Durchmesser steuerkettenrad gleich 's'
Dickenunterschied Fußdichtung zur originalen gleich 'd'
Winkel gleich 'alpha'
tan alpha gleich d durch s
Sorry, bin am Handy, Sonderzeichen sind hier schwer zu finden... :-D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9153
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 12:00

Das ist ... MATHE :ugly:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Richy » Sa 20 Jul, 2024 12:04

Straßenschrauber hat geschrieben:Das ist ... MATHE :ugly:

Und? Sind wir das Volk der Dichter und Denker oder der denkfaulen Säcke? :ugly:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9153
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 12:15

Ich dachte, wir sind Europameister - ach nee, doch nicht :weg:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Dreckbratze » Sa 20 Jul, 2024 12:31

mit Dichten wird's auch langsam dünn. (Auch) Klempnern fehlt in D. massiv der Nachwuchs.

Warum ist das von Bedeutung, daß der Kettenspanner hinten sitzt? Der soll doch für satten Sitz der Kette über den ganzen Umlauf sorgen?!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22292
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 12:57

Der XT600-Motor dreht von links gesehen gegen den Uhrzeigersinn. Das Steuerkettenritzel auf der Kurbelwelle hält das in Fahrtrichtung vordere Trum ab einer gewissen Drehzahl auf Spannung.
Eine gelängte Kette verändert die Steuerzeiten, egal (in Grenzen), was der Spanner macht.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Richy » Sa 20 Jul, 2024 13:02

Dreckbratze hat geschrieben:mit Dichten wird's auch langsam dünn. (Auch) Klempnern fehlt in D. massiv der Nachwuchs.

Die Denkbox einschalten! Oben auf dem Hals. Dort, wo auch die Haare wachsen. Also zwischen den Ohren, du weißt schon. :ugly:

Warum ist das von Bedeutung, daß der Kettenspanner hinten sitzt? Der soll doch für satten Sitz der Kette über den ganzen Umlauf sorgen?!

Der Kettenspanner sitzt immer auf dem unbelasteten Kettentrumm, die Nockenwelle wird von der KW angetrieben. Die Steuerzeiten werden durch das "belastete" Kettentrumm festgelegt. KW-Rad und Nockenwellenrad sind an dieser Stelle also "fest" verbunden. Erhöht man jetzt den Abstand von beiden, verdrehen sich beide zueinander um diesen Abstand. Der Kettenspanner sorgt nur dafür, dass die Kraft, die auf die Kette wirkt, gleich bleibt.

Das KW-Rad bleibt in OT stehen, das NW-Rad muss sich also um diesen Betrag verdrehen.

Man kann es auch anders rechnen (einfacher):
Das NW-Rad hat einen Umfang von a = 2*Pi*r
Die zusätzliche Dicke ist d und ist ein Bruchteil einer NW-Umdrehung, also d/a.
Das wiederum verhält sich wie der Winkel, also alpha/360°.
Damit ergibt sich alpha/360° = d/a; und damit alpha = (d * 360°) / (2 * Pi * r)
Bei einer Dicke von 0,5mm und einem Radius von (geschätzt) 40mm komme ich auf einen NW-Winkel von rund 0,72°. Wie schlimm das ist, können Hans oder Mike sicher ausführen.

Mit obiger Formel (hab dort versehentlich den Durchmesser statt dem Radius geschrieben, ist natürlich falsch) komme ich auf den gleichen Wert...

Mathematik in der Praxis kann auch mal Spaß machen... :smt004

Falls ich falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne korrigieren.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9153
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 13:10

1 Grad ist schon spürbar. Bei der SR500 hatte ich mal ca. 3 Grad, das war ein anderer Motor.

Die Theorie ist schon spannend.
Noch gespannter bin ich auf das Ergebnis vom Auslitern.

Eine weitere Stellschraube sind die Ventilsitze: Wenn die nachgefräst werden, hat das bestimmt auch Auswirkungen auf das Kompressionsverhältnis.
Und auch um die Ventilsitze kann Material weggenommen werden, zur Verbesserung der Strömungsverhältnisse.
Da würd mich interessieren, wie sowas aussieht.

Die Angaben der Kolbenhersteller beziehen sich wahrscheinlich auf die neueren Motoren mit etwas größeren Ventiltellern, die sicher auch auf das Kompressionsverhältnisse wirken.

Inzwischen geh ich fast schon davon aus, daß ich am Kolben nix wegnehmen muß.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon hiha » Sa 20 Jul, 2024 13:34

Mit der Fußdichtungsdicke stellst Du die Quetschkante/das Quetschmaß ein. Schau dass es so um die 1,2mm liegt.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18242
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon mike58 » So 21 Jul, 2024 06:18

1m2 mm
wir der Hans sagt ein wichtiges Mass das man tunlichst einhalten sollte auch bei der SR da die Kurbelwellesich wie ein seilhüpfendes Etwas verhält und einmal x und einmal o-beinig dasteht, kwasi durchfedert und der Kolben Gefahr läuft oben anzutickern.
Immer wieder spannend das alles unter einen Hut zu bringen, Quetschkante,Steuerzeiten,Freiraum in den Ventiltaschen, Verdichtung.
Verdichtung reduzieren kannman auch imBrennraum
Steuerzeiten, hier kann das Steuerrad der 550er sein das Langlöcher besitzt,hier mu0man die Bundschrauben mit hochfesten Loctide anziehen.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2008
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon hiha » So 21 Jul, 2024 06:28

Langlöcher gibts serienmäßig auch nicht bei der 550er, aber etwas unterschiedliche Bohrungspositionen.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18242
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Zwillingspeter » So 21 Jul, 2024 08:09

mike58 hat geschrieben:… da die Kurbelwellesich wie ein seilhüpfendes Etwas verhält und einmal x und einmal o-beinig dasteht, kwasi durchfedert und der Kolben Gefahr läuft oben anzutickern…
Mike


Herrlich!
Ich liebe das hier.
Schöner kann man das nicht erklären.
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1594
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron