Staubsaugereien (abgeteilt aus dem Freu-Fred)

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon butzehund » Mo 20 Jan, 2025 17:18

mm, mm....., Richy :grin:
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1365
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Freu-Fred

Beitragvon Färt » Mo 20 Jan, 2025 17:21

Richy hat geschrieben:Bei einem 40er Rohrdurchmesser weiß ich auch, dass ich meinen Dackel bei euch nicht im Haus sehen will.

Das macht „Flupp“ und der ist weg...
:ugly:


Das ist wie beim T., da machts auch "Flupp" und weg ist der Dackel :weg:

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4394
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Mo 20 Jan, 2025 17:22

der würde ne Tupperdose als Sammelbehälter vwrwenden :lol:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22523
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 20 Jan, 2025 17:26

butzehund hat geschrieben:Hiha : Genauso isses, dicken Fellklumpen in Form eines Bernhardiner angesaugt, der bleibt dann bei der Dose hängen, dann heult es


da würde ich als Hund auch heulen :weg:
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon butzehund » Mo 20 Jan, 2025 18:32

das habe ich so nicht geschrieben, lieber Aynchel :grin:
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1365
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 20 Jan, 2025 18:34

nennt sie künsterlerische Freiheiten :-D
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon butzehund » Mo 20 Jan, 2025 18:35

ok, genehmigt. Nachdem ich das geschrieben hatte, war mir klar das da noch was kommt.
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1365
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Mo 20 Jan, 2025 20:55

ich hatte viele jahre lang einen dyson-bodensauger mit kabel und er war sein geld wert!
allerdings hat mein kater max ihn gehasst. deshalb hat stefan mir einen akku-sauger von miele geschenkt. an den habe ich max von anfang an gewöhnt und er hat ihn geliebt, weil er immer ein paar leckerchen bekam. das ding funktionierte sehr gut, hat anständig gesaugt, war leicht zu reinigen und das bodenlicht machte jeden fussel sichtbar. leider war er nach wenigen monaten kaputt.
ich habe mir dann einen anderen akku-sauger gekauft, der aber nach einigen jahren im stiel einen wackelkontakt hatte. die walze und das bodenlicht fielen immer wieder aus. danach habe ich mir einfach den billigsten akku-sauger mit bodenlicht gekauft. das ding ist eine katastrophe. mickriges bodenlicht, mäßige saugleistung, sehr fummelig zu reinigen und ständig mit katzenhaaren verstopft. leider geht er einfach nicht kaputt, egal wie sehr ich ihn quäle. zum glück habe ich in der garage druckluft, so daß ich ihn nicht nach jedem saugen komplett zerlegen muss, sondern einfach nur den behälter leere und ihn anschließend frei puste. das zerlegen und der zusammenbau sind ein nerviges geduldsspiel.
die akkusauger sind sehr praktisch für die schnelle reinigung zwischendurch. dafür reicht die akkuleistung allemal. für einen gründlichen hausputz will ich aber doch lieber einen leistungsstarken staubsauger mit kabel. da war der dyson einfach spitze aber irgendwann ist er abgeraucht.
eigentlich wollte ich unbedingt wieder einen dyson. leider wird mein modell nicht mehr angeboten und die testberichte der neueren dysons haben mich nicht mehr überzeugt. dafür gebe ich nicht so viel geld aus.
letztendlich habe ich einen shark gekauft. der dyson wäre mindestens 6-7 mal so teuer. bis heute bin ich mit dem shark sehr zufrieden. anfangs dachte ich, er wäre windiger, als der dyson, aber bis heute funktioniert alles einwandfrei. außerdem hat er, im gegenteil zum dyson, eine spezielle tierhaarwalze. die walze wird nicht elektrisch, sondern durch den luftstrom angetrieben. das ding ist genial, es entfernt tierhaare zuverlässig aus teppichen und polstern, allerdings ist es laut. meine zwei neuen mitbewohner, katze zwiebel und kater knofi, haben sich an das geräusch gewöhnt. bestechung mit leckerlies hilft und sie freuen sich, wenn ich den staubsauger benutze. danach gibt es immer eine belohnung und sie warten drauf.
nie wieder käme mir ein staubsauger mit beutel ins haus. sie sind teuer und entweder gerade aus oder nicht mehr verfügbar..
der shark tut, was er soll. für einen bruchteil des preises für einen dyson und auch noch besser wegen der tierhaar-düse und ganz ohne beutel.
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4714
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon Beste Bohne » Mi 22 Jan, 2025 07:33

Wir haben seit ein paar Wochen einen Akkusaugifix von Bosch Serie 6. Bin sehr angetan. Für die schnelle Reinigung zwischendurch, bei 1x Langhaarkatze, 1x Katze und 1x Appenzeller Sennenhund oft nötig.
Funktioniert besser als erwartet und der Bosch Home Akku kann dank Akkuadapter vom Ali für 1,59€ mit meinen Bosch Professional Akkus ersetzt werden, 8Ah Procore, falls nötig. Ist aber eigentlich nicht nötig. Der 2,5Ah Boschhomeakku aus dem Lieferumfang reicht eigentlich.

@Jens: Super!
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 751
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Re: Freu-Fred

Beitragvon motorang » Mi 22 Jan, 2025 09:05

Wir haben einen Zentralstaubsauger, super Sache, aber 12,5m Saugschlauch wollen auch geschleppt werden. Da spart man sich wenig, bezüglich Schlepperei.
Was er gut macht: den Staub nach draußen befördern statt zum Teil wieder aus dem Gerät zu blasen. Und nur etwa 1x pro Jahr Beutel wechseln.
Lärm macht das Ding nur draußen bei der Ausblasöffnung, die sitzt recht nah am Gerät (ca. 1,5 m). Im Haus hört man davon fast nichts, der Motor ist im Keller. Bis jetzt (20 Jahre) waren einmal Motorkohlen fällig, eine Dose defekt und 2x das Schaltrelais vom Motor (24V). Ich hab dann Netzteil und Relais in ein externes Gehäuse gebaut zwecks besserer Tauschbarkeit, seitdem ist Ruhe ...

Was ich anders machen würde:

1) 2 Saugsteckdeosen pro Geschoß und dafür einen kürzeren Schlauch. Wir haben nur eine Steckdose pro Geschoß, da muss man öfter 2x ums Eck mit dem Schlauch und er muss eben länger sein.

2) Ausblasöffnung mit mehr Rohrlänge, idealerweise über Dach wegführen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder