Kulinarisches ...

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon lallemang » Do 22 Mai, 2025 09:23

Ahh, Quittler :pray:

Seelige Erinnerungen :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Puki » Sa 09 Aug, 2025 08:17

Endlich einmal Nattes´Schichtfleischrezept ausprobiert, allerdings auf Gasfeuer :oops:

Ist super geworden! :smt023

IMG_20250801_143705.jpg


IMG_20250801_164023.jpg


Gruß, Simon
"Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben"
Puki
Wenigschreiber
 
Beiträge: 962
Registriert: Sa 15 Aug, 2015 22:04

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon sejerlänner jong » Do 14 Aug, 2025 05:32

Was macht man mit 6kg Champignons? An Familie und Freunde verteilen.
Und wenn man noch so einen Eimer bekommt?
Der Speiseplan für Marias Geburtstag enthält jetzt einige Pilzgerichte. Pilzauflauf, Nudeln mit Pilzen, Pilze pur, Pilze mit Brot, Schnitzel mit Pilzen....

Mengen:
6 kg Champignons
Ca 1 kg Zwiebeln
1 Knolle Knoblauch
1 Bund Frühlingszwiebeln
Größere Menge Schnittlauch
Salz
Pfeffer
750 g Schinkenspeck gewürfelt
1 Liter Gemüsebrühe
2 Liter Kochsahne
0,6 l Sahne

Zwiebeln und Knoblauch mit Salz und Pfeffer in wenig Öl anbraten
Champions hinzufügen, weiterbraten
Schinkenspeck hinzu
Mit Brühe ablöschen
Sahne hinzufügen
Schnittlauch und Frühlingszwiebeln hinzufügen
Schmoren lassen
Fertig
Dateianhänge
IMG-20250811-WA0000_copy_288x512.jpg
IMG-20250811-WA0000_copy_288x512.jpg (50.2 KiB) 288-mal betrachtet
IMG_20250813_172028_copy_572x1020.jpg
IMG_20250813_175609_copy_1020x572.jpg
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3598
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Zwillingspeter » Sa 23 Aug, 2025 19:38

Tach zusammen,
wir haben ein kleines Hochbeet mit sehr üppig gedeihendem Basilikum.
Das sieht jetzt super saftig aus und riecht lecker.
Wir nutzen das beim Abendbrot mit Tomaten und so weiter.
Wie könnte ich davon eine größere Menge haltbar machen?
Ganze Blätter einfrieren?
Hacken und einfrieren?
Pesto machen und einfrieren?

Kulinarisch bin ich eher so vom Typ Wildsau. Aber das feine Kraut möchte ich ungern vergammeln lassen.
Wäre Dankbar für nützliche Tipps.


Viele Grüße
Peter
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1592
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Puki » Sa 23 Aug, 2025 19:44

Servus, ich mach draus sehr gerne Pesto, hält sich im Kühlschrank mit genügend Salz und Öl auch recht lange. Nachteil: Pinienkerne gibt's bei uns im Supermarkt nur aus Russland...:-(
Aber auch trocknen (den ganzen Stiel) und dann fein bröseln geht auch sehr gut.
Gruß Simon
"Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben"
Puki
Wenigschreiber
 
Beiträge: 962
Registriert: Sa 15 Aug, 2015 22:04

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 23 Aug, 2025 22:34

Zwillingspeter hat geschrieben:Wie könnte ich davon eine größere Menge haltbar machen?
Ganze Blätter einfrieren?
Hacken und einfrieren?
Pesto machen und einfrieren?



Viele Grüße
Peter

Wie schon geschrieben Pesto oder trocknen,
Blätter einfrieren geht auch. Nach dem Auftauen hast du aber keinerlei Konsistenz mehr, sondern ein labberiges etwas.
Wäre jetzt nicht meine Wahl.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Dreckbratze » Sa 23 Aug, 2025 22:39

Pesto. Hält ewig und man hat in wenigen Minuten ein leckeres Essen wenn man mal wieder erschöpft von einer Reise nachhause kommt.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22284
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Zwillingspeter » Sa 23 Aug, 2025 23:19

Pesto in kleinen Gläsern wäre auch meine Hauptverwendung.
Aber im Glas mit einer Ölschicht oben darauf hält es doch angeblich im Kühlschrank auch nur ein paar Wochen, oder?
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1592
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon butzehund » So 24 Aug, 2025 04:46

Basilikum Pesto :
Basilikum mit Stielen sehr fein hacken, Pecorino oder richtigen Parmesan oder einen anderen würzigen Hartkäse fein gerieben dazu,
grobes Meersalz, bei Pecorino weniger, da hier schon der Salzanteil höher ist. Sehr gutes Olivenöl dazu, vielleicht noch etwas Knoblauch in dezenter Menge oder/und
etwas Harrisa/ Chili.. Pinien Kerne kann man durch Walnüsse ersetzen, hier dann aber sehr dezent einsetzen. Oder die Nüsse einfach weglassen.
Alles schön vermengen, eine dickflüssige Pampe muss entstehen.
Gläser Vorbereitung : Kleine Gläser, Gläser mit umgedrehten Deckeln in die Spüle stellen/legen und mit kochendem Wasser auffüllen, Gläser und Deckel müssen
vor dem Wasser Aufguss piccobello sauber sein.
Wasser weg und die Gläser bis max. 5mm unter OK füllen, alles schön verdichten, Luft muss raus, Klecksereien im Randbereich mit Zewa entfernen, Pesto schön glatt streichen und etwas ! Öl darüber geben.
Verschließen.
Ab in den Kühlschrank oder in einen dunklen kühlen Raum.
Bei uns halten die diversen Pestos weit über ein Jahr, Ausfälle gibt es, das ist dann aber immer der mangelnden Hygiene geschuldet, ein Dreckkrümmel im Glas oder am Deckel
reicht aus.
Nach Anbruch : Rest Pesto glatt streichen, wieder kommt das Zewa zum Einsatz im Randbereich des Glases, etwas Öl darüber, verschließen.
Bon Appetito.
Gruß,
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1314
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon fleisspelz » So 24 Aug, 2025 08:30

