Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Anratung Brennraum SR500

Do 25 Jul, 2024 13:49

Nach Reinigung sieht der Brennraum bei meinem SR500-Motor etwas nörpelig aus.
Sollte ich das glätten und vielleicht sogar polieren?
Dateianhänge
Brennraum-SR500-1.jpg
Brennraum-SR500-2.jpg

Re: Anratung Brennraum SR500

Fr 26 Jul, 2024 10:15

Ich hab bei den DTs und RDs den Brennraum immer mit Ventilschleifpaste poliert. Nicht weil es nötig wäre, aber beim nächsten mal wischt man die Ölkohle einfach mit dem Lappen raus. Auslass auch. Wobei man diese Politur im Auslass gemerkt hat, das waren aber Hochleistungszwotakter und keine Bulldogmotoren. schnell mit drei beweglichen Teilen... :-D

Re: Anratung Brennraum SR500

Fr 26 Jul, 2024 16:12

Den Brennraum polieren kann nicht schaden :wink:

Auf den Fotos kann man schön sehen, das bisher unterschiedliche Kopfdichtungen verbaut waren ...eine dreilagige Stahldichtung und auch eine "Pappdichtung" mit Stahlringeinlage. Nach der Laufleistung, wäre es sinnvoll die Dichtfläche auf Verzug zu prüfen oder am Besten vor der nächsten Montage planen zu lassen.

Re: Anratung Brennraum SR500

Fr 26 Jul, 2024 19:08

Gutes Auge, der Herr oldman!
Die Dichtfläche ist nur grob gereinigt.
Auf Verzug hab ich aber schon geprüft (Stahllineal).

Diesmal wollte ich wieder so eine "Pappdichtung" mit Metallverstärkung nehmen, jedenfalls wenn das Verdichtungsverhältnis beim Auslitern damit auf ca. 9,8:1 kommt.
Oder doch lieber wieder eine dreilagige Metalldichtung?

Polieren: Alles glatt machen, dann polieren? Oder die Struktur, so wie sie jetzt ist, überpolieren?
Antwort erstellen