Ich kann noch eine vegane Variante beisteuern:

Veganes Basilikumpesto
Werkzeug: Mörser

Zutaten:

6 EL Olivenöl
25 g Walnüsse
15 g Sonnenblumenkerne
125 g Basilikum
1 Zehe Knoblauch
¾ TL Salz
2 TL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken

Anleitung:

Den Mörser und das Olivenöl etwa 30 Minuten vor der Zubereitung in den Kühlschrank stellen.
Walnüsse und Sonnenblumenkerne in einer heißen Pfanne 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze rösten, dabei häufig umrühren oder schwenken. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Basilikum, Knoblauch und Salz in den Mörser geben und rasch grob mahlen. Dann die Nüsse dazu geben und ebenfalls grob zerstoßen.
Olivenöl und Zitronensaft dazu geben und zügig mörsern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zum Schluss für den Umami-Geschmack Hefeflocken unterrühren und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz abschmecken. Zur Lagerung in kleine Gläser abfüllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken.

Hält im Kühlschrank etwa 6 Wochen. Man kann die Masse in Eiswürfelformen streichen und einfrieren. Nach einer Nacht im Gefrierschrank kann man die Pestowürfel in einen Gefrierbeutel umfüllen, um sie Portionsweise entnehmen und als Dressing- oder Saucengrundlage auftauen zu können. Auf diese Weise halten sie ca. ein Jahr
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26406
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon hiha » So 24 Aug, 2025 13:45

Basti hat eine Gefriertrocknungsmaschine, damit trocknet er die Reiseverpflegung für die Schlauchbootfahrten. Sehr nützlich, und wenn der Strom dafür vom Hausdach kommt, auch günstig.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18236
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon heiligekuh79 » So 24 Aug, 2025 16:34

ich stelle gläser zum sterilisieren ca 15 minuten in den backofen, ca 150 grad. die deckel kommen in einen kochtopf und werden ca 15 minuten gekocht. anschließern zum trocknen mit in den backofen geben. gläser und deckel vorher natürlich gründlich spülen, besonders die deckel an den rändern. das machte schon meine oma so und bisher ist uns noch nichts schlecht geworden.
basilikumblüten unbedingt entfernen. sie schmecken muffig und bitter!
kräuter trockne ich gerne, binde sie aber nicht zu sträußen, weil sie beim berühren die zartesten blätter abwerfen. gemüsenetze lassen viel luft durch und sind engmaschig genug, um auch die zartesten blätter aufzufangen. nicht zu voll machen und, besonders am anfang, gelegentlich etwas auflockern. nicht in die pralle sonne hängen, sondern an einen dunklen, luftigen ort.
die jungen stiele kann man mit trocknen, aber die holzigen teile entfernen. wenn alles richtig trocken ist, rebele ich die blätter von den stielen und zerkleinere sie getrennt. sonst sind die blätter staub und die stiele immer noch grob. zum zerkleinern habe ich eine kräutermühle mit handkurbel. so ein kleiner multihacker mit seilzug geht auch sehr gut. bloß keinen elektrischen multihacker verwenden. der ist viel zu schnell und produziert staub. :ugly:
für pesto nehme ich statt pinienkerne walnüsse, einfach weil ich sie im garten habe. ist aber sehr lecker :grin:
wichtig beim verarbeiten getrockneter kräuter ist trocken arbeiten. wenn die arbeitsfläche vorher feucht gewischt wurde, unbedingt gründlich trocknen!

gruß

regina
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4648
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon Zwillingspeter » Mo 25 Aug, 2025 06:08

Liebe Leute,
bis hier hin schon einmal vielen Dank für Eure Tipps.
Wir werden heute die Zutaten besorgen und dann loslegen.
Schöne kleine Gläschen, die vom fertigen Pesto, stehen schon gespült bereit.
Die Eiswürfelgeschichte werden wir auch ausprobieren.
Viele Grüße
Peter
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1592
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Kulinarisches ...

Beitragvon bastardo » Mo 25 Aug, 2025 07:33

Dann kann ich dir noch eine weitere Option aufzeigen:
Basilikum-Öl (das geht natürlich auch mit Petersilie, o.Ä.):

Basilikum in neutralem Öl, (z.B. Traubenkern-Öl) oder auch natürlich Olivenöl, ein paar Minuten „aufkochen“ bei 80-90 grad. Anschließend abfiltern durch ein Tuch oder Kaffeefilter, damit die Schwebstoffe raus sind. Das macht es haltbarer. Der Vorteil der Erhitzung ist außerdem, dass das Wasser aus den Blättern sich vom Öl trennt.
Dann das ganze abfüllen in Eiswürfel-Tüten. (Auf dem Foto kann man noch etwas Wasser erkennen, da hab ich beim abfüllen gehudelt)
Sieht aus wie bei „Breaking bad“… :-D
Dateianhänge
IMG_3821.jpeg
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4853
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